Wichtige Begriffe der marxistischen Theorie

Eingeordnet in Psychologie und Soziologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1,88 KB

Entfremdung

Ein Konzept zur Erklärung der menschlichen Erfahrung und ihrer Beziehungen zur Welt sowie der Existenz sozialer und historischer Phänomene.

Infrastruktur

In jedem historischen Moment die soziale Integration der beiden Teile eines Produktionsmodus, d.h.: ein Teil der wirtschaftlichen Basis, der auch den Überbau bedingt.

Bourgeoisie

Die soziale Klasse, die durch die Zerstörung des Feudalismus und den Prozess der Industrialisierung entstand, Reichtum erwarb und allmählich die wirtschaftliche Macht der Aristokratie ersetzte.

Überbau

Dialektisch mit der Infrastruktur verbunden und von ihr beeinflusst; umfasst das 'Bewusstsein', d.h. die Schaffung von Ideen, Gedanken und eine Reihe von Vorstellungen, sowie die rechtliche, politische, soziale und institutionelle Struktur.

Ideologie

Ein System von Gedanken zur Darstellung der sozialen Realität. Eine Reihe von Ideen, die notwendig sind, da der Mensch immer eine Realität für alle Gedanken hat. Falsche Ideologie existiert ebenfalls.

Kommunismus

Eine sozio-politische Organisation, die auf Gemeineigentum basiert, sowie die Theorie dazu.

Proletariat

Die soziale Klasse, die durch die Entwicklung der kapitalistischen Gesellschaft von der Bourgeoisie geschaffen wurde und dieser gegenübersteht. Es besitzt keine Produktionsmittel und kein Privateigentum und ist daher gezwungen, seine Arbeitskraft zu verkaufen, um zu leben.

Mehrwert

Der Teil der Arbeitsleistung, den der Kapitalist sich aneignet. Das kapitalistische Modell basiert darauf.

Produktive Kräfte

Die Arbeitskraft des Menschen oder die Produktionskapazitäten. Dazu gehören die körperlichen und geistigen Fähigkeiten des Menschen selbst, wissenschaftliche Theorien, technologische Werkzeuge und die Kräfte, die bei der Vorbereitung und Produktion wirken.

Verwandte Einträge: