Der Zweite Weltkrieg: Ursachen, Verlauf und Folgen

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,27 KB

Ursachen des Zweiten Weltkriegs

Der Versailler Vertrag, anstatt ein Klima der Versöhnung zwischen den Völkern zu schaffen, förderte bei den Italienern Demütigung und Ressentiment. Viele Deutsche akzeptierten das Diktat von Versailles nicht, was ein Gefühl der Rache anregte. Die Krise von 1929 half den Faschisten an die Macht. In Italien und besonders in Deutschland entwickelte sich eine aggressive Politik, die zusammen mit einem Rüstungswettlauf große Spannungen verursachte.

Bedeutung der Schlachten von Stalingrad und Normandie

Die Schlacht von Stalingrad war die erste große Niederlage Hitlers. Die Landung in der Normandie ermöglichte es vielen Soldaten und Fahrzeugen, nach Europa zu gelangen. Die Anglo-Amerikaner rückten von Westen vor, während die Russen von Osten kamen. Schließlich trafen sich die beiden Armeen am 26. April 1945 an der Elbe. Hitler beging am 30. April Selbstmord, und Deutschland kapitulierte am 8. Mai.

Der Holocaust: Verfolgung und Völkermord

Der Holocaust ist der Name für die Verfolgung und den Völkermord an den Juden durch Nazi-Deutschland während des Zweiten Weltkriegs. Sechs Millionen Juden wurden ermordet. Aber nicht nur Juden, sondern auch Homosexuelle, Behinderte, Sinti und Roma, Kommunisten und andere Menschen aus besetzten Ländern wurden getötet. Alle, die nicht einer bestimmten Rasse angehörten oder nicht den Nazis genehm waren, hatten Grund genug, von den Nazis ermordet zu werden, insbesondere in den Gaskammern.

Folgen des Zweiten Weltkriegs

Demografische Auswirkungen

Rund 60 Millionen Tote, davon 50% in der UdSSR, gefolgt von Polen und Deutschland. Die meisten Opfer waren Zivilisten, nicht Soldaten.

Wirtschaftliche Auswirkungen

Zerstörung von Infrastruktur und Industrieanlagen, drastische Reduzierung der landwirtschaftlichen und industriellen Produktion. Länder, die nicht direkt am Krieg beteiligt waren, erlebten Wirtschaftswachstum.

Moralische Auswirkungen

Hohe Anzahl erzwungener Bevölkerungsbewegungen. Gewalt und Grausamkeit prägten Europa über Jahre hinweg. Das Wissen um den Holocaust und die Folgen der Atombombe hinterließen tiefe moralische Schäden.

Auswirkungen der Atombombe

Totale Zerstörung durch hohe Temperaturen und Strahlung im inneren Kreis. Teilweise Zerstörung im mittleren Kreis, verursacht durch die Druckwelle der Explosion und einen Feuersturm, der Brände und thermische Strahlung verursachte. Über 200.000 Tote sofort, sowie all jene, die später an den Folgen der Strahlung starben. Die Bombe verursachte zudem immense moralische Schäden.

Verschlechterung der Beziehungen zwischen Alliierten

Die Beziehungen zwischen den Alliierten verschlechterten sich am Ende des Zweiten Weltkriegs, weil die USA und die Sowjetunion ihre Einflusszonen nicht aufgeben und die Interessen des jeweils anderen nicht respektieren wollten. Die Ausbreitung kommunistischer Koalitionsregierungen, die unter sowjetischem Einfluss in einigen Ländern der Region entstanden waren, trug ebenfalls dazu bei.

Auslösende Ereignisse

Die Teilung Deutschlands und die Truman-Doktrin (die Beschwerde über die Errichtung kommunistischer Regime in den von der Roten Armee besetzten Ländern) waren entscheidende Ereignisse.

Verwandte Einträge: