Wichtige Begriffe der Landwirtschaft und ländlichen Entwicklung

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,03 KB

Vokabular V
- Tarif-Barriere:
Die Steuern in einem Land, die von Importeuren und Exporteuren beim Zoll-Eingang oder -Ausgang von Waren bezahlt werden.
Landflucht: Bezieht sich auf die Emigration, in der Regel von jungen Menschen (Jugendliche und junge Erwachsene) vom Land in die Stadt.
Latifundio: Ein großer Bauernhof, der auch durch eine ineffiziente Nutzung der verfügbaren Ressourcen gekennzeichnet ist.
Die Beschlagnahme: Ein Prozess, durch den wirtschaftliche Güter in toter Hand unveräußerlich werden oder ins öffentliche Auftragswesen übergehen.
Sharecropping: Eine Form, bei der der Eigentümer (Veräußerer Mieter) eines landwirtschaftlichen Betriebes eine Person (Zessionar Mieter) beschäftigt, die im Austausch für einen Prozentsatz der Erträge das Anwesen bewirtschaftet.
Verdopplung des ländlichen Raums: Bezieht sich auf Formen der Beschäftigung in ländlichen Gebieten durch den Menschen.
Verteiltes Habitat: Eine Form, die dazu tendiert, das Gehäuse auseinander zu verteilen, in der Regel in Gebieten mit intensiver Landwirtschaft.
Lineares Habitat: Mit Häusern, die an einer Straße oder Autobahn angeordnet sind.
Überfülltes Habitat: Mit Häusern, die um einen Kern gruppiert sind.
Habitat-Zwischenschicht: Eine Mischung aus Konzentration und Zerstreuung.
Periurbano: Das geografische Gebiet, das durch den Zwischenraum zwischen städtischem Raum und einem städtischen Gebiet besetzt ist.
Peripherie: Bezieht sich auf die Umgebung der Stadt.
Flurbereinigung: Eine Gruppe, die aus Parzellen eines Eigentümers in der kürzest möglichen Anzahl besteht.
Strukturfonds: Finanzinstrumente der Europäischen Kommission, die zur Stärkung des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts der Europäischen Union zur Verfügung stehen.
EAGFL-Ausgaben: Für die Landwirtschaft, Maßnahmen zur Umwelt und Entwicklung sowie strukturelle Maßnahmen, die damit in Zusammenhang stehen.
ESF: Einer der Strukturfonds der EU, der gegründet wurde, um Unterschiede im Wohlstand zwischen den Regionen und Mitgliedstaaten der EU zu reduzieren.
Protektionismus: Die Entwicklung einer Wirtschaftspolitik, die die Produkte des eigenen Landes schützt, indem sie Beschränkungen für den Eintritt ähnlicher ausländischer Produkte durch die Erhebung von Zöllen auferlegt.
Produktivität: Das Verhältnis von Leistung eines Produktionssystems zu den Ressourcen, die für diese Produktion benötigt werden.
Produktion in unserem Land: Die Grundlage aller Überlegungen und Prognosen der Agrarwirtschaft.
Pestizide: Chemikalien, die entwickelt wurden, um lebende Organismen als Schädlinge zu töten, zu vertreiben, zu regulieren oder ihr Wachstum zu hemmen.
Hydroponik: Ein Verfahren zur Züchtung von Pflanzen mit mineralischen Nährlösungen anstelle von landwirtschaftlichen Flächen.
Damwild: Ein Land, das nicht für eine oder mehrere Vegetationsperioden gesät wird, um organische Substanz und Feuchtigkeit zu speichern.


Vecera: Pflanzen, die Früchte tragen, in einem Jahr und sonst nichts.
Futterpflanzen: Kulturen, die für die Tierernährung bestimmt sind.
Trashumante: Definiert als eine Form der Weidewirtschaft, die beweglich ist und sich anpasst, um die Produktivität in verschiedenen Bereichen zu ändern.
Extended-System: Große Flächen werden genutzt, aber mit weniger Ressourcen, was langfristig die Ergebnisse beeinflusst.
Polyculture: Eine Art der Landwirtschaft, die mehrere Kulturen in der gleichen Gegend umfasst und die natürliche Vielfalt der Ökosysteme von krautigen Pflanzen nachahmt.
Dehesa: Ein Wald aus Eichen und Korkeichen, mit unteren Schichten von Grünland oder Strauchland, wo der Mensch intensiv tätig ist und die in der Regel zur Tierhaltung genutzt werden.
Deep-ländlicher Raum: Eine verarmte Gegend, die jedoch über Reserven verfügt, wo eine alternde Gesellschaft die Schwierigkeiten des Lebens widerspiegelt.
GAP: Eine wichtige Politik und eines der wesentlichen Elemente des institutionellen Systems der Europäischen Union (EU). Die GAP verwaltet die Zuschüsse für die landwirtschaftliche Produktion in der EU.
Ökologischer Landbau: Ein System zur Kultivierung einer Farm, das auf optimaler Nutzung der natürlichen Ressourcen basiert, ohne synthetische Chemikalien oder gentechnisch veränderte Organismen einzusetzen.
Fanggebiet: Meeresbereiche, in denen Fischer eher ihre Netze auswerfen, da günstige Bedingungen die Fülle von Fisch erleichtern.
Aquakultur: Eine Reihe von Aktivitäten, Anbautechniken und Kenntnissen über aquatische Pflanzen und Tiere.
Aquakultur: Die Zucht von Schalentieren und die Produktion von Eiern und Tieren für den Besatz.
Cortijo: Eine Art von verstreutem ländlichen Lebensraum, typisch im Süden Spaniens, die aus Wohngebieten und anderen Einheiten besteht, die zur landwirtschaftlichen Nutzung dienen.
Troglodytenhäuser: Ein Subtyp der bioklimatischen Architektur, der Technologien nutzt, um ökologische Unsicherheiten für Menschen in unterirdischen (U-Bahn) Bereichen zu reduzieren, und beabsichtigt, einen gemütlichen Rückzugsort und dauerhaften Wohnraum zu schaffen.
Geflügel: Der Zweig, der sich mit der Viehzucht, Nutzung und Vervielfältigung von heimischen Vögeln beschäftigt, die für wirtschaftliche, wissenschaftliche oder Freizeitaktivitäten genutzt werden.

Verwandte Einträge: