Visuelle Kommunikation: Semiotik, Denotation & Konnotation
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,75 KB
Denotative und Konnotative Bedeutung in der Kommunikation
Denotative Sprache: Die objektive Botschaft
Die denotative Sprache bezieht sich auf die objektive Bedeutung eines Zeichens, die auf der körperlichen oder direkten Ebene angesiedelt ist. Sie beschreibt das Ziel der Botschaft in ihrer grundlegendsten Form.
Konnotative Sprache: Die subjektive Aussage
Die konnotative Sprache hingegen umfasst die subjektive Aussage oder Interpretation eines Zeichens. Sie operiert auf einer symbolischen Ebene und ist oft mit kulturellen oder persönlichen Assoziationen verbunden. Dies ist besonders relevant im Bereich des Grafikdesigns, wo Symbole und Bilder vielfältige Bedeutungen transportieren können.
Einführung in die Kommunikationstheorie und Semiotik
Die visuelle Sprache, bestehend aus Form, Farbe, Textur und anderen visuellen Organisationselementen, ermöglicht die Übermittlung verschiedener Botschaften. Während die Kommunikationstheorie die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Nachrichten analysiert, befasst sich ein spezieller Wissenszweig, die Semiotik oder Semiologie, mit dem Inhalt dieser Nachrichten.
Die Semiotik kann als das Feld des Wissens definiert werden, das die Lehre von Zeichen studiert. Dieser Begriff leitet sich von der etymologischen Herkunft beider Begriffe ab. Viele Autoren teilen die Ansicht, dass innerhalb eines Kommunikationssystems das wichtigste Element für das Verständnis des Empfängers die Verwendung eines gemeinsamen Codes zwischen Sender und Empfänger ist.
Kommunikationssysteme: Verbal, Schriftlich, Visuell
In der allgemeinen Kommunikation wurden drei verschiedene Systeme der Nachrichtenübertragung untersucht:
- Verbale Kommunikation
- Schriftliche Kommunikation
- Visuelle Kommunikation
Die visuelle Kommunikation unterscheidet sich in zweifacher Hinsicht von den anderen Systemen. Erstens nutzt sie primär den Sehsinn zur Erfassung von Informationen. Zweitens – und das ist der entscheidende Unterschied – ist der übermittelte Code ein anderer: die visuelle Sprache.
Visuelle Kommunikation und Semiotik im Detail
Die visuelle Kommunikation kann als der Bereich des Wissens definiert werden, der die Bedeutung von verschlüsselten Botschaften durch die visuelle Sprache studiert. Die Semiotik untersucht die Eigenschaften aller Arten von Zeichen und deren Klassifizierung. Jedes Zeichen kann verschiedene Arten von Inhalten haben.
Das Verständnis kultureller Bilder als Produkte, deren aktive Interpretation wesentlich ist, ermöglicht ein umfassendes Wissen über ihre Bedeutung und Wirkung.