Visuelle Elemente und Fotografie: Grundlagen und Techniken
Classified in Physik
Written at on Deutsch with a size of 5,36 KB.
Visuelle Elemente und ihre Bedeutung
Wir stützen uns auf den Vorschlag von A. Donis Dondis: Der Punkt hat die Funktion der Identifizierung und Kennzeichnung des Raumes. Zwei Punkte bestimmen den grundlegenden Begriff des Abstands. Es gibt drei Arten von Punkten: geometrische, optische und aufmerksamkeitslenkende.
Die Linie: Verbindung und Funktion
Die Linie entsteht, wenn Punkte nahe beieinander liegen und nicht isoliert sind. Ihre zwei wichtigsten Aufgaben sind Identifizierung und Strukturierung. Kunststoff-Funktionen: Tiefe erzeugen, Pläne trennen, Raum organisieren, Volumen zweidimensionalen Objekten geben und die Form und Struktur eines Objektes darstellen. Typen von Linien: Kontur, Schattierung.
Kontur: Formen und ihre Bedeutung
Die Kontur ist ein Umriss. Typen: Quadrat (Gerechtigkeit), Kreis (Wärme) und Dreieck (Zug). Die drei grundlegenden Konturen drücken drei grundlegende Richtungen aus: horizontal und vertikal (Quadrat), diagonal (Dreieck) und Kurve (Kreis).
Textur: Visuelle und haptische Qualität
Die Textur ist das visuelle Element, das die Qualitäten von Berührung darstellt und die Oberfläche spürbar macht. Sie ist von wesentlicher Bedeutung für die räumliche Wahrnehmung und die Tiefe von Bildern. Es ist eine Erfahrung der Berührung, aber auch optisch.
Ton: Das Spiel von Licht und Schatten
Der Ton zeigt die Anwesenheit oder Abwesenheit von Licht. Es gibt viele Abstufungen von Licht, aber die Mittel zur Vermehrung des Bildes der Grenze, weil sie nicht erfassen können sie alle.
Farbe: Ein Zusammenspiel von Licht und Wahrnehmung
Die Farbe ist das Ergebnis der Addition einer Komponente zum Tonwert. Farbe ist ein Erlebnis des Sehsinn durch drei Faktoren verursacht: Lichtverteilung, Modulation und physische Beteiligung eines spezifischen Rezeptors der Netzhaut. Es gibt zwei Farbmischungen: additive Farbmischung (Prisma/Globalstrahlung) und subtraktive Farbmischung (Palette). Es gibt primäre und sekundäre Farben. Kulturelle Traditionen verbinden Farben mit einer klaren Bedeutung.
Bewegung: Illusion in statischen Bildern
Die Bewegung im Standbild ist eines der wichtigsten visuellen Elemente der menschlichen Erfahrung. In der Welt der bewegten Bilder gibt es sie nur in Filmen, aber es gibt Wege, um die Illusion bewegter Bilder zu schaffen, wie in Comic-Büchern oder durch Bewegungsunschärfe.
Dimension: Die Illusion von Volumen
Wir nehmen Volumen wahr, weil unsere Vision die drei Dimensionen erfasst, aber keine der zweidimensionalen Darstellungen der Wirklichkeit tut dies. Die Illusion von Volumen wird über die Perspektive und die Verwendung von hellen Farben simuliert.
Skala: Veränderung im Verhältnis
Die Skala erlaubt die Änderung eines Objekts oder Bildes, ohne dass der Rest der Elemente und Qualitäten betroffen sind, aber sein Verhältnis zu anderen Objekten. Typisch für Karten und Pläne verwendet.
Fotografie: Realität und Repräsentation
Fotografie ist nicht die Wirklichkeit, sondern ein Weg, sie zu repräsentieren. Sie ist eine fast perfekte Duplizierung der Realität. Fotografien sind wertvolle Aussagen über etwas, an dem wir nicht teilnehmen konnten. Sie sind ein Zeugnis der Existenz. Die Unterschiede zwischen der visuellen Wahrnehmung und der fotografischen Reproduktion von Bildern: Fotografie eliminiert die dritte Dimension, definiert den visuellen Raum durch den Rahmen, beseitigt Bewegung, die körnige und diskontinuierliche Oberfläche der Fotos kann die Lichtverhältnisse der Wirklichkeit verändern, die Ebene der Repräsentation der fotografierten Objekte verändern und alle nicht-optischen Reize entfernen. Um ein Bild zu komponieren, muss man die Subjektivität des Fotografen berücksichtigen, den besten Winkel wählen, die Art des Objektivs, das Format und den Schwerpunkt.
Die Aufnahmephase: Analog und Digital
Punkt 9: Die Einstellung, Phase wird diese gemeinsame für analoge und digitale Bild. Der Prozess des fotografischen Bildes Bildung und optische Aufbereitung. Basiert auf zwei Systeme: das optische System der Kamera und die Belichtungszeit des Bildes.
Das optische System: Objektive und Brennweite
Das optische System besteht aus dem Kamera-Objektiv. Die Funktion der Linse ist es, Projekt-und Prozessmanagement das Bild der Wirklichkeit im Film in der Kamera installiert. Der Schwerpunkt liegt, wo es das Bild des fotografierten Objekts zeigen und an diesem Punkt der Konvergenz der Lichtstrahlen Orte des Films. Die Brennweite ist der Abstand vom Brennpunkt aus dem Zentrum der Linse. Eine längere Brennweite, desto geringer Betrachtungswinkel. Eine kürzere Brennweite größer Betrachtungswinkel. Lens Arten: Winkel, Standard, mittel-und langfristigen Fokus Supertele.
Bildaufnahme: Analog vs. Digital
Bis vor kurzem gab es nur analoge Aufnahme-Systeme, basierend auf Film/Papier negativ/positiv. Nun hat digitale Fotografie die traditionelle analoge Fotografie in die Enge getrieben. Also gehen die technologische Grundlage der analogen Fotografie zu skizzieren. Digitale Bild-Formate: JPEG, GIF, TIFF
Digitale Bildbearbeitung: Möglichkeiten und Eigenschaften
Digitale Bild Eigenschaften: Länge Medium, duplizieren und Foto-Retusche.