Verständnis der Geldpolitik und Konjunkturzyklen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,17 KB

Straffung der Geldpolitik der EZB (weniger Geld in den wöchentlichen Auktionen erhöht den Zinssatz und die Geldmenge). Die Inversion des Verbrauchs hat Auswirkungen auf die Beschäftigung und die Preise. Die Darlegung der allgemeinen Budgets umfasst eine Reihe von Dokumenten, die die Erhebung der Einnahmen und Ausgaben des öffentlichen Sektors darstellen. Es wird erwartet, dass während einer Haushaltsperiode (1 Jahr) die öffentlichen Einnahmen die Mittel darstellen, die in den öffentlichen Sektor fließen, um die dort anfallenden Kosten zu decken. Es gibt zwei Arten von Einnahmen: die regulären Einnahmen, die über ein Geschäftsjahr erzielt werden, und Windfall-Einnahmen, die rechtzeitig anfallen, wenn die öffentliche Hand die Mittel auf ihre Bedürfnisse anpassen muss. Expansive Geldpolitik der EZB (unter Berücksichtigung von Fonds und reduzierten Zinssätzen) führt zu einer Erhöhung der Geldmenge, was den Konsum und die Investitionen anregt. Die Inflation stellt ein Problem dar, dessen Lösung im Wachstum des gesamtwirtschaftlichen Angebots liegt.



Konjunkturzyklen: Alle Zyklen haben einen Anfang in einem bestimmten Sektor und breiten sich dann auf andere Sektoren aus, die die Wirtschaft eines Landes beeinflussen. Jeder Konjunkturzyklus besteht aus vier Phasen: Die Fortschritts- oder Expansionsphase, in der es einen hohen Anstieg der Einkommen und Beschäftigung gibt; die Peak-Phase, in der eine Situation der Vollauslastung von Beschäftigung, Einkommen und Konsum herrscht; die Rezession oder Phase der Kontraktion, in der ein erhöhtes Niveau der Arbeitslosigkeit mit einer Reduzierung des Verbrauchs und der Produktionskapazitäten einhergeht; und die Depression, die durch hohe Arbeitslosigkeit und geringen Verbrauch gekennzeichnet ist. Die öffentlichen Ausgaben sind die Menge der Zahlungsverpflichtungen des öffentlichen Sektors, die als Folge von Interventionen des Betreibers entstehen. Einstufung der Betriebskosten umfasst die Kosten sowie die gestiegenen Investitionen zur Erhaltung und zum Ausbau anderer Investitionen, einschließlich Transfers und Subventionen.

Verwandte Einträge: