Volleyball: Regeln, Spielfeld und Spielaktionen

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,7 KB

Was ist Volleyball?

Volleyball ist ein Spiel, bei dem zwei Teams versuchen, einen Ball mit der Hand über ein Netz zu spielen, das etwa einen Meter breit ist und sich in der Mitte des Feldes befindet. Ziel ist es, den Ball so zu spielen, dass die gegnerische Mannschaft ihn nicht regelgerecht zurückspielen kann.

Spielfläche

Das Spielfeld ist ein Rechteck von 18 x 9 Metern, das seitlich von einer Zone mit einer Mindestbreite von 3 Metern umgeben ist. Der freie Spielraum ist der Raum oberhalb der Spielfläche, der frei von Hindernissen ist. Dieser freie Spielraum muss eine Mindesthöhe von 7 Metern über der Spielfläche haben.

Feldlinien

  • Alle Linien sind 5 cm breit. Sie sollten hell und deutlich von Boden und allen anderen Markierungen abgesetzt sein.

Demarkationslinien

Zwei Seitenlinien und zwei Grundlinien begrenzen das Spielfeld. Sowohl die Seitenlinien als auch die Grundlinien markieren das Spielfeld innerhalb seiner Dimensionen.

Mittellinie

Die Achse der Mittellinie teilt das Spielfeld in zwei gleiche Hälften von 9 x 9 Metern. Diese Linie erstreckt sich unter dem Netz von einer Seitenlinie zur anderen.

Angriffslinie

In jeder Feldhälfte befindet sich eine Angriffslinie, die 3 Meter von der Mittellinie entfernt ist.

Zonen und Bereiche

Vorderzone

In jeder Feldhälfte ist die Vorderzone der Bereich, der durch die Achse der Mittellinie und die Angriffslinie begrenzt wird. Die Vorderzone erstreckt sich über die Seitenlinien hinaus bis zum Ende der Freizone.

Aufschlagzone

Die Aufschlagzone ist ein 9 Meter breiter Bereich hinter der Grundlinie. Sie wird seitlich durch zwei kurze Linien von 15 cm begrenzt, die 20 cm von der Grundlinie entfernt und als Verlängerung der Seitenlinien markiert sind. Beide Linien gehören zur Aufschlagzone. In der Tiefe erstreckt sich die Aufschlagzone bis zum Ende der Freizone.

Auswechselzone

Die Auswechselzone wird durch die Verlängerung der beiden Angriffslinien bis zum Anschreibertisch begrenzt.

Strafbereich

Die Strafräume, die etwa 1 x 1 Meter messen sollen, befinden sich hinter jeder Bank. Sie können durch eine rote Linie von 5 cm Breite begrenzt und mit zwei Stühlen ausgestattet sein.


Spielaktionen

Ball im Spiel

Der Ball ist im Spiel, sobald er beim Aufschlag geschlagen und vom Schiedsrichter freigegeben wurde.

Ball aus dem Spiel

Der Ball ist aus dem Spiel, sobald er von einem der Schiedsrichter abgepfiffen wird oder wenn etwas nicht in Ordnung ist und ein Signalton ertönt.

Ball "im"

Der Ball ist "im", wenn er den Boden des Spielfelds einschließlich der Begrenzungslinien berührt.

Ball "aus"

Der Ball ist "aus", wenn:

  • ein Teil des Balls den Boden vollständig außerhalb der Begrenzungslinien berührt.
  • er einen Gegenstand außerhalb des Spielfelds, das Dach oder eine Person außerhalb des Spiels berührt.
  • er die Antennen, Spannseile, Pfosten des Netzes oder das Netz selbst außerhalb der Seitenstreifen berührt.
  • er ganz oder teilweise die vertikale Ebene des Netzes außerhalb des Kreuzungsraums kreuzt, außer in dem in Artikel 11.1.2 genannten Fall.
  • er vollständig den unteren Raum unter dem Netz durchquert.

Fehler im Spiel

Fehler beim Spielen des Balls

  • Vier Schläge: Eine Mannschaft schlägt den Ball viermal, bevor er zurückgespielt wird.
  • Schlag mit Hilfestellung: Ein Spieler nimmt die Unterstützung eines Partners oder einer Struktur oder eines Objekts innerhalb der Spielfläche in Anspruch, um den Ball zu erreichen.
  • Fangen: Ein Spieler schlägt den Ball und der Ball wird gefangen und/oder geworfen.
  • Doppelschlag: Ein Spieler schlägt den Ball zweimal hintereinander, oder der Ball berührt verschiedene Stellen seines Körpers.

Netzberührung

  • Das Berühren des Netzes oder der Antenne ist nicht erlaubt, außer während der Spielaktion, um den Ball zu spielen oder zu versuchen, ihn zu spielen.
  • Nach dem Schlagen des Balls darf ein Spieler die Stangen, Seile oder andere Gegenstände außerhalb der Länge des Netzes berühren, sofern er nicht in das Spiel eingreift.
  • Es liegt kein Fehler vor, wenn der Ball ins Netz geschossen wird und bewirkt, dass ein Gegner es berührt.

Spielerfehler am Netz

  • Ein Spieler berührt den Ball oder einen Gegner im gegnerischen Raum, entweder vor oder während des Angriffs.
  • Ein Spieler dringt in den gegnerischen Raum unterhalb des Netzes ein und beeinträchtigt die Aktion des Gegners.
  • Ein Spieler betritt den gegnerischen Raum.
  • Ein Spieler berührt das Netz oder die Antenne während der Spielaktion, um den Ball zu spielen oder zu versuchen, ihn im Netz zu spielen.

Fehler beim Angriffsschlag

  • Ein Spieler schlägt den Ball in den Spielraum der gegnerischen Mannschaft.
  • Ein Spieler schlägt den Ball "aus".
  • Ein Hinterspieler führt einen Angriffsschlag aus, wenn sich der Ball zum Zeitpunkt des Schlags vollständig oberhalb der Oberkante des Netzes befindet.
  • Ein Spieler führt einen Angriffsschlag aus, wenn sich der Ball zum Zeitpunkt des Schlags in der Vorderzone befindet und vollständig oberhalb der Oberkante des Netzes ist.
  • Ein Libero führt einen Angriffsschlag aus, wenn sich der Ball zum Zeitpunkt des Schlags vollständig oberhalb der Oberkante des Netzes befindet.
  • Ein Spieler führt einen Angriffsschlag oberhalb der Oberkante des Netzes aus, wenn der Pass mit einem Tippen der Finger aus dem vorderen Bereich kommt.

Verwandte Einträge: