Vorteile der Standardisierung und DFM im Produktionsprozess
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 4,19 KB.
Vorteile der Standardisierung
1. Minimierung der Anzahl der Teile auf Lager
2. Minimierung der Anzahl der notwendigen Änderungen in Produktionsanlagen
3. Vereinfachung operativer Prozesse
4. Möglichkeit, den Kauf höherer Volumina (Abseilen) zu machen
5. Minimierung der Service- und Reparatur-Probleme
6. Erleichterung der Automatisierung
7. KundenvorteileZWECK DER DFM
Erstellung eines Produkts während der Konstruktion, das einfach zu fertigen ist.
VORTEILE FÜR DIE DURCHFÜHRUNG DER DFM
1. Reduzierung der Kosten
2. Reduzierung der Anzahl der Produktkomponenten
3. Erhöhung der Standardisierung von Komponenten
4. Verbesserung funktionaler Aspekte des Produkts
5. Verbesserung der Entwurfsarbeit
6. Verbesserung der Sicherheit und Arbeit
7. Verbesserung in der Erbringung von Dienstleistungen und -pflege
8. Robustes DesignKONTINUIERLICHE KONFIGURATION – Anforderungen für den Betrieb
1. Der Antrag muss so einheitlich wie möglich sein
2. Die Ware ist zu standardisieren
3. Die Materialien müssen den Spezifikationen entsprechen und rechtzeitig geliefert werden
4. Alle Vorgänge betreffend die Durchführung von Arbeiten sollten ausführlich und definiert werden
5. Die Ausführung der Aufgaben sollte den Spezifikationen und Qualitätsstandards entsprechen
6. Die präventive Wartung muss erfolgen
7. Alle Stufen müssen ausgewogen seinVORTEILE IN BEZUG AUF VIELE
1. Sie reduziert den Arbeitsinhalt der direkten Arbeitskosten, da die detaillierte Vorausplanung hilft, Zeit zu erzielen
2. Wenn die Aufgabe und das Produkt von Anfang an richtig konzipiert sind, deren Genauigkeit höher sein wird. Stärkung der Qualitätskontrolle
3. Die materiellen Bedürfnisse können exakt geplant werden
4. Jegliche Schwäche oder Versagen in Materialien oder Methoden werden schnell bemerkt
5. Die Investitionen werden schnell in Verkaufseinnahmen umgewandelt
1. Keine müßige Zeit macht niedrigere Lagerbestände in progress
2. Verringerung die Notwendigkeit, die Materialien und Werkzeuge zu transportieren
3. Vereinfachung der Bedienung, Kontrolle und Selbstbeherrschung üben System selbst
Bedingende Faktoren IM DESIGN-PROZESS
1. Kapitalintensität
2. Flexibilität
3. Vertikale Integration
4. Kundenbeteiligung
5. Natur der Nachfrage
6. Qualitätsniveau
7. Lerneffekt
8. Die Planung und finanzielle Bewertung
9. Beziehung zwischen den Determinanten
PUNKT 11: Produktionsplanung
Systeme, die eine Pflanzenlayout zeigen MANGELHAFTER LEISTUNGSFÄHIGKEIT
1. Defiziente Nutzung des Weltraums
2. Akkumulation übermäßigen aktuellen Bestand
3. Exzessive Distanzen in den Workflow eingebunden
4. Arbeiter qualifizierten durch einige komplexe Operationen
5. Malestar der Arbeit
6. Laborunfälle
7. Schwierigkeit Kontrolle von Betrieb und Personal
Grundlagen und Ziele UM DIE DISTRIBUTION PLANT – GRUNDSÄTZE
1. Integration Faktoren
2. Minimierung der Material-Handling
3. Fluss Materialien
4. Use verfügbarem Speicherplatz
5. Utilización effektive Arbeitsteilung
6. Sicherheit und Zufriedenheit für den Arbeitnehmer
7. Flexibilität
ZIELE
1. Minimale Zirkulation beider Materialien und Menschen
2. Sicherheit, persönliche Zufriedenheit und Komfort
3. Flexibilität
4. Einheit und Integration aller Elemente