Websitestrukturen und HTML-Grundlagen
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,27 KB
CARLOS HAYA IES Computer Room Building Web-Seiten Pag. 3
Websitestrukturen
Die grundlegenden Strukturen, die wir an jeder Website beobachten, sind eine der folgenden Arten:
Baumstruktur (Hierarchisch)
In dieser Struktur gibt es eine Hauptseite (die Homepage in englischer Terminologie), von der aus Sie andere Seiten erreichen können. Auf diese Weise werden die Seiten in Ebenen gruppiert, sodass man, um von der ersten zur letzten zu gelangen, durch die dazwischenliegenden Ebenen navigieren muss. Es ist eine sehr hierarchische Struktur und kann schwer zu navigieren sein. Diese Struktur kann für unsere Website ideal sein, insbesondere für separate Gruppen von Seiten. In jedem Fall sollte die Anzahl der Ebenen nicht übertrieben sein, idealerweise nie mehr als 3.
Listenstruktur (Sequenziell)
Bei Listen gibt es keine klassische Homepage. Stattdessen haben wir eine Art Liste von Seiten, bei der jede Seite zwei 'Nachbarn' hat: eine links und eine rechts (außer bei den Endseiten). Diese Art der Organisation einer Seite ist wie ein Buch, in dem jede Seite ein Kapitel darstellt. Man navigiert vom ersten zum letzten Kapitel, indem man die dazwischenliegenden Seiten durchläuft. Diese Struktur ist sehr geeignet für manuelle Prozesse oder wenn der Benutzer unbedingt eine bestimmte Abfolge von Seiten durchlaufen muss.
Hybride Strukturen
Es gibt auch hybride Strukturen, bei denen Seiten in hierarchischen Ebenen vermischt werden, aber innerhalb jeder Ebene wie Listen organisiert sind. So kann man alle Seiten auf derselben Ebene besuchen, ohne diese zu verlassen.
Netzwerkstruktur (Web)
Von jeder Seite aus können Sie zu vielen anderen Seiten navigieren. Es ist eine Struktur, bei der man sehr vorsichtig sein muss, um den Überblick nicht zu verlieren und nicht in einer Sackgasse zu landen.
Wahl der Struktur
Welche Struktur sollten Sie wählen? Es ist normal, dass eine Website eine Mischung der oben genannten Strukturen verwendet. In jedem Fall sollten Sie die folgende Regel befolgen: Stellen Sie sicher, dass ein Besucher nie mehr als vier Klicks benötigt, um die gewünschte Seite zu erreichen.
CARLOS HAYA IES Computer Room Building Web-Seiten Pag. April
HTML-Grundlagen
Was ist HTML?
Ein HTML-Dokument oder HTML (Hypertext Markup Language) ist ein Derivat von SGML, einer Sprache zur Beschreibung von Dokumenten.
Was bedeutet das? Die Struktur von Webseiten wird auf der Seite durch eine Reihe von Tags beschrieben, die dem Browser mitteilen, wie das Dokument oder eine Webseite angezeigt werden soll: zum Beispiel, wann ein Absatz beginnt, wann Text fett oder farbig dargestellt werden soll, wann ein Bild oder ein Link zu einem anderen Dokument eingefügt wird, etc. Und genau das tut der Browser mit Hilfe der Markierungen oder Tags im Dokument.
HTML ist die Sprache, die festlegt, welche Tags auf einer Seite verwendet werden können und wie sie genutzt werden.
Die Struktur eines HTML-Dokuments
Eine HTML-Seite sollte immer mit dem Tag <html>
beginnen und enden.
Das Dokument besteht aus zwei Hauptteilen:
- dem Kopf (
<head>
), der zwischen den Tags<head>
und</head>
liegt und Informationen enthält, die nicht direkt auf der Seite sichtbar sind, wie der Titel der Seite (innerhalb des<title>
Tags) oder Meta-Tags für die Suchmaschinenoptimierung. - und dem Körper (
<body>
), der zwischen den Tags<body>
und</body>
liegt und alles enthält, was wir auf dem Bildschirm sehen.
Die grundlegende Struktur eines HTML-Dokuments kann wie folgt zusammengefasst werden:
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<title>Titel der Seite</title>
<!-- Weitere Head-Elemente -->
</head>
<body>
<!-- Inhalt der Seite -->
</body>
</html>
Die Tags steuern die Anzeige des Inhalts durch den Browser: z.B. Schriftstärke, Farbe, Zentrierung, etc.