Die Weltwirtschaftskrise: Ursachen, Verlauf und globale Auswirkungen
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,77 KB
Ursprung der Weltwirtschaftskrise und des Börsencrashs 1929
Die weltweite Wirtschaftskrise hatte ihren Ursprung in den USA im Jahrzehnt der 1920er Jahre und erreichte ihren Höhepunkt mit dem Börsencrash von 1929.
Faktoren, die zur Krise führten
Unverantwortliche Kreditvergabe und Spekulation
Die Krise wurde durch eine Reihe von Faktoren ausgelöst. Banken in den USA begannen, Kredite an alle Arten von Investoren zu vergeben. Viele dieser Anleger setzten ihre gesamten Ersparnisse ein, in der Hoffnung, mit wenig Geld große Vermögen anzuhäufen. Sie nahmen Kredite auf, oft ohne ausreichende Sicherheiten oder die Mittel zur Rückzahlung. Die Zinsen für diese Kredite waren anfangs niedrig, was den Anlegern den Eindruck vermittelte, sie könnten die Rückzahlung trotz geringer Ersparnisse Stück für Stück leisten.
Steigende Rohstoffpreise und Zinsanhebungen
Gleichzeitig begann eine globale Inflationsspirale, verstärkt durch die wachsende Nachfrage nach Rohstoffen aus aufstrebenden Ländern wie Indien, Brasilien und afrikanischen Staaten. Dieser starke Anstieg der Rohstoffnachfrage führte zu drastisch steigenden Preisen. Ein symbolisches Beispiel war der Ölpreis, der schockierende 150 US-Dollar pro Barrel erreichte – eine Zahl, die im Vergleich zu den damals üblichen 80 US-Dollar pro Barrel extrem hoch war. Als Folge dieser erhöhten Nachfrage und steigenden Preise wurde eine Anhebung der Zinsen notwendig. Dies verschärfte die Situation für Investoren, die nun Schwierigkeiten hatten, ihre Kredite zurückzuzahlen.
Die Rolle der Hypotheken-Wertpapiere (MBS)
Banken begannen, hypothekarisch gesicherte Wertpapiere (Mortgage-Backed Securities, MBS) zu schaffen und zu verkaufen. Sie veräußerten das Recht auf die zukünftigen Zahlungsströme dieser Darlehen an andere Banken oder private Investoren, um Liquidität zu generieren und ihr Geschäft fortzusetzen. Zusammenfassend hatten Banken und Privatpersonen weltweit in diese MBS investiert, die oft auf sogenannten „Ninja-Krediten“ (No Income, No Job, No Assets) basierten. Bald darauf breitete sich weltweit Angst und Misstrauen aus, als offensichtlich wurde, dass viele dieser Kredite nicht bedient wurden. Einige Banken gerieten in Schwierigkeiten, da die Zahlungsausfälle drastisch anstiegen. Diese Banken konnten die auf Ninja-Krediten basierenden Wertpapiere nicht mehr zurückzahlen, wodurch das gesamte globale Finanzsystem kontaminiert wurde. Die große Katastrophe trat ein, als Banken massive Verluste bekannt gaben. Dies führte zu einem Vertrauensverlust, da die Banken plötzlich keine Deckung mehr für ihre Schulden hatten. Unternehmen und Privatpersonen zogen panisch ihre Gelder von den Banken ab, was zu einer Situation des totalen Chaos führte.