Viehzucht und Forstwirtschaft: Arten, Praktiken und Nutzung
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,43 KB
Arten der Viehzucht
Keine Tiere im Stall (Freilandhaltung)
Tiere werden im Freien und auf natürlichen Weiden gehalten. Diese extensive Tierhaltung ist für die Fleischerzeugung bestimmt.
Feedlot-Tierzucht
Rinder werden in Scheunen und Betrieben konzentriert und künstlich gefüttert. Dies ist eine Zucht, die den Einsatz modernster Technologie vorsieht.
Semiestabulierte Zucht
Dies ist ein gemischtes System der intensiven Viehzucht. Das Vieh ist im Sommer im Freien und weidet auf Gras. In Zeiten von Grasknappheit wird es in Ställen gehalten und mit Futtermitteln gefüttert.
Nomadische Tierhaltung
Die anhaltende Mobilität der Hirten und Herden auf der Suche nach natürlicher Weide.
Wanderhirten-Tierhaltung
Saisonale Bewegung der Hirten mit ihren Herden von Winterweiden zu den Sommerweiden und umgekehrt.
Sitzende Tierhaltung
Das Vieh bewegt sich nicht und erhält die von den Bauern bereitgestellten Lebensmittel.
Nutzung des Meeres
Sie können profitieren von: Algen, Mineralien, Energie, Kochsalz, Trinkwasser. Das Meer erzeugt Strom, dient der Kommunikation und führt zu einer intensiven Besetzung der Küstengebiete durch Industrie, Häfen usw.
Forstwirtschaft und Holznutzung
Holznutzung (Protokollierung)
Die Protokollierung ist die wirtschaftliche Nutzung der Wälder. Holzprodukte werden am meisten genutzt. Wälder bieten eine breite Palette von Produkten (Kork, Harz etc.).
Forstwirtschaft
Die Forstwirtschaft ist die Pflege der Wälder und Berge für verschiedene Produkte, die die Regeneration und Erhaltung der Wälder garantiert. Jedes Jahr nimmt die Menge der Erzeugnisse zu, für die das natürliche Wachstum von Bäumen schwierig wird. Aufforstung wird betrieben, um verbrannte Flächen, die ihre Vegetation verloren haben, mit einheimischen Arten zu bepflanzen.
Fischerei
Die Fischerei ist der Fang von Fischen und anderen Wassertieren, die als Nahrung oder Rohstoff genutzt werden. Fanggeräte und Techniken können nach verschiedenen Kriterien klassifiziert werden:
Je nachdem, wo Sie fischen:
- Küstenfischerei (Küsten- oder Küstenfischerei): Findet in der Nähe der Küste statt.
- Hochseefischerei: Auf See für mehrere Monate.
Je nach Tiefe:
- Oberflächenfischerei: Nicht mehr als 200 m Tiefe zum Fang von Sardinen, Sardellen, Thunfisch.
- Tiefenfischerei: Tiefe von 600 m bis 700 m zum Fang von Kabeljau und Seehecht.
Entsprechend der Beweglichkeit der Fanggeräte:
- Fanggeräte und stationäre Fanggeräte.
Küstenfischerei:
Wird am Festlandsockel unter dem Meer, das bis zu 200 m Tiefe reicht, durchgeführt. Physikalische Bedingungen des Wassers und die Ansammlung von Plankton dienen als Nahrung für Fische. Fang von Fischen und Schalentieren. Es werden Schiffe mit geringer Tonnage verwendet, um ein bis mehrere Tage lang zu fischen.
Hochseefischerei:
Tiefsee-Fischerei wird mit großen Booten und großer Besatzung für Wochen oder Monate betrieben. Die Fänge werden an Bord der Schiffe verarbeitet, gefroren und gelagert. Fanggebiete sind häufiger vor Neufundland (Kabeljau). Die Nutzung von Radar zur Lokalisierung von Fischschwärmen ist üblich.
Fanggeräte: Köder und Netzwerke.