Wartung von CD/DVD-Recordern und Übersicht Speichermedien
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,35 KB
Wartung eines optischen Recorders (CD/DVD)
Die Instandhaltung eines optischen Recorders umfasst im Wesentlichen zwei Hauptaufgaben:
1. Reinigung des Lasers
- Öffnen Sie das Gehäuse des Recorders (entfernen Sie die 8 Schrauben, 4 auf jeder Seite).
- Trennen Sie das Datenbus- und das Stromversorgungskabel.
- Öffnen Sie die Abdeckung, um Zugang zur Mechanik zu erhalten und den Deckel zu entfernen.
- Nach dem Öffnen des Deckels entfernen Sie die Tastatur (falls vorhanden), indem Sie sie vorsichtig mit einem Schraubenzieher anheben und Hindernisse beseitigen.
- Entfernen Sie die 4 Schrauben an der Unterseite des Geräts.
- Reinigen Sie die Laserlinse vorsichtig mit einem Wattestäbchen, das leicht mit Alkohol befeuchtet ist.
2. Kalibrierung des Lasers
Um die Lese- oder Schreibleistung einzustellen, muss das Potentiometer (variabler Widerstand) auf der Hauptplatine angepasst werden:
- Markieren Sie die aktuelle Position des Potentiometers mit einem Marker.
- Drehen Sie das Potentiometer vorsichtig im Uhrzeigersinn, um die Lesestromstärke zu erhöhen (+ Leistung).
- Drehen Sie das Potentiometer gegen den Uhrzeigersinn, um die Laserleistung zu reduzieren.
Wartung der Stromversorgung (Netzteil)
- Entfernen Sie das Netzteilgehäuse, indem Sie die 4 Halteschrauben lösen.
- Nach dem Entfernen des Gehäuses müssen weitere 4 Schrauben entfernt werden (falls zutreffend).
- Reinigen Sie das Innere des Gehäuses gründlich mit einer Bürste, um groben Schmutz zu entfernen, und saugen Sie den Rest mit einem Staubsauger ab.
- Stellen Sie sicher, dass der Lüfter leichtgängig ist und sich mit der korrekten Geschwindigkeit dreht, um Überhitzung zu vermeiden.
Grundlagen der Datenspeicherung
Sequenzieller Zugriff (Sequential Access)
Das Leseelement muss alle zuvor gespeicherten Daten durchlaufen, um zu dem physischen Speicherplatz zu gelangen, den die gewünschten Daten belegen.
Direkter Zugriff (Random Access)
Das Element kann direkt die Adresse lesen, an der die gewünschten Informationen physisch gespeichert sind.
Speichermedien im Detail
Magnetband (Magnetic Tape)
Das Magnetband besteht aus einem Kunststoffband, das mit einem ferromagnetischen Material beschichtet ist. Informationen werden in Form von Zeichenkombinationen als Punkte auf Spuren parallel zur Längsachse des Bandes aufgezeichnet. Magnetbänder sind **sequentielle Medien**. Der Zugriff auf eine Information erfordert das Lesen aller vorhergehenden Daten, was zu Zeitverlust führt. [2]
Magnettrommeln (Magnetic Drums)
Magnettrommeln bestehen aus Zylindern, die mit magnetischem Material beschichtet sind. Informationen werden aufgezeichnet und von einem Lesekopf gelesen, dessen Arm sich entlang der Rotationsachse der Trommel bewegt. Der Zugriff auf Informationen ist **direkt** und nicht sequenziell. (Siehe Anhang 1)
Festplatte (Hard Disk Drive, HDD)
Festplatten sind derzeit die wichtigsten Speichersubsysteme in EDV-Systemen. Sie dienen der **dauerhaften Speicherung** von Informationen auf einem Computer, gelten als das wichtigste Speichersystem und speichern Programm- und Datendateien. (Siehe Anhang 2)
Diskette (Floppy Disk)
Eine Diskette (englisch: Floppy Disk) ist ein Datenspeichergerät, das aus einer runden, dünnen und flexiblen Scheibe aus magnetischem Material besteht, die in einer dünnen, quadratischen oder rechteckigen Kunststoffhülle eingeschlossen ist. Sie ermöglicht das Aufzeichnen und Lesen von Daten. Übliche Größen sind 3 ½ Zoll und 5 ¼ Zoll, wobei die 5 ¼-Zoll-Disketten heutzutage obsolet sind.
Optische Speichermedien: CD-R
Die CD-R (Compact Disc Recordable) hat eine Kapazität von typischerweise 650 MB. Sie kann beliebig oft gelesen werden, aber ihr Inhalt kann nach der einmaligen Aufzeichnung nicht mehr geändert werden. Da sie nicht gelöscht oder neu beschrieben werden können, eignen sie sich zur Speicherung von Archiven oder Informationen, die nicht mehr geändert werden sollen.
Optische Speichermedien: DVD-ROM
Die DVD-ROM (Digital Versatile Disc Read-Only Memory) ist ein optisches Speichermedium mit einer Speicherkapazität von 4,7 GB. Eine Dual-Layer (DL) Version bietet eine Speicherkapazität von bis zu 8,5 GB.