Die Welt der menschlichen Emotionen, Gefühle und Motivation
Eingeordnet in Medizin & Gesundheit
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,68 KB
Grundlagen menschlicher Empfindungen
Der Mensch besitzt Intelligenz. Wir denken nicht nur an Intelligenz, sondern kennen auch die Gefühle. Unser emotionales Leben ist komplex und interagiert mit unseren Gedanken und Empfindungen. Dabei unterscheidet man:
- Emotionen
- Gefühle
- Leidenschaften
- Motivationen
Emotionen und Gefühle im Detail
Eine Emotion ist ein kurzer, überraschender Zustand, der von physiologischen Reaktionen und Verhaltensänderungen begleitet wird. Beispiel: Verblendung.
Ein Gefühl kann eine ungesunde Situation auslösen, zum Beispiel Seenot. Angst ist eine Furcht, bei der es keine wirkliche Bedrohung gibt. Das Gefühl ist ein wichtiger affektiver Ausdruck. Sein Ursprung ist oft unklar und kann verschiedene Gründe haben. Gefühle sind dauerhafter und hinterlassen Spuren, die Teil der Persönlichkeit werden. Emotionen können positiv oder negativ sein.
Facetten der Liebe
Es gibt verschiedene Arten von Liebe; die Liebe zwischen Mutter und Kind ist nicht dieselbe wie die Liebe eines Paares. Eine Form der Liebe ist durch ein gemeinsames Interesse gekennzeichnet, bei dem man der anderen Person folgt.
Das Verliebtsein und die Paarliebe
Die Paarliebe beginnt mit dem Verliebtsein, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man dem Geliebten sagt: „Du bist von grundlegender Bedeutung für mich.“ Man kann nicht aufhören, über den Geliebten nachzudenken. Das Verliebtsein verwandelt alles, es löst Wunden der Vergangenheit, vergrößert und erweitert das eigene Licht mit neuen Zielen für die Zukunft. Wenn das Verliebtsein sich materialisiert, treten die Liebenden in die zweite Phase ein: die Liebe.
Liebe ist Engagement. Liebe ist eine bewusste Wahl, ein Verzicht auf andere Möglichkeiten.
Freundschaft und Erotische Liebe
Freundschaft ist ein Gefühl, das aus der natürlichen Neigung zum Austausch und zur Verbundenheit entsteht. Es ist eine Beziehung zwischen Menschen, die auf Gegenseitigkeit beruht, durch Übereinstimmung gestärkt wird und selbstlos ist.
Erotische Liebe zeichnet sich durch ihre geringere Intensität und leidenschaftliche Exklusivität aus.
Leidenschaft: Intensität und Wirkung
Leidenschaft zeichnet sich durch die Intensität der Emotion und die vorübergehende Wirkung des Gefühls aus. Sie kann die Vernunft beherrschen und mit Wut, Liebe oder anderen starken Gefühlen verbunden sein. Sie kann pathologisch werden, wenn sie zur Obsession führt.
Bedürfnisse und Motivation
Der Mensch hat natürliche und künstliche Bedürfnisse. Die Deckung dieser Bedürfnisse ist die Grundlage der Motivation.
Arten von Motivationen
Es gibt drei Arten von Motivationen:
- Interne Motivation: Ich möchte im Sommer gut aussehen und trainiere dafür im Fitnessstudio.
- Externe Motivation: Meine Eltern genehmigen mir ein Motorrad, wenn ich gute Noten habe.
- Transzendente Motivation: Es ist gut, anderen zu helfen, und ich engagiere mich ehrenamtlich in einer NGO.
Klassifizierung nach menschlichen Bedürfnissen
Eine weitere Klassifizierung der Motivation, basierend auf den menschlichen Bedürfnissen, unterscheidet:
- Primäre Bedürfnisse: Sie sind biologischer Natur, z.B. Hunger, Durst.
- Sekundäre Bedürfnisse: Diese sind erlernt und können sein:
- Sicherheit: Wir brauchen eine ruhige Umgebung und Schutz.
- Zuneigung: Wir brauchen Liebe und Zugehörigkeit.
- Selbstachtung.
- Selbstverwirklichung und Transzendenz.