Weichen und Kreuzungen im Eisenbahnbau: Komponenten, Funktionen und Typen

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 2,54 KB.

Weichen und Kreuzungen im Eisenbahnbau

Komponenten und Funktionen

Q-Geräte gewährleisten die sichere und kontinuierliche Verbindung von Schienen über verschiedene Wege. Sie bestehen aus Kombinationen von zwei Hauptgeräten:

  • Bypass: Ermöglicht die Trennung einer Eisenbahnstrecke in zwei oder mehr Abschnitte.
  • Weiche: Ermöglicht die Kreuzung zweier Strecken.

Weichen und Kreuzungen setzen sich aus drei Elementen zusammen:

  1. Zunge: Bewegliches Element der Weiche. Die Zungenspitze liegt an der Backenschiene an und ermöglicht so die Fahrt auf dem gewünschten Gleis. Die Zungenferse ist das unbewegliche Ende der Zunge. Die Betätigung der Zungen erfolgt manuell, mechanisch, hydraulisch oder elektronisch.
  2. Herzstück: Besteht aus Herzstückspitze, Flügelschienen und Herzstückfuß. Hier zweigt die Schiene im Winkel ab. Es gibt Einzel- und Doppelherzstücke. Doppelte Herzstücke verteilen die Belastung und reduzieren den Verschleiß.
  3. Kreuzungsträger: Längere Schwellen, die das Herzstück tragen und die Kräfte verteilen. Sie dienen zur Stabilisierung des Geräts.

Kreuzungstypen

Zwei-Wege-Kreuzungen

  • Einfache Kreuzung: Zwei gerade Strecken mit gleicher Spurweite kreuzen sich.
  • Gerade Kreuzung: Zwei Strecken kreuzen sich im rechten Winkel.
  • Schräge Kreuzung: Zwei Strecken kreuzen sich in einem beliebigen Winkel.
  • Kreuzung mit einfacher Verbindung: Kombination aus Kreuzung und Weiche.
  • Kreuzung mit doppelter Verbindung: Kombination aus Kreuzung und zwei Weichen.

Weitere Kreuzungsarten

  • Überleitung: Ermöglicht bei zweigleisigen Strecken den Wechsel von einem Gleis zum anderen.
  • Bündelüberführung: Dient zur Führung des Schienenverkehrs über öffentliche Straßen oder andere Betriebsanlagen.
  • Diagonale: Schienenstrecke, die einen spitzen Winkel mit anderen Strecken bildet.
  • Drehscheibe: Ermöglicht das Drehen von Schienenfahrzeugen um 180 Grad.
  • Schiebebühne: Ähnlich der Drehscheibe, dient aber zum Verschieben von Fahrzeugen.
  • Abstellgleis: Dient zum Abstellen von Schienenfahrzeugen.
  • Gleisbremse: Sicherheitsvorrichtung, die zur Fixierung von Schienenfahrzeugen dient.

Entradas relacionadas: