Wasserhaushalt und Flussdynamik: Ein umfassender Leitfaden
Classified in Geologie
Written at on Deutsch with a size of 2,4 KB.
Wasserhaushalt
Das Verhältnis der vorhandenen Wasserressourcen und deren Nutzung.
Flussdynamik
Abfluss
Die Wassermenge, die zu einem bestimmten Zeitpunkt durch den Flusskanal fließt, wird in Kubikmetern pro Sekunde gemessen. Die Abflussmenge ist variabel und hängt von der Jahreszeit und dem Niederschlag ab.
Absoluter Abfluss
Die Wassermenge, die in einer Sekunde durch einen bestimmten Punkt in einem Fluss fließt.
Wasserscheide
Das Gebiet, dessen Wasser in denselben Fluss fließt. Das Becken kann exoreisch sein (wenn der Fluss ins Meer fließt) oder endorheisch (wenn der Fluss nicht ins Meer fließt).
Flussverlauf
Der Weg, den ein Fluss von der Quelle bis zur Mündung zurücklegt.
Kläranlage
Eine hydraulische Anlage zur Behandlung von Abwasser, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
Flussmündung
Der Punkt, an dem ein Fluss in ein Meer, einen See oder einen anderen Fluss mündet.
Wasserscheide
Gebiete mit Gefälleänderungen, die die Wasserscheiden trennen. Sie fallen häufig mit Gipfeln oder Kanten eines Reliefs zusammen.
Wasserinfrastruktur
Graben
Kanal oder Graben, in dem Wasser für die Bewässerung und andere Zwecke fließt.
Grundwasserleiter
Eine unterirdische Gruppe von Grundwasser und Gestein, die infiltriertes Niederschlagswasser auf einer undurchlässigen Schicht oder einem undurchlässigen Untergrund speichert, wo das Wasser zirkuliert.
Zufluss
Ein Fluss, der in einen anderen Fluss mündet. Ein Strom, der in einen anderen mündet, der wichtiger ist als er selbst. Sein Zusammenfluss ist der Zusammenfluss.
Hydrologische Begriffe
Flusskapazität
Die Wassermenge, die ein Fluss führt.
Geschiebe
Material, das ein Fluss entlang seines Verlaufs mit sich führt.
Arreico
Bezieht sich auf Gebiete, deren Gewässer keinen regelmäßigen Zugang zum Meer haben, in der Regel aufgrund geringer Niederschläge.
Arroyo
Ein kurzzeitiger Wasserlauf, der oft nicht kontinuierlich ist, und der Kanal, durch den er fließt.
Hochwasser
Plötzlicher Anstieg des Wasserspiegels in einem Fluss. Tritt häufig abrupt und heftig in Gebieten mit steilen Hängen auf, wobei der Regen durch einen "kalten Tropfen" verursacht wird. (Diese Art von Dynamik ist charakteristisch für mediterrane Ramblas.)