Weltwirtschaftskrise: Ursachen, Folgen & Roosevelts New Deal
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,87 KB
Ursachen der Weltwirtschaftskrise
Erstens ist festzuhalten, dass die Industrie bereits vor dem Börsencrash Anzeichen einer Überproduktion zeigte. Viele Indikatoren industrieller Tätigkeit deuteten darauf hin, dass sich das Wachstum in den USA bereits vor 1929 verlangsamte. Daher wäre die Wirtschaft wahrscheinlich auch ohne den Aktienmarktcrash in eine Rezession geraten.
Zweitens verschärfte die Liquiditätskrise nach dem Börsencrash die Krise weiter. Der deflationäre Druck wiederum führte dazu, dass Waren um jeden Preis verkauft wurden, was die Abwärtsspirale beschleunigte.
Drittens trug ein Konsumrückgang zur Verschärfung der Krise bei. Dieser wurde verursacht durch:
- eine sich verschlechternde Wirtschaftslage
- sinkende Kaufkraft
- die Angst vor Entlassungen
- fallende Agrarpreise
- Kreditaufnahmeschwierigkeiten
Diese Faktoren spitzten die Situation weiter zu.
Bankenkrise und Industriekollaps
Überproduktion, Geldmangel und der Konsumrückgang führten dazu, dass sich die Börsenkrise zu einer umfassenden Wirtschaftskrise ausweitete, die schließlich alle Wirtschaftszweige erfasste.
Die Angst der Bevölkerung vor Bankenpleiten löste eine Bankenkrise aus: Über 4.000 Banken brachen zusammen, Millionen von Familien wurden ruiniert und Tausende von Amerikanern verloren ihr gesamtes Vermögen. Der Ruin der Aktieninvestoren führte zu einem weiteren Konsumrückgang, was die Überproduktion verschärfte. Der Einbruch von Konsum und Investitionen löste eine Industriekrise aus.
Der Rückgang der industriellen Tätigkeit führte zu einem massiven Anstieg der Arbeitslosigkeit. Die Depression hatte schwerwiegende soziale Folgen und führte zu weit verbreiteter Armut. Die Arbeitslosigkeit verschärfte den Nachfragerückgang zusätzlich. Ein Teufelskreis der Krise entstand.
Roosevelts New Deal als Antwort
Der New Deal war ein von Franklin Delano Roosevelt initiiertes Maßnahmenpaket, um die Krise und ihre sozialen Auswirkungen zu überwinden.
Die wichtigsten Maßnahmen des New Deal zielten nicht primär auf eine Erhöhung der öffentlichen Ausgaben ab, sondern versuchten, die Deflation zu bekämpfen. Es wurden Agenturen geschaffen, um Preisabsprachen zwischen Unternehmen zu fördern und Lohnkürzungen zu vermeiden. Andere Agenturen sollten durch Infrastrukturprojekte die Nachfrage ankurbeln, die Arbeitslosigkeit reduzieren und die Kaufkraft erhöhen.
Roosevelt führte eine strenge staatliche Kontrolle über Banken ein und gründete die Securities and Exchange Commission (SEC). Diese Maßnahmen waren Teil einer umfassenderen Strategie zur Stabilisierung des Finanzsystems und zur Wiederherstellung des Vertrauens.