Weltbevölkerung: Verteilung und Einwanderung
Classified in Geographie
Written at on Deutsch with a size of 2,36 KB.
**Die Verteilung der Weltbevölkerung**
Die Weltbevölkerung ist ungleichmäßig im Raum verteilt. Im Laufe der Geschichte haben menschliche Gemeinschaften bevorzugt, die für ihre Existenz günstigeren Gebiete zu besetzen:
- Die Küstengebiete haben bessere klimatische Bedingungen für das menschliche Leben als das Innere der Kontinente.
- Die großen Flusstäler bieten fruchtbares Land für die Landwirtschaft und eine gute Kommunikation durch schiffbare Flüsse.
- Die Regionen, die reich an Rohstoffen für die Industrie sind, haben die Ansiedlung von Menschen begünstigt, insbesondere seit der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert.
Seit Jahrtausenden setzten die physikalischen Bedingungen der jeweiligen Zone die Grenzen für menschliche Siedlungen. In den letzten zwei Jahrhunderten ist die Weltbevölkerung dramatisch gewachsen, was mit dem medizinischen und technologischen Fortschritt zusammenfällt. Es gibt immer noch große regionale Unterschiede in Bezug auf die Bevölkerungsdichte, die das Verhältnis zwischen der Bevölkerung eines Territoriums und seiner Ausdehnung in km² angibt.
Die Gebiete des Planeten mit der größten Bevölkerungskonzentration sind:
- Süd-Asien (Indien, Pakistan, Bangladesch)
- Ost-Asien (China, Japan und Südostasien)
- Die Ostküste der Vereinigten Staaten
Einwanderung in Spanien
Das spektakulärste demografische Phänomen der letzten Jahre in Spanien ist der massive Zustrom von Einwanderern, der mit der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes einherging. Es ist schwer, die Gesamtzahl der Einwanderer zu bestimmen, da ein großer Teil dieser Bevölkerung außerhalb der administrativen Kontrolle bleibt, obwohl sie auf rund vier Millionen geschätzt wird, was fast 10 % der Bevölkerung entspricht. Das Ausmaß dieses Phänomens ist so groß, dass Zukunftsprojektionen für das Wachstum und die Struktur der spanischen Bevölkerung stark variieren können. Dies liegt daran, dass die meisten Einwanderer jung sind, Kinder haben und eine sehr hohe Geburtenrate aufweisen.
Das wichtigste Ziel von Arbeitsmigranten sind unqualifizierte Arbeitsplätze, vor allem im Baugewerbe, bei saisonalen landwirtschaftlichen Tätigkeiten und als Hausangestellte.