Erster Weltkrieg & Zwischenkriegszeit: Ursachen & Folgen
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,51 KB
Die Welt zwischen 1914 und 1939
Der Erste Weltkrieg verursachte schwere Verluste an Menschenleben und Volkswirtschaften.
Triumph der Revolution
Russland schuf im Jahre 1917 ein politisches und soziales Wirtschaftsmodell, das sich radikal vom damaligen Kapitalismus unterschied.
Wirtschaftskrise von 1929
Sie führte im weltweiten Kapitalismus zu steigender Arbeitslosigkeit und sozialen Unruhen.
Politik totalitärer Regime
Sie entstanden in einigen Ländern, die den Kapitalismus als unfähig zur Lösung ihrer Probleme betrachteten.
Kunst und Kultur spiegeln die Situation wider
Die Literatur der Krise zeigte den Verfall der Werte und den Pessimismus.
Der Erste Weltkrieg (1914-1918): Ursachen
Territoriale Konflikte
Zwischen verschiedenen Ländern. Frankreich forderte Elsaß-Lothringen von Deutschland zurück. Russland expandierte auf dem Balkan.
Nationale Konflikte
Nationalitäten, die Teil großer Reiche waren, standen sich gegenüber.
Wirtschaftliche Rivalitäten
Sie verschärften sich, als das aufstrebende Industrieland Deutschland zu einer Bedrohung für Großbritannien wurde.
Wettrüsten
Der 'bewaffnete Frieden' während der Bildung der Bündnissysteme:
- Triple-Allianz: Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien.
- Triple-Entente: Frankreich, Russland, Großbritannien.
Merkmale des Krieges
Große territoriale Ausdehnung, Einsatz neuer Offensivwaffen (Maschinengewehre...) und Verteidigungssysteme (Schützengräben), psychologische Kriegsführung. Der Krieg trieb die Transformationen in Wirtschaft und Gesellschaft voran.
Phasen des Krieges
Bewegungskrieg
Ein schneller Versuch Deutschlands, Frankreich zu besiegen.
Stellungskrieg
Da kein entscheidender Sieg gelang, stabilisierten sich die Fronten in riesigen Schützengrabensystemen.
Veränderungen im Jahr 1917
Russland zog sich nach dem Sieg der Bolschewistischen Revolution aus dem Krieg zurück, was Deutschland erlaubte, seine Armee an der Westfront zu konzentrieren.
Das Ende des Krieges (1918)
Eine Offensive der Alliierten führte zur Kapitulation Deutschlands, das einen Waffenstillstand unterzeichnete.
Frieden
Die Konferenz von Paris versammelte nur die Sieger des Krieges und schuf eine neue Karte Europas. Der Vertrag von Versailles machte Deutschland für den Krieg verantwortlich und verpflichtete es zur Zahlung von Reparationen.