Die Vielfalt der katalanischen Sprache: Varietäten und Dialekte

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,4 KB

Die Vielfalt der katalanischen Sprache

Sprachen werden nicht monolithisch verwendet, sondern dienen unterschiedlich, abhängig von einer Reihe sprachlicher Variationsfaktoren.

Arten sprachlicher Varietäten

Diese Varietäten sind eng mit den Benutzern verknüpft und umfassen verschiedene Aspekte:

  • Benutzervarietäten: Hier haben einzelne Benutzer die Wahl zwischen den vom Sprachcode angebotenen Optionen.
  • Geografische Reichweite: Dies bezieht sich auf die geografische Verbreitung des Katalanischen, wo wir zwischen Westkatalanisch (gesprochen in Valencia und im Nordwesten) und Ostkatalanisch (gesprochen in Roussillon, Zentralkatalonien, auf den Balearen und in Alghero) unterscheiden können.
  • Historische Varietäten: Die Sprachwahl hängt von der historischen Epoche ab, in der der Sprecher lebt.
  • Soziale Varietäten: Die Wahl wird von den sozialen Bedingungen und soziokulturellen Referenzen bestimmt.
  • Standardvarietät: Diese neutralisiert Unterschiede in der Sprachverwendung zwischen verschiedenen Sprechern.

Sprachregister

Darüber hinaus gibt es Varietäten, die mit dem Sprachgebrauch, den sogenannten Registern, verbunden sind. Diese werden von vielen Faktoren bestimmt und lassen sich unterteilen in:

  • Formale Register: Dazu gehören wissenschaftlich-technische, literarische und spezialisierte Sprache.
  • Informelle Register: Diese spiegeln sich in umgangssprachlicher und vulgärer Sprache wider.

Geografische Verbreitung des Katalanischen

Katalanisch ist eine Sprache, die in Teilen Spaniens, Frankreichs, Andorras und Italiens gesprochen wird.

Dialektale Gliederung des Katalanischen

Im Katalanischen gibt es drei Hauptunterscheidungen:

Ost- und Westkatalanisch

Die erste und grundlegende Unterscheidung ist die zwischen Ost- und Westkatalanisch. Theorien besagen, dass diese Zweiteilung durch vorrömische Substrate, den Romanisierungsprozess und die anschließende Wiederbesiedlung von Gebieten während der Reconquista beeinflusst wurde. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zwischen diesen Varianten basiert auf der Behandlung unbetonter Vokale.

  • Der ostkatalanische Dialekt umfasst folgende Varianten: Roussillon, Zentralkatalanisch, Balearen und Alghero.
  • Die westkatalanischen Dialekte sind Valencianisch und Nordwestkatalanisch.

Einige dieser Dialekte haben erwähnenswerte Unterdialekte.

Klangliche, morphologische und lexikalische Eigenschaften

Ein weiterer Teil der dialektalen Analyse befasst sich mit den klanglichen, morphologischen und lexikalischen Eigenschaften jedes Dialekts.

Klassifizierung nach Entstehung und Entwicklung

Schließlich gibt es eine dritte dialektale Einteilung, die katalanische Dialekte nach ihrer Entstehung und Entwicklung klassifiziert:

  • Die konstituierenden Dialekte sind jene, die seit ihrer Entstehung bestehen, wie Roussillon, Zentralkatalanisch und Nordwestkatalanisch.
  • Die sekundären Dialekte hingegen sind jene, die sich als Ergebnis historischer Faktoren, wie der Reconquista, entwickelt haben; dazu gehören die Balearen, Valencianisch und Alghero.

Verwandte Einträge: