Erster Weltkrieg: Ursachen, Verlauf und Folgen
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,38 KB
Ursachen des Ersten Weltkriegs
- Wirtschaftlicher Wettbewerb: Konkurrenz zwischen den europäischen Großmächten um die Kontrolle von Rohstoffen und Märkten in den Kolonien (insbesondere in Afrika).
- Französische Forderungen: Rückgewinnung der Gebiete Elsass und Lothringen, die 1871 nach dem Deutsch-Französischen Krieg an Deutschland abgetreten wurden.
- Nationalitätenkonflikte auf dem Balkan: Forderungen verschiedener Balkan-Nationalitäten (Serbien, Albanien, Bulgarien, Rumänien) nach Unabhängigkeit vom Osmanischen und Österreichisch-Ungarischen Reich. Diese wurden von Russland unterstützt, das strategische Interessen in der Region verfolgte (Zugang zum Mittelmeer).
Vorgeschichte: Der "Bewaffnete Frieden"
Der sogenannte "Bewaffnete Frieden" war ein System militärischer Bündnisse, das nach der Kolonisierung Afrikas entstand. Beide Seiten investierten den Großteil ihrer wirtschaftlichen Ressourcen in die Aufrüstung.
Die Bündnissysteme
- Dreibund: Deutschland, Österreich-Ungarn und Italien.
- Triple Entente: Vereinigtes Königreich, Frankreich und Russland.
Auslöser des Konflikts
Die Ermordung des österreichisch-ungarischen Erzherzogs Franz Ferdinand durch den serbischen anarchistischen Studenten Gavrilo Princip löste den Konflikt aus.
Die Kettenreaktion der Kriegserklärungen
- Österreich-Ungarn erklärt Serbien den Krieg.
- Russland erklärt Österreich-Ungarn den Krieg.
- Deutschland erklärt Russland den Krieg.
- Frankreich erklärt Deutschland den Krieg.
Merkmale und Verlauf des Ersten Weltkriegs
- Globaler Konflikt: Der Krieg erstreckte sich von Europa über Afrika bis nach Asien.
- Grabenkrieg: Über weite Strecken dominierte der Grabenkrieg (in die Erde gegrabene, durch Stacheldraht geschützte Befestigungsanlagen).
- Einsatz neuer Technologien: Es war der erste Konflikt, in dem chemische Waffen (Tränengas, Senfgas, Chlor) eingesetzt wurden. Neue Technologien wie Luftfahrt, Maschinengewehre, Panzer und U-Boote wurden erstmals als Kriegswaffen verwendet.
- Totaler Krieg: Jedes Land setzte seine gesamten wirtschaftlichen Ressourcen ein, um den Feind zu vernichten.
Wichtige Folgen des Ersten Weltkriegs
- Hohe Opferzahlen: Eine enorme Zahl von Opfern aufgrund der Waffen mit großer Zerstörungskraft, der statischen Natur des Krieges (Grabenkrieg) und seiner globalen Ausdehnung.
- Verschiebung der Weltordnung: Die Vereinigten Staaten stiegen zur führenden Weltmacht auf. Die demokratische Revolution und der Sturz des zaristischen Regimes in Russland wurden gefördert.
- Vertrag von Versailles (1919): Ein Jahr nach Kriegsende unterzeichnet.
- Deutschland verliert Gebiete und Kolonien: Deutschland verlor sein Kolonialreich sowie die Gebiete Elsass und Lothringen in Europa.
- Kriegsreparationen und Wirtschaftskrise: Deutschland musste schwere Kriegsreparationen zahlen, was zu einer tiefen Wirtschaftskrise führte. Zusammen mit dem in der Bevölkerung geschaffenen Rachegeist bildete dies den Nährboden für den Nationalsozialismus.