Werte, Tugenden und Regeln: Ein Leitfaden für moralisches Handeln

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 3,42 KB.

Die Elemente unseres Lebens: Materialien und Charakter

Es gibt zwei Arten von Elementen, die Bestandteil unseres Lebens sind: Materialien, die uns helfen, etwas zu bauen, und Eigenschaften, die uns helfen, einen guten Ruf zu erlangen. Die Freiheit: Wir sind noch nicht entschlossen, eine einzige Antwort zu geben oder zu wählen, weil wir frei sind. Freiheit besteht darin, intelligent Möglichkeiten zu betrachten, zu schaffen und aus ihrer Mitte das auszuwählen, was wir am besten finden. Wir können uns so verändern, wie wir wollen, aber Freiheit bedeutet auch, nicht nur darauf zu reagieren, was uns widerfährt. Die Stimmung: Unsere Freiheit ist bedingt durch die Stimmung, in der wir uns befinden, und die soziale Situation, in der wir uns befinden. Die Stimmung eines Menschen ist sein grundlegendes Gefühl des Daseins, die Vitalität, mit der er der Realität begegnet. Wir haben eine vereinte und intelligente, zuletzt emotionale Stimmung, die wir nicht gewählt haben, sondern die wir von Natur aus erhalten. Charakter: Wir können frei sein, uns einen Charakter zu schmieden. Die Menschen werden mit einer Stimmung geboren und wir schaffen uns eine zweite Natur. Aristoteles sagte, das Leben bestehe darin, moralische Werte, Tugenden und Regeln zu erwerben.

Stärken: Das Ziel des sittlichen Lebens

Das sittliche Leben hat ein Ziel: dass eine Person in Fülle leben kann, und dafür müssen Gewohnheiten entsprechend angepasst werden. Gute Gewohnheiten werden Tugenden genannt, eine Abkehr von den Lastern. Tugend ist eine Prädisposition für gute Arbeit.

Durch Übung erworbene Einstellungen

Einstellungen sind erlernte und relativ feste Bestimmungen, die unser Verhalten leiten. Sowohl die Handlung als auch die Tugenden sind Ausdruck des tieferen Wesens einer Person, bestehend aus Gefühlen, Intelligenz und Vernunft. Tugenden und kognitive Akte enthalten Verbindungen (Überzeugungen und Glauben), affektive (Gefühle) und Verhaltensmuster. Sie sind schwer zu ändern, aber möglich. Tugenden und aktive Handlungen sind der Schlüssel zum moralischen Leben, weil wir in der Regel nach der Veranlagung handeln, die wir erworben haben.

Referenten: Werte und Regeln

Werte prägen unser Leben. Sie sind Eigenschaften von Dingen oder Personen. Werte sind sehr wichtig für die Definition unserer Identität. Die Komponente ist eine emotionale (Gefühle), intellektuelle (vernünftige) und erfahrungsorientierte (in unser Privatleben aufgenommen). Arten von Werten (z. B. Religion). Jeder hat uns als notwendig, um zu schaffen: Es gibt moralische Werte, die zwischen 2 Arten von moralischen Werten liegen: solche, die wir unserem Privatleben mit Mühe hinzufügen können, wie Ehrlichkeit, Selbstbeherrschung, wenn wir Engagement und persönliche Qualitäten einsetzen, die ein Volk besitzt oder Aktionen von Personen. Gewählt zu werden, um sie zu erreichen. Die anderen sind universell, die jede Person anstreben sollte, um im vollen Sinne zu leben.

Regeln für das Zusammenleben

Regeln formulieren eine Ordnung oder einen Befehl für das Zusammenleben. Sie ermöglichen es uns, zu verstehen, wie andere handeln, und unsere eigenen Verhaltensweisen an unsere Werte anzupassen und mit anderen zu vereinbaren. Arten: religiöse, juristische, partnerschaftliche und moralische. Die Unterschiede hängen davon ab, wie sie entsendet werden. Alle Regeln verweisen auf einen Wert, sei er sozial, religiös oder moralisch.

Entradas relacionadas: