Werbung: Elemente, Sprache und Funktionen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,93 KB.

Werbung

Werbung ist ein Genre, das ein Produkt mit einem kommerziellen Zweck bewirbt und versucht, Unternehmen davon zu überzeugen, das Produkt zu kaufen. Das vorherrschende Argument soll den Empfänger überzeugen. Sie wird durch verschiedene Medien präsentiert.

Elemente der Kommunikation

Es ist ein kommunikativer Prozess, in dem ein Sender an eine Empfängergruppe gerichtet ist. Er ist einseitig und es gibt keinen Austausch von Meinungen. Der Kanal kann je nach Übertragungsmedium variieren. Die Codes sind auch unterschiedlich: sprachliche und nicht-sprachliche oder ikonographische.

Der Werbetext zeichnet sich durch die Vorherrschaft der drei sprachlichen Funktionen aus: Appell, der die Absicht zu überzeugen widerspiegelt, Poesie, die die Verwendung von literarischen Figuren bedeutet, und Repräsentation, die den Referenten hervorhebt.

Nicht-sprachliche Elemente

Es entspricht im Allgemeinen dem Bild. Es ist wichtig, die Beziehung zwischen Text und Bild zu beachten. Das Bild ist wichtig, um mutig zu sein und die Aufmerksamkeit des Empfängers zu erfassen. Es werden Farbe, die Beleuchtung des Kinos und Proxemik verwendet.

Die Werbesprache ist mit den Grundsätzen der Sparsamkeit und der Nähe strukturiert. Der Slogan ist einer der wichtigsten; er besteht aus einem oder mehreren kurzen Sätzen, die die Aufmerksamkeit des Empfängers auf sich ziehen sollen.

Sprachliche Elemente

Lexikalische Eigenschaften

Sie zeichnet sich durch ihre Heterogenität, die Vielfalt der Register und Stile aus. - Konnotativer Gebrauch der Sprache. Verwenden Sie Substantive und Adjektive, die positive Eigenschaften und Werte vermitteln. - Priorität von semantischen Einheiten, die konnotieren. Dominiert von Substantiven, Adjektiven, Verben und Adverbien. - Verwendung von Lehnwörtern, Fremdwörtern und Neologismen. Eines der wichtigsten Mittel zur Einführung von Wörtern.

Morphologische und syntaktische Merkmale

- Expressiver Gebrauch von Sätzen und Appellen. Imperativsätze überwiegen, auffordernde und fragende Ausrufe suchen größere Nähe zum Empfänger. - Ellipse. Das Löschen von Elementen macht die Sprache ökonomischer und das Verständnis der Botschaft einfacher. - Intensivierung. Lexikalische Wiederholungen dienen dazu, Strukturen und Adjektive im Komparativ und Superlativ zu verstärken. - Verben im Indikativ und Imperativ.

Textuelle Merkmale

Der Werbetext verwendet einen sprachlichen Code, der durch das Bild ergänzt wird, so dass die Nachricht von jedem Empfänger verstanden werden kann, was eine größere Universalität darstellt. Ein weiteres Element ist der Einsatz von literarischen Figuren wie Anaphern und Lautmalerei, Antithese, Metapher, Parallelismus und Reim, Personifizierung, Metonymie und Hyperbel.

Entradas relacionadas: