Verwaltungsfunktionen, Kaufverträge und Dokumente im Unternehmen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,43 KB

Verwaltungsfunktionen im Unternehmen

Verwaltungsfunktionen sind eine der grundlegenden Funktionen, die in allen Arten von Unternehmen notwendig sind. Sie umfassen alle Tätigkeiten, die erforderlich sind, um eine optimale Leistung der Unternehmensorganisation zu erreichen. Diese Funktionen werden in zwei Hauptbereichen durchgeführt: dem strategischen Bereich, der die Ausrichtung des Unternehmens umfasst, und dem Managementbereich, der die Entwicklung administrativer Prozesse zur Unterstützung anderer Geschäftsfunktionen beinhaltet.

Administrative Prozesse und Informationsflüsse

Administrative Prozesse umfassen Geschäftsabläufe und den Informationsfluss des Dokumentenmanagements, die in jeder geschäftlichen Tätigkeit entstehen. Dies kann Bereiche wie Einkauf, Personalwesen, Produktion, Logistik usw. betreffen.

Der Kaufvertrag im Handel

Ein Kaufvertrag im Handel bezieht sich auf den Verkauf von beweglichen Sachen, die zum Weiterverkauf bestimmt sind, entweder in der gleichen Form wie gekauft oder in einer anderen, mit dem Ziel, einen Gewinn beim Weiterverkauf zu erzielen.

Wesentliche Bestandteile eines Kaufvertrags

  • Personelle Elemente: Verkäufer, Käufer und das Kaufobjekt (Ware).
  • Reale Elemente: Der Preis und die Verkaufsbedingungen.
  • Formale Elemente: Die Form des Vertrags (z.B. schriftlich).

Pflichten des Käufers

  • Die Ware zu den vereinbarten Bedingungen annehmen; andernfalls kann ihm die Annahme verweigert werden.
  • Die Ware zum vereinbarten Zeitpunkt und am vereinbarten Ort bezahlen.

Pflichten des Verkäufers

  • Die Ware bis zur Übergabe sorgfältig aufbewahren.
  • Die Ware in einwandfreiem Zustand liefern.
  • Die Ware am vereinbarten Ort, in der vereinbarten Art und Menge liefern.
  • Dem Käufer den ungestörten Genuss des Produkts gewährleisten (Gewährleistung).

Arten von Kaufverträgen

  • Liefervertrag
  • Mietkaufvertrag
  • Leasing- und Mietvertrag
  • Franchising-Vertrag
  • Online-Handelsvertrag

Struktur eines Mustervertrags

  • Ort und Datum des Vertragsabschlusses.
  • Angaben zu den Vertragsparteien.
  • Willenserklärung der Parteien.
  • Vertragsklauseln oder Beschreibung der realen Elemente (Leistungen).
  • Abschluss (Unterschriften).

Die Bestellung (Antrag)

Die Bestellung ist ein Antrag des Käufers an den Verkäufer für Waren, die zuvor unter bestimmten Bedingungen vereinbart wurden.

Wesentliche Inhalte einer Bestellung

  • Identifikation der Parteien: Vollständige Daten beider Parteien.
  • Identifikation des Dokuments: Bestellnummer und Datum der Erstellung.
  • Identifizierung des Produkts: Artikelnummer, Menge, Beschreibung, Einzelpreis und Gesamtpreis.
  • Einkaufsbedingungen: Datum, Ort und Art der Lieferung, Zahlungsbedingungen, eventuelle Rabatte und weitere Anmerkungen.
  • Absichtserklärung: Unterschrift des Unternehmens.

Von der Bestellung werden in der Regel mehrere Kopien erstellt: Das Original geht an den Verkäufer, eine Kopie verbleibt im Geschäft zur Überprüfung der Ware und eine weitere dient der Kontrolle der Vertriebsaktivitäten.

Der Lieferschein

Der Lieferschein ist ein Dokument, das vom Verkäufer ausgestellt wird und sich auf die gelieferte Ware für einen bestimmten Auftrag bezieht. Er begleitet die Ware und dient als Nachweis der Lieferung.

Wesentliche Inhalte eines Lieferscheins

  • Identifikation der Parteien: Vollständige Daten beider Parteien.
  • Identifikation des Dokuments: Lieferscheinnummer, Datum der Bestellung und des Lieferscheins.
  • Identifizierung des Produkts: Artikelnummer, Menge, Beschreibung, Einzelpreis und Gesamtpreis.
  • Lieferbedingungen: Art der Lieferung und Empfangsbestätigung.
  • Vorbereitung und Format: Unterschrift des Unternehmens.

Es werden in der Regel vier Kopien erstellt: Das Original für den Käufer, eine Kopie für das Lager zur Bestandsführung, eine weitere für die Vertriebskontrolle und eine vierte, die der Käufer unterschreibt, um den Erhalt und die Zufriedenheit mit der Lieferung zu bestätigen.

Verwandte Einträge: