Villa Capra, La Rotonda von Palladio

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,4 KB.

Villa Capra (La Rotonda), 1551, Palladio

Zivilarchitektur, Cinquecento, Vicenza

A) Einleitung

Die Villa liegt am Stadtrand von Vicenza. In dieser Zeit entstanden neue Gebäudetypen: die Villen. Sie waren entweder landwirtschaftliche Betriebe oder wurden von Patriziern verwaltet. Sie vereinten Nützlichkeit und Schönheit. Es gab Speisekammern, Scheunen, Ställe und Hallen. Man verwendete günstige Materialien, um die Bauzeit zu verkürzen: Stuck, Ziegel, Dachziegel und Kapitelle. Die Schönheit wurde durch die Öffnung von Fenstern erreicht. Die konstruktiven Maßnahmen erreichten eine landschaftliche Wirkung, Sinn für Proportionen und Harmonie.

B) Analyse und Eigenschaften

Die Rotonda ist ein Gebäude, das als Unterhaltungsort gedacht ist, nicht als Produktionszentrum. Im Zentrum befindet sich ein runder Raum, "die Runde", mit einer Kuppel (das dominierende Element), die mit Zinnen versehen ist. An jedem Ende des Gebäudes befinden sich vier identische quadratische Fassaden, die aus einem Portikus eines römischen Tempels bestehen, der von einem dreieckigen Giebel gekrönt wird und über eine Treppe mit der gleichen Anzahl von Stufen erreichbar ist. Der Portikus ist hexastil, mit sechs ionischen Säulen, die das Gebälk tragen. Der Giebel ist mit herrschaftlichen Gehäusen verziert. Die Symmetrie verzerrt die Bedeutung des zentralen Portikus und der Treppe, die in der Praxis notwendig sind. Das Prinzip der inneren Verhältnismäßigkeit wird eingehalten. Palladios Manierismus besteht darin, Teile von klassischen Gebäuden zu mischen, um neue architektonische Typen zu schaffen. Das Modell der Villa, die auf einer Anhöhe steht und die Umgebung überblickt, imitiert die Größe der antiken Architektur.

C) Schlussfolgerungen

Palladio schlug die klassische Sprache der Antike als Modell vor und passte sie an die moderne Zeit an, um die maximale Perfektion zu erreichen. Die fein berechnete Wirkung der Fassade bewirkt eine harmonische, geometrische Integration in die Umgebung. Sie weist formale Konsistenz und Eleganz auf. Die kubischen Formen, die geraden Linien und die glatten Flächen, die für seine Gebäude charakteristisch sind, stehen im Einklang mit den abstrakten Tendenzen der modernen Architektur und rechtfertigen teilweise ihre Aktualität.

Weitere Werke:

  • Teatro Olimpico, Vicenza
  • Villa Foscari

Entradas relacionadas: