Vorteile von Bewegung für Herz-Kreislauf- und Atmungssystem

Classified in Leibesübungen

Written at on Deutsch with a size of 3,2 KB.

Herz-Kreislauf-System

Das Herz-Kreislauf-System, bestehend aus Herz, Arterien und Venen, ist verantwortlich für die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff und Nährstoffen durch das Blut. Körperliche Bewegung verbessert die Herzfunktion, erhöht das Blutvolumen, das mit jedem Schlag ausgeworfen wird, vergrößert die Herzhöhlen, erweitert Arterien und Venen und öffnet eine größere Anzahl von Kapillaren.

Atmungssystem

Das Atmungssystem, bestehend aus Lunge und Atemwegen, ist verantwortlich für die Aufnahme von Sauerstoff aus der Luft in das Blut und die Ausscheidung von Kohlendioxid nach außen. Körperliche Bewegung führt zu einer Verbesserung der Atemwege. Die zweite Verbesserung ist die Vergrößerung der Kapazität des Herz-Kreislauf-Systems für den Sauerstofftransport. Die Organe in der Lunge ermöglichen sowohl die Sauerstoffversorgung als auch die Absorption von Kohlendioxid in den Alveolen.

Bewegungsorgane

Muskeln sind die aktiven Elemente der Bewegung. Diese funktionieren im Körper zusammen mit Knochen und Gelenken, den passiven Elementen, die für die Erzeugung von Bewegungen verantwortlich sind. Körperliche Bewegung erhöht die Menge der Muskelfasern. Außerdem werden die Muskeln gestärkt, die an den Knochen befestigt sind. Bänder und Sehnen werden durch Bewegung gestärkt und widerstandsfähiger. Körperliche Bewegung trägt zum Knochenwachstum bei. Die Synovialflüssigkeit wird erwärmt.

Aufwärmen

Aufwärmen bereitet unseren Körper auf einen Zustand vor, in dem die Anforderungen der körperlichen Anstrengung keine Gefahr für die verschiedenen Systeme darstellen. Allgemeines Aufwärmen bereitet alle Teile des Körpers im Allgemeinen vor und dient für jede Aktivität. Spezifisches Aufwärmen konzentriert sich auf die Körperteile, die bei der anschließenden Aktivität am meisten beansprucht werden.

Aerobe und anaerobe Ausdauer

Aerobe Ausdauer bezieht sich auf die Fähigkeit, Anstrengungen mittlerer oder geringer Intensität über einen längeren Zeitraum mit ausreichender Sauerstoffversorgung durchzuführen (z. B. 130-160 Impulse pro Minute). Anaerobe Ausdauer bezieht sich auf die Fähigkeit, sehr intensive Anstrengungen so lange wie möglich ohne ausreichende Sauerstoffzufuhr durchzuführen.

Trainingsprinzipien

Die Zyklizität gewährleistet die Anpassung des Körpers an körperliche Bewegung. Die Progression legt die Beziehung zwischen Belastungs- und Erholungsphasen fest. Die Individualisierung gewährleistet die Effizienz des Trainings und vermeidet negative Auswirkungen durch fehlerhafte Ausführung einer Übung. Kontinuierliches Training erfolgt ohne Pausen, während intermittierendes Training Pausen beinhaltet, auch wenn es kürzer und intensiver ist.

Entradas relacionadas: