Die Wahrnehmung: Definition, Funktionen und Halluzinationen
Classified in Leibesübungen
Written at on Deutsch with a size of 3,73 KB.
Die Wahrnehmung ist ein konstruktiver Prozess, durch den wir Gefühle begreifen und Formen, ausgestattet mit Bedeutungen, organisieren. Die wichtigsten Funktionen der Wahrnehmung sind:
Die Aufmerksamkeit ist eine bewusste Aktivität, die stört, hemmt, die Sinne lenkt, die Response-Systeme und Muster der Wahrnehmung. Die Aufmerksamkeit kann ständigen Veränderungen unterliegen und unter bestimmten Umständen (Rausch) sinken. Stufen des Wahrnehmungsprozesses:
|
Halluzinationen sind Wahrnehmungen ohne Objekt. Nach dem Sinneskanal können sie sein:
Achtung: Ist ein kognitiver Prozess, der die bewusste Aktivität des Individuums steuern, lenken und entwickeln kann. Adaptives Verhalten und sein Leben sind davon abhängig. Die Aufmerksamkeit ist sehr wichtig, nicht nur, weil sie unsere Reize orientiert, sondern auch, weil sie beeinflusst, wie wir Informationen verarbeiten. Einige Aufgaben ermöglichen einen automatischen Prozess und erfordern wenig Aufmerksamkeit, so dass es leichter ist, gleichzeitig mehrere Aktivitäten auszuführen. Andere Tätigkeiten erfordern einen kontrollierten Prozess, der viel Aufwand und bewusste Kontrolle erfordert. Beispiel für einen Widerspruch. |