Wichtige Begriffe der Geografie und Wirtschaft
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,52 KB
Zolltarif
Ein Regulator des Handels, der sich an dynamische internationale Veränderungen sowie an die Produktionsbedingungen und das verwendende Land anpasst.
Metropolregion
Eine Region, die einen städtischen Zentralbereich (eine Stadt) und eine Reihe von Satellitenstädten umfasst. Diese Satellitenstädte können als Schlafstädte, Industrie-, Handels- oder Dienstleistungszentren fungieren und sind in einer zentralen Funktion organisiert.
Trockenheit
Fehlen oder mangelnde Feuchtigkeit.
Archipel
Eine Gruppe, in der Regel große, von Inseln, die in einem mehr oder weniger großen Meeresgebiet zusammengefasst sind.
Handelsbilanz
Die Differenz zwischen Exporten und Importen. In anderen Worten, die Erfassung der Einfuhren und Ausfuhren eines Landes über einen bestimmten Zeitraum.
Absoluter Abfluss
Die Gesamtmenge an Wasser, die ein Fluss an einem bestimmten Punkt führt. Sie hängt vom Einzugsgebiet und den klimatischen Bedingungen ab. Daher führen spanische Flüsse nicht so viel Wasser wie die kantabrischen Flüsse. Sie wird in m³/s gemessen.
Relativer Abfluss
Das Verhältnis zwischen dem Wasserstand der Flüsse und ihrem Einzugsgebiet. Es wird in Litern pro Sekunde pro Quadratkilometer (l/s/km²) gemessen. Es hängt von den Niederschlägen ab, weshalb es in kantabrischen Flüssen hoch und in mediterranen Flüssen gering ist.
Demografischer Zensus
Der demografische Zensus ist ein Prozess zur Erfassung von Informationen über die Gesamtheit der Mitglieder einer bestimmten Bevölkerung (muss nicht unbedingt eine Bevölkerungsgruppe sein).
Klima
Umfasst die statistischen Werte der Wetterelemente in einer Region über einen repräsentativen Zeitraum, hauptsächlich Temperatur, Feuchtigkeit, Druck, Winde und Niederschlag. Diese Werte werden durch eine systematische und konsistente Sammlung meteorologischer Informationen über Zeiträume von 30 Jahren oder mehr gewonnen, die als ausreichend repräsentativ gelten. Diese Zeiträume müssen in gemäßigten und subtropischen Gebieten länger sein als in den Tropen, insbesondere am Äquator, wo das Klima stabiler und weniger variabel in Bezug auf klimatische Parameter ist.
Kliserie
Eine gestaffelte Verteilung verschiedener Vegetationsarten, die durch klimatische Veränderungen bestimmt werden.
Außenhandel
Der Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen zwei Wirtschaftsblöcken oder -bereichen.
Binnenhandel
Der Handel, der zwischen Personen innerhalb desselben Landes stattfindet und der gleichen Gerichtsbarkeit unterliegt.
Einzelhandel
Auch als „Einzelhandel“ bekannt, ist dies die Tätigkeit des Kaufs und Verkaufs von Waren an einen Käufer, der der Endverbraucher der Waren ist, d.h. der die Waren verwendet oder verbraucht.
Ballungsraum
Ablauf und Ergebnis des Wachstums mehrerer Städte (wobei eine oder mehrere davon die Gruppe anführen können), die zu einem einheitlichen, normalerweise hierarchisch organisierten System integriert sind.
Bevölkerungsdichte
Die Verteilung der Anzahl von Menschen pro Gebiet einer administrativen oder funktionalen Einheit (Kontinent, Land, Staat, Provinz, Gemeinde, Bezirk, Kommune usw.). Sie wird berechnet, indem die Bevölkerung durch die Fläche geteilt wird.
Ökotourismus
Ein Schwerpunkt touristischer Aktivitäten, der Nachhaltigkeit, Erhaltung und Aufwertung der Umwelt (natürliche und kulturelle Werte) privilegiert und den Reisenden willkommen heißt.
Emigration
Das Verlassen des eigenen Landes oder der eigenen Region, um sich in einem anderen Land oder einer anderen Region niederzulassen.
Touristische Saisonalität
Ein Phänomen, bei dem sich die touristische Nachfrage in bestimmten Perioden des Jahres überproportional konzentriert.
Landflucht
Bezieht sich auf die Migration, in der Regel von jungen Menschen (Jugendliche und junge Erwachsene), vom Land in die Stadt. Dieser Prozess ist sehr alt und wurde mit der Industriellen Revolution und insbesondere nach der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts beschleunigt.
Export
Jede Ware oder Dienstleistung, die zu kommerziellen Zwecken in einen anderen Teil der Welt versandt wird. Der Export ist der legale Verkehr von Waren und Dienstleistungen eines Landes, die zur Verwendung oder Nutzung im Ausland bestimmt sind.
Franchise
Definiert als ein System der Zusammenarbeit zwischen zwei rechtlich selbstständigen Parteien, die durch einen Vertrag gebunden sind. Eine der Parteien, der Franchisegeber, überträgt im Austausch für eine finanzielle Vergütung das Recht, seine Marke und sein Know-how für eine begrenzte Zeit in einem bestimmten Gebiet zu nutzen.
Polarfront
Entsteht bei der Kollision warmer Luft aus subtropischen Hochdruckgebieten mit kalter Luft aus polaren Hochdruckgebieten, wobei Westwinde durch polare Ostwinde verdrängt werden. Im Sommer bewegt sich die Polarfront nach Norden und im Winter nach Süden. Sie besteht aus einer Reihe von Fronten in Ketten.
Import
Die Handlung des Einführens von Waren, Gegenständen oder fremden Bräuchen in ein Land.
Inflation
Die Inflation ist die nachhaltige und umfassende Steigerung des Preisniveaus von Waren und Dienstleistungen, gemessen an Kaufkraftparitäten (kennzeichnet ein hohes Preisniveau mit negativen Auswirkungen für die Wirtschaft eines Landes).
Einwanderung
Der Eintritt von Menschen in ein Land, die dort nicht geboren wurden oder von außerhalb kommen.
Malthusianismus
Bezieht sich auf die ökonomischen Theorien von Thomas Malthus, dem britischen Ökonomen des späten achtzehnten Jahrhunderts, der besagte, dass die Bevölkerung dazu neigt, in geometrischer Progression zu wachsen, während die Lebensmittelproduktion lediglich in arithmetischer Progression zunimmt.
Mechanisierung
Die Unterstützung von Bedienern mit Maschinen, um die physischen Anforderungen der Arbeit zu bewältigen. Es kann sich auch auf den Einsatz von Maschinen beziehen, um Handarbeit oder Tierkraft zu ersetzen. Der nächste Schritt nach der Mechanisierung ist die Automatisierung. Der Begriff wird hauptsächlich in der Industrie verwendet. Mit dem Aufkommen motorisierter Werkzeuge, wie dampfbetriebener Drehmaschinen, wurde die benötigte Zeit zur Durchführung verschiedener Aufgaben drastisch reduziert, was die Produktivität verbesserte. Heute werden nur noch sehr wenige Bauarbeiten mit Handwerkzeugen durchgeführt.
Plateau
Eine weite Ebene in beträchtlicher Höhe über dem Meeresspiegel, die durch tektonische Kräfte oder durch Erosion des umgebenden Geländes entstanden ist. Im ersten Fall führt die Anwendung tektonischer Kräfte zu einer Hebung horizontaler Bodenschichten, wodurch ein Bereich entsteht, der seine horizontale Ausrichtung beibehält, aber auf einem höheren Niveau als die Umgebung liegt. Im zweiten Fall kann die Erosion horizontaler Böden durch Flüsse dazu führen, dass weitere Gebiete isoliert werden und große, meist erosionsbeständige Materialien zusammenbleiben.
Migration
Die Bewegung von Populationen, die von einem Herkunftsort zu einem anderen Zielort stattfindet und eine Änderung des gewöhnlichen Aufenthalts bei Individuen oder des Lebensraums bei wandernden Tierarten mit sich bringt. Dementsprechend gibt es zwei Arten von Migration: menschliche und tierische Migration. Die Wanderungen des Menschen werden sowohl von der Demografie als auch von der Bevölkerungsgeographie untersucht.
WTO
World Trade Organization (Welthandelsorganisation).
Paläozoikum
Das Paläozoikum, auch Erdaltertum genannt, ist eine Epoche in der Erdgeschichte von mehr als 290 Millionen Jahren (Ma) Dauer. Während des größten Teils dieser Zeit war die Erdoberfläche in eine Reihe relativ kleiner Kontinente aufgeteilt. Das Paläozoikum reicht von der Verbreitung der Tiere mit Schalen oder Exoskeletten bis zu einer Welt, die von großen Reptilien und relativ modernen Pflanzen dominiert wurde.
BIP
Bruttoinlandsprodukt.
Flusssystem
Das Fließverhalten des Wassers in einem Fluss, gemessen als monatlicher Durchschnitt über das ganze Jahr. Es hängt daher von den Niederschlägen ab, aber auch von der Temperatur des Einzugsgebiets (die den Grad der Verdunstung bestimmt), dem Relief, der Geologie, der Vegetation und menschlichen Eingriffen. Es ist wichtig, die Häufigkeit von Überschwemmungen und Dürren sowie das Abflussmodul zu untersuchen.