Erster Weltkrieg & Russische Revolution: Ursachen, Folgen, Stalin
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,33 KB
Folgen des Ersten Weltkriegs
Demografische Folgen
Verluste von 9 bis 10 Millionen Europäern, die im Kampf starben. 19 Millionen Verwundete und 3 Millionen Invaliden.Wirtschaftliche Folgen
Totale Zerstörung der Produktionsmittel und des Transports. Europa lag nach dem Krieg in Schutt und Asche.Soziale Folgen
Allgemeine Verarmung der unteren und mittleren Klassen. Frauen übernahmen Arbeitsplätze und erlangten Anerkennung ihrer Rechte.Politische Folgen
Der demografische Verlust erschütterte Europas Prestige und seine politischen Systeme in schwierigen Zeiten.Kultureller und moralischer Bankrott
Krise des Fortschrittsbegriffs: Der Glaube an humanistische Werte und Ideale der Aufklärung sowie an den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt schwand.
Ursachen des Ersten Weltkriegs
Der "Bewaffnete Friede" (1870-1914)
Der Erste Weltkrieg, der 1914 ausbrach, war das Ergebnis langjähriger Spannungen und Rivalitäten zwischen den großen europäischen Mächten der Epoche. Zwischen 1870 und 1914 widmeten die Staatshaushalte zunehmend mehr Mittel der Rüstung, was die Angst vor einem Krieg schürte, der jederzeit ausbrechen konnte. Diese Jahre werden als "Bewaffneter Friede" bezeichnet – eine scheinbare Friedenszeit, die jedoch zur Vorbereitung auf den Krieg genutzt wurde.
Der Ausbruch des Krieges: Attentat von Sarajevo
Der Funke, der den Krieg schließlich ausbrechen ließ, war das Attentat in der Stadt Sarajevo. Das Attentat wurde von serbischen Nationalisten verübt, die das Gebiet von Bosnien an Serbien angliedern und ein Großserbien errichten wollten. Wenige Wochen später erklärte das Kaiserreich Österreich-Ungarn Serbien den Krieg.
Die Zaren Russlands: Von Nikolaus II. bis Alexander III.
Drei Hauptprobleme des Zarenreiches
Industrielles Problem
Geringe Industrialisierung; das Proletariat (Arbeiterklasse) wurde sich seiner selbst bewusst.Agrarproblem
Bis 1861 wurde das Land vom Hochadel, Gemeinden und Kulaken kontrolliert.Politisches Problem
Das absolutistische System.
Die Revolution von 1905
Eine Krise und schlechte Ernten, verursacht durch Überproduktion, führten zu Streiks und Bauernaufständen. Russland erklärte Japan aufgrund territorialer Streitigkeiten den Krieg. Die militärischen Anstrengungen konnten die Niederlage der Russen jedoch nicht verhindern.
Der Russische Bürgerkrieg (1917-1922)
Nach den ersten Maßnahmen zur Konsolidierung der bolschewistischen Macht in Russland war die Kontrolle jedoch vielerorts noch in den Händen zaristischer Kräfte, Menschewiki, Liberaler und anderer Gegenkräfte. Diese organisierten die Weißen Armeen, die internationale Unterstützung erhielten (Frankreich, Vereinigtes Königreich, USA und Japan). Der Krieg zwischen der Roten Armee (Bolschewiki), organisiert von Trotzki, und den Weißen Armeen war von extremer Gewalt gekennzeichnet: Keine der Seiten machte Gefangene. Die Rote Armee gewann den Krieg.
Stalin: Die Ära der Diktatur (1928-1953)
Von 1928 bis zu seinem Tod im Jahre 1953 führte Josef Stalin eine besonders harte, totalitäre persönliche Diktatur. Diese war geprägt von einem ausgeprägten Personenkult und brutaler Unterdrückung.