Wahrnehmung, Gedächtnis und Intelligenz: Kognitive Grundlagen und Kulturelle Einflüsse
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,9 KB
Wahrnehmung
Wahrnehmung ist die Fähigkeit, Empfindungen zu empfangen und Objekte zu erfassen. Sie ist das Ergebnis oder die Interpretation sensibler Daten und die Verbindung, durch die wir den Sinn unserer Umgebung erfassen.
Sensorische Daten sind das Material, das interpretiert wird. Grundlegende Konfigurationen des Geistes ermöglichen es uns, sensible Daten nach bestimmten Gesetzen zu organisieren. Kulturelle und konzeptionelle Bestimmungen, oft durch die Sprache vermittelt, führen zu einer neuen Organisation und Bedeutung in unserer Wahrnehmung.
Kulturelle Elemente der Wahrnehmung
- Sprache: Die Sprachwahrnehmung ist von Bedeutung oder Bedeutungen beeinflusst und schafft Sprachnetzwerke, da sie eine Widerspiegelung der Realität ist und in der Wahrnehmung verwurzelt ist.
- Kultur: Die Bedürfnisse und Interessen jeder Kultur und Gesellschaft sind unterschiedlich und bestimmen die Neugier sowie die Traditionen der Menschen.
- Wissenschaft: Sie hilft, eine Vision des Universums zu entwickeln, die uns umgibt.
- Gesellschaft: Normen und Gebräuche der Gesellschaft beeinflussen die Wahrnehmung.
Gedächtnis
Das Gedächtnis ist die Fähigkeit, vergangene Wahrnehmungen und Erfahrungen bewusst zu reproduzieren.
- Gewohnheitsgedächtnis: Die Fähigkeit, bestimmte Inhalte mechanisch zu lernen und zu behalten.
- Repräsentationsgedächtnis: Die Fähigkeit, Bilder zum Verständnis hervorzurufen.
Bedingungen für die Entwicklung der Intelligenz
- Allesfresser-Diät: Die Ernährung umfasste gesammelte Früchte aus Wald und Savanne sowie die Jagd.
- Breites, Plastisches Verhalten: Die Notwendigkeit, Nahrung zu beschaffen, förderte ein anpassungsfähiges Verhalten bei Jägern.
- Verhaltensmuster: Nicht ausschließlich durch Bedürfnisse und Instinkte bestimmt.
- Fähigkeit zum Handeln: Die Herstellung von Werkzeugen ist ein Zeichen von Fortschritt und Verstand und stellt eine Herausforderung dar.
- Angeborene Strukturen: Es gibt einen Zusammenhang zwischen Intelligenz und angeborenen, domänenspezifischen Strukturen.
Ethnozentrismus
Ethnozentrismus ist die Haltung, die Kultur anderer Gruppen anhand der Kriterien oder der Weltanschauung der eigenen Kultur zu beurteilen und zu bewerten.
Fremdenfeindlichkeit
Fremdenfeindlichkeit sind Einstellungen der Verachtung und Ablehnung gegenüber dem Fremden.
Weltbild
Das Weltbild beschreibt die Art und Weise, wie die Welt tatsächlich wahrgenommen wird, d.h. die Wahrnehmung der Realität. Dabei gibt es symbolische Elemente, die Objekte nicht in ihrer Einzigartigkeit wahrnehmen, sondern eine begriffene Realität annehmen.