Wichtige Begriffe und Definitionen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,56 KB

Wichtige Begriffe und Konzepte

Identität

Identität: Das Bewusstsein, dass eine Person sich selbst als eigenständig und anders als andere wahrnimmt.

Freundschaft

Verantwortlichkeit

Verantwortlichkeit: Ein verantwortungsbewusster Freund tut, was gut ist, und nicht das, was anderen schaden könnte.

Gerechtigkeit

Gerechtigkeit: Ein Freund darf keine ungerechten Dinge verlangen und sollte nicht ausgenutzt werden.

Solidarität

Solidarität: Freunde stehen in guten und schlechten Zeiten zueinander und teilen Freuden und Leiden.

Sexualität

Sex

Sex: Der Mechanismus der Fortpflanzung bei allen Lebewesen.

Sexualität

Sexualität: Ein breiteres Konzept, das Sex und Liebe umfasst.

Familie

Funktionen der Familie

  • Reproduktion
  • Bildung
  • Emotionale Unterstützung
  • Wirtschaftliche Unterstützung

Erziehungsstile

  • Autoritär: Anspruchsvoll, starr, mit wenig Zuneigung zwischen Eltern und Kindern. Gefühle und Meinungen der Kinder werden in der Regel nicht berücksichtigt.
  • Autoritativ: Anspruchsvoll, aber warmherzig. Setzt Grenzen, drückt aber klar Zuneigung für die Kinder aus.
  • Permissiv: Warmherzig, aber nicht anspruchsvoll. Erlaubt dem Kind, zu tun, was es will.
  • Vernachlässigend: Eltern kümmern sich nicht um die Erziehung der Kinder, ignorieren sie und die damit verbundenen Verantwortlichkeiten.

Soziale und politische Begriffe

Loyalität

Loyalität: Vertrauen darauf, dass wir nicht betrogen werden und dass wir auf die Person zählen können.

Treue

Treue: Einhalten von Versprechen und Verpflichtungen.

Auswandern

Auswandern: Die Abwanderung von Personen von einem Ort, um sich an einem anderen Ort niederzulassen.

Einwandern

Einwandern: Die Einreise von Personen, um sich an einem Ort niederzulassen.

Die Regel der 5 K's

Die Regel der 5 K's: Kennen, Verstehen, Kommunizieren, Vertrauen, Kooperieren.

Ausgrenzung / Marginalisierung

Ausgrenzung / Marginalisierung: Die Isolierung einer Person oder Gruppe vom Rest der Gesellschaft.

Typen:

  • Wirtschaftlich
  • Sozial
  • Rechtlich

Flüchtling

Flüchtling: Eine Person, die infolge von Krieg, politischer Verfolgung oder einer Naturkatastrophe ihr Land verlassen musste.

Fremdenfeindlichkeit

Fremdenfeindlichkeit: Die Angst, Ablehnung oder der Hass gegenüber Ausländern, allein aufgrund ihrer Herkunft.

Rassismus

Rassismus: Hass auf eine andere ethnische Gruppe, basierend auf dem Gefühl, einer überlegenen Rasse anzugehören.

Homophobie

Homophobie: Hass gegen homosexuelle Menschen, allein aufgrund ihrer sexuellen Orientierung.

Staatsgewalten

  • Legislative: Hat die Befugnis, Gesetze zu erlassen und zu verabschieden.
  • Exekutive: Setzt die Gesetze um.
  • Judikative: Prüft, ob Gesetze eingehalten wurden und urteilt bei Verstößen.

Rechtsstaat

Rechtsstaat: Es ist eines der Grundprinzipien der Demokratie.

Spanische Verfassung: 1978

Verwandte Einträge: