Der Zweite Weltkrieg: Ursachen, Verlauf und Folgen

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,18 KB

Der Weg zum Krieg: Aggression und Machtpolitik

Deutschlands aggressive Außenpolitik

  • Austritt aus dem Völkerbund (SDN)
  • Annexion des Saarlandes
  • Remilitarisierung des Rheinlandes

Achsenmächte: Allianzen und Pakte

Allianzen zwischen Italien, Deutschland und Japan bildeten die Achse:

  • Achse Rom-Berlin
  • Antikominternpakt
  • Dreimächtepakt

Nationalsozialistische Expansionspolitik

  • Anschluss Österreichs
  • Annexion des Sudetenlandes
  • Annexion der Memel-Exklave
  • Einmarsch in Polen

Italienische und japanische Aggression

Die Schwäche der Demokratien zeigte sich deutlich auf der Münchner Konferenz.

Phasen des Krieges: Sieg der Achsenmächte (1939-1942)

Invasion Polens (Blitzkrieg)

Europäische Front

  • Feldzüge in Frankreich und Nordeuropa
  • Luftschlacht um England
  • Feldzug in Osteuropa und auf dem Balkan (Angriff auf die Sowjetunion)

Nordafrika: Wüstenkrieg

Asien: Japans Expansion

Japan drang in China ein und griff europäische Kolonien an.

Wendepunkt des Krieges (1941-1942)

Der Kriegseintritt der USA und der UdSSR auf Seiten der Alliierten markierte einen entscheidenden Wendepunkt.

Sieg der Alliierten (1943-1945)

Deutsche Niederlage an der Ostfront (Stalingrad)

Japanische Niederlage im Pazifik (Guadalcanal)

Vormarsch der Alliierten an der Westfront

  • Landung in der Normandie
  • Eroberung Berlins
  • Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki

Europa unter nationalsozialistischer Herrschaft

NS-Terror und Widerstand

Europa wurde den Interessen Nazi-Deutschlands unterworfen. Das NS-Regime etablierte ein Terrorregime, das durch Verfolgung, Deportation und die systematische Vernichtung der Juden (Holocaust) in Konzentrations- und Vernichtungslagern gekennzeichnet war. Gleichzeitig formierte sich in vielen besetzten Gebieten Widerstand gegen die NS-Herrschaft, darunter Partisanen und Widerstandskämpfer.

Bilanz des Konflikts

Charakter des Krieges

Der Zweite Weltkrieg war ein Konflikt von immenser militärischer Kapazität und ein totaler Krieg, der die Zerstörung der Zivilbevölkerung und die politische Ausrottung des Feindes zum Ziel hatte.

Auswirkungen

Demografische Folgen

  • Über 60 Millionen Tote
  • 35 Millionen Verwundete
  • 30 Millionen Vertriebene

Wirtschaftliche Folgen

  • Weitreichende Zerstörung der europäischen Wirtschaft und Infrastruktur
  • Zunehmende staatliche Eingriffe in die Wirtschaft
  • Ende der europäischen Vorherrschaft

Politische Folgen

  • Sturz faschistischer Regime
  • Umfassende territoriale Veränderungen
  • Entstehung zweier globaler Machtblöcke unter amerikanischer und sowjetischer Dominanz
  • Gründung internationaler Organisationen (z.B. Vereinte Nationen – UN)

Moralische und rechtliche Folgen

  • Hinterfragung traditioneller Werte
  • Entwicklung eines neuen Konzepts des Völkerrechts

Verwandte Einträge: