Die Wertschöpfungskette: Analyse und Optimierung
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,7 KB
Die Wertschöpfungskette
Das Konzept der Wertschöpfungskette bezieht sich auf die Zerlegung der Kernaktivitäten eines Unternehmens, um Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen. Jeder Teil enthält einen Wert, der mit dem Endprodukt verbunden ist und selbst ein Teil des gesamten Produkts ist.
Wenn der Kunde bereit ist, für das Produkt oder die Dienstleistung zu zahlen und die Kosten für die verschiedenen Tätigkeiten übersteigen, erzielt das Unternehmen eine Gewinnspanne.
- Wertschöpfungskette: Beschaffung
- Wertschöpfungskette: Entwicklung
- Wertschöpfungskette: Vertriebskanal
- Wertschöpfungskette: Käuferbeziehung
Grundlegende Tätigkeiten
Primäre Aktivitäten
Dies sind die Aktivitäten, die aus physischer Sicht direkt mit der Produktion des Unternehmens verbunden sind, sowie Transfer und After-Sales-Betreuung.
Interne Logistik (Inputfaktoren)
Empfang, Wartung, Lagerhaltung und interne Verteilung von Waren.
Produktion
Aktivitäten im Zusammenhang mit der physischen Umwandlung der Inputfaktoren.
Externe Logistik
Umfasst Lagerung und physische Distribution der fertigen Produkte an die Kunden.
Marketing und Vertrieb
Aktivitäten zur Erzielung von Produktverkäufen.
Post-Sales-Service
Maßnahmen zur Sicherstellung der Nutzung des verkauften Produkts.
Unterstützende Aktivitäten
Unterstützung der primären Aktivitäten des Unternehmens.
Beschaffung (Provisioning)
Einkauf von Faktoren, die im Unternehmen verwendet werden, im weiteren Sinne (Rohstoffe, Gebäude, Maschinen etc.).
Technologieentwicklung
Aktivitäten, die mit der Beschaffung, Verwaltung und Verbesserung der Technologie im Unternehmen sowie dem Managementprozess verbunden sind.
Personalmanagement
Verwaltung des Personals, einschließlich Rekrutierung, Schulung und Entwicklung.
Unternehmensinfrastruktur
Umfasst den gesamten Support für das Unternehmen und nicht nur einzelne Teile, wie Planung, Steuerung, IT-Systeme usw.
Arten von Wertschöpfungsketten-Aktivitäten
- Direkt
- Schaffung von Wert für den Käufer.
- Indirekt
- Ermöglicht die kontinuierliche Durchführung direkter Aktivitäten.
- Qualitätssicherung
- Aktivität, die die Qualität der anderen Aktivitäten sicherstellt.
Interrelationen von Aktivitäten
Optimierung
Eine Tätigkeit, die darauf abzielt, die Kosten anderer Tätigkeiten zu senken. Zum Beispiel kann die Optimierung bei der Konstruktion eines Produktes zu erheblichen Senkungen der Produktionskosten führen.
Koordination
Sie kann wichtige Vorteile erzielen. Zum Beispiel ist die als 'Just-in-Time'-System bekannte Philosophie eine perfekte Abstimmung zwischen den Aktivitäten.
Die Nutzung von Aktivitäten zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen hängt in hohem Maße von Informationen aus den Systemen des Unternehmens ab; daher ist dies eine wichtige Variable, um sowohl die Koordination als auch die Optimierung der Vermögenswerte zu erreichen.
Interrelationen der Wertschöpfungskette
Die Aktivitäten innerhalb der Wertschöpfungskette können einer tiefgehenden Analyse unterzogen werden, wodurch sie in spezifische Aktivitäten aufgeschlüsselt werden können. Die Detaillierungsebene hängt davon ab, ob diese Aktivitäten Wettbewerbsvorteile für das Unternehmen schaffen oder einen wesentlichen Teil der Kosten der generischen Aktivität darstellen.