Verwaltung und Organisation von Gesundheitssystemen
Classified in Medizin & Gesundheit
Written at on Deutsch with a size of 9,64 KB.
Fazit
Wir glauben, dass diese Arbeit über die Verwaltung von Krankenhausdiensten, die im Son Espases durchgeführt wird, uns geholfen hat, all jene Faktoren zu erkennen, die für eine gute Verwaltung entscheidend sind, um unter anderem Effizienz und gute Qualität bei der Arbeit zu erzielen. Es muss auch eine gute Führung geben, die mit einem Mitarbeiter kombiniert wird, dessen Ziel die etablierten Räumlichkeiten sind. Teamwork ist wichtig, sowie die Überwachung aller Situationen, die das reibungslose Funktionieren des Geräts behindern. Damit ist das Problem, das in der Einheit entsteht, so bald wie möglich behandelt, um größere Probleme zu vermeiden. Zu den klassischen Theorien der verschiedenen Autoren, die vom japanischen Toyota und partizipativen demokratischen Führern durchgeführt wurden, die die 5-Nullen-Ziele verfolgen, die das Personal fördern und die Kreativität einbeziehen, ist dies vielleicht diejenige, die uns zu einer qualitativ hochwertigen Pflege verhilft. Aus unserer Sicht stimmen viele der Punkte dieser Theorie mit der Arbeit auf der Neugeborenen-Intensivstation überein, wie z. B. die Entscheidungsfindung, die durch Konsens und Zusammenarbeit erfolgt. Die aktive Teilnahme wird während des gesamten Prozesses gefördert, da vorgesehen ist, dass jeder von ihnen (Arbeitnehmer) die Werte des Unternehmens teilt. Und vor allem werden die menschlichen Bedürfnisse berücksichtigt, und dies ist einer der wichtigsten Bestandteile unserer Arbeit.
Spezifische Intervention / Rolle der Krankenschwester
Stellen Sie sich dem Patienten und/oder der Familie als zuständige Krankenschwester vor und erklären Sie, welche Rolle Sie spielen werden. Stellen Sie sicher, dass der Eintrag auf der Grundlage dessen erfolgt, ob der Gastgeber die Informationsbroschüre des Zentrums erhalten hat, überprüfen Sie die Umfrage über die Qualität der erbrachten Dienstleistungen, das Niveau der Informationen, die der Patient und seine Familie über das Zentrum und die Einheit haben, und beantworten Sie alle Fragen, die sich ergeben können. Überprüfen Sie die Pflegebeurteilung für die Zulassung, die interdisziplinäre Beurteilung, das PU-Risiko und das Pflegemanagement, die bei der Aufnahme durchgeführt wurden, und ergänzen Sie diese gegebenenfalls. Prüfen Sie die Verschreibung oder Hinweise an andere Fachleute. Der Pflegeplan umfasst: die Prioritäten der Probleme mit dem Patienten und seiner Familie, die Ziele, die erreicht werden sollen, und wann, welche pflegerischen Tätigkeiten der Patient und die Familie zur Erreichung der Ziele durchführen werden und wie sie die Informationen und die Aufklärung des Patienten und der Familien verwalten.
Gesundheitssysteme
Organisatorisches und finanzielles Modell für den Schutz der Gesundheit einer Gemeinschaft. Sie sind das Rückgrat des Gesundheitswesens nach den individuellen und sozialen Werten der Gruppe und entwickeln und deren Organisation die kollektiven und individuellen Interessen der herrschenden Gruppen in der Gesellschaft oder den Gesellschaftsvertrag zwischen ihnen.
Gemischtes Modell
Irgendwie ist dieses Modell dasjenige, das derzeit alle Gesundheitssysteme in Westeuropa durchdringt, obwohl viele Analysten dies sagen, weil sie verstehen, dass die Gesundheitssysteme, die "nationalen Gesundheitssysteme" sozialistisch sind und der Rest gemischt, wobei die kommunistischen politischen Systeme fast vollständig verschwunden sind. In Europa können wir sagen, dass alle Gesundheitssysteme dem gemischten Modell entsprechen, insbesondere im Hinblick auf ihre Verwaltung, mit unterschiedlichen Anteilen des öffentlichen und privaten Sektors in den Ländern, der Finanzierung und der Bereitstellung und verschiedenen Betriebsarten als Ganzes und auf verschiedenen Ebenen. Gemischte Modellsysteme haben zwei Komponenten:
- Bauteile, die ihrerseits aus vier Elementen bestehen:
- Grundversorgung (Arzt des Gesundheitszentrums).
- Spezialisierte Pflege (Krankenhäuser und Diagnose- und Behandlungszentren).
- Öffentliche Gesundheit (Hygiene, Hygiene, Gesundheitsvorsorge, Gesundheitserziehung).
- Planung und Management.
- Sozioökonomische Komponenten (Ausgaben, Strukturen, Aufbauten usw.). Diejenigen, die die spezifische Struktur des Landes betreffen (BIP, Gesundheitsschäden).
Europäische Gesundheitssysteme leiten sich aus zwei hybriden Modellen ab:
- Bismarck: ist das älteste und zum Zeitpunkt der weltweit modernsten, garantiert der Staat die Leistung von Pflichtbeiträgen. Das öffentliche Gesundheitsnetz ist in staatlicher Hand, die auch in der Gesundheitsbehörde liegt. Im Prinzip gewährleistet dieses Modell die Unterstützung nur für Arbeitnehmer, die die obligatorische Versicherung zahlen, nachdem die Einrichtung paralleler Netze von Wohlfahrt für die Arbeitnehmer, die nicht "gehandelt" haben. Die Länder, die Modellsysteme haben, die aus dieser Variante stammen, sind vor allem Frankreich, Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg und die Niederlande.
- Beveridge: Es ist moderner (seit 1948) und hat in verschiedenen Ländern zum NHS geführt, darunter Großbritannien, Schweden, Finnland, Norwegen, Dänemark, Italien, Spanien und Portugal. Die Finanzierung des öffentlichen Gesundheitssystems erfolgt aus dem allgemeinen Staatshaushalt und auch im Hinblick auf die Universalität, die Gleichheit und die kostenlose Abgabe. Planung und öffentliche Gesundheit liegen in den Händen des Staates und der dezentralen Gemeinden und Kommunen. Diese Länder und Gemeinden bereiten auf der Ebene der Dezentralisierung, die entschieden wird, Gesundheitspläne mit klaren Zielen vor, die klar und messbar sind und auch ausgefüllt werden.
Liberales Modell (Friedman)
Auch bekannt als Modell des freien Marktes. Ist das Modell, das in den Vereinigten Staaten vorherrscht und weist folgende Merkmale auf: Gesundheit ist eine Ware, die nicht von der Regierung in ihrer ganzen Breite geschützt werden muss. Es gibt klare Ziele bei gesundheitlichen Problemen wie Trauma, Schlaganfall usw., und es gibt eine Menge von gesundheitlichen Problemen, die von den Patienten definiert und priorisiert werden, die Dienstleistungen nach Ihren Wünschen und verfügbaren Mitteln nachfragen. Der Staat (oder die verschiedenen Staaten in den USA) trägt zu einem vergleichsweise sehr kleinen Teil zur Gesundheitsversorgung bei. Fast alles fließt in die Betreuung benachteiligter und/oder marginalisierter Menschen ohne Mittel; die Mittel- und Oberschicht zahlt ihre Unterstützung vollständig durch direkte Bezahlung oder durch hohe Versicherungsprämien. Der Anwender leistet die Zahlung an den Lieferanten direkt, ohne Zwischenhändler aller Art, oder häufiger über private Versicherungsgesellschaften. Die Verordnung legt lediglich die Bedingungen für das Jahr fest (Berufszulassungen usw.) und die Nutzung der Dienste richtet sich nach dem Gesetz von Angebot und Nachfrage.
Vorteile: Der harte Wettbewerb zwischen verschiedenen Anbietern, um Kunden zu gewinnen, bringt die Technik und die medizinische Forschung deutlich voran. Die Kostenanalysesysteme (wie Diagnosis Related Groups und andere DDR) der Amerikaner werden auch in anderen Gesundheitssystemen angewandt, um sie effizienter zu gestalten. Das liberale US-System erfasst die besten medizinischen Köpfe aus der ganzen Welt, weil es mehr Geld bietet, man kann sagen, dass alle anderen Systeme "jünger" von ihm sind und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten parasitieren.
Nachteile: Hohe Kosten für die Gesellschaft; in den USA betragen die gesamten Gesundheitsausgaben mehr als 12 % des BIP. Es müssen unbedingt gemeinnützige Netzwerke geschaffen werden, die diejenigen versorgen, die nicht direkt zahlen können oder keine Versicherung haben, die sie umfassend abdeckt, dies schafft schwerwiegende Probleme von Ungerechtigkeit und Diskriminierung. Der Staat bzw. die Gesellschaft als Ganzes gibt fast das gesamte Geld für die Gesundheit aus und vergisst dabei die Gesundheitsvorsorge, die Prävention und die Gesundheitserziehung für eine gesunde Lebensführung.
Sozialistisches Modell
Die Finanzierung ist durch die Unterstützung eines vollständigen allgemeinen Staatshaushalts gekennzeichnet, um eine universelle Abdeckung und kostenlose Leistungen für die Öffentlichkeit sowie die gesamte Palette von Leistungen im Krankheitsfall ohne Ausnahme zu gewährleisten. All dies ist im Portfolio der Systemdienste unter Bedingungen der kostenlosen und allgemeinen Gleichheit der Bevölkerung verfügbar. Der rein sozialistische Aufbau ist mit jeder privaten Versicherung oder Krankenkasse unvereinbar.
Vorteile des reinen sozialistischen Modells: Die Suche nach Effizienz, dass der Staat die Gesundheitserziehung fördert, auf präventive Medizin setzt und das Niveau der Gesundheit erhöht, was die Schaffung teurer Gesundheitsversorgung und Medikamente verhindert. Der Staat fördert die öffentliche Gesundheit, die Wasserversorgung der Bevölkerung, die Behandlung und Beseitigung von Abfällen, arbeitsmedizinische Dienste für benachteiligte Gruppen usw.
Nachteile: Nach Erreichen eines gewissen Niveaus des Gesundheitsschutzes haben die Menschen Zugang zu Medikamenten und Diagnostika und differenzierterer Behandlung, die nicht nur heilen, sondern dies auch in kurzer Zeit, mit Komfort und Sicherheit tun. Da die Bürger alles kostenlos bekommen, schätzen sie nicht wirklich, was die Gesundheit kostet.