Wichtige Begriffe der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,57 KB

BIP nach der Kostenfaktorenmethode

BIP nach der Kostenfaktorenmethode: Errechnet die Kosten der Wirtschaft, indem die Faktoren aller Unternehmen berücksichtigt werden. Dies entspricht dem Einkommen, das durch die Wirtschaft generiert wird.

Nominales und Reales BIP

BIP zu laufenden Preisen oder das nominale BIP wird mit den Preisen gemessen, die zum Zeitpunkt der aktuellen Produktion gelten, während das BIP zu konstanten Preisen (das reale BIP) auf Jahresbasis mit den Preisen eines spezifischen Basisjahres gemessen wird und somit die Auswirkungen der Inflation eliminiert.

Preisindizes

Preisindizes sind gewichtete Messgrößen für die Preise in einem bestimmten Zeitraum, in dem jede Ware oder Dienstleistung der Gesamtproduktion nach ihrem "Gewicht" oder ihrer Bedeutung bewertet wird.

Verbraucherpreisindex (VPI)

Der Verbraucherpreisindex repräsentiert die Kosten für einen repräsentativen Korb von Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten konsumiert werden. Er wird als gewichteter Durchschnitt der Endverbraucherpreise berechnet.

BIP-Deflator

Der BIP-Deflator ist ein Preisindex für das BIP. Er wird berechnet, indem das nominale BIP jedes Jahres durch das reale BIP dividiert wird.

Der BIP-Deflator ist das BIP definiert als der Preis.

BNE vs. BIP

Das Bruttonationaleinkommen (BNE) ist die Produktion, die von Inländern (Arbeitnehmern oder Kapitalgesellschaften im Besitz von Gebietsansässigen) erzielt wird, während das BIP die Summe der Produktion ist, die innerhalb der Landesgrenzen mit Arbeit und Kapital erzielt wird.

Abschreibungen

Abschreibungen: Schätzen, in welchem Umfang Investitionsgüter in dem betreffenden Zeitraum abgenutzt oder "verbraucht" wurden.

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen messen die Aktivität einer Volkswirtschaft über einen Zeitraum (z. B. 1 Jahr) und zeichnen die Transaktionen zwischen den verschiedenen Akteuren auf. Der monetäre Wert aller Güter und Dienstleistungen kann zum BIP addiert werden.

Messung des BIP

Bei der Messung des BIP zählen nur Waren und Dienstleistungen, die an Endverbraucher verkauft werden, nicht jede Transaktion innerhalb der Wirtschaft, und nur das, was im betrachteten Zeitraum produziert wurde. Sein Wert hängt von der Länge des Messzeitraums ab (in der Regel ein Jahr).

Privater Konsum

Der private Konsum sind die Ausgaben privater Haushalte für Waren und Dienstleistungen und umfasst Verbrauchs- und Gebrauchsgüter. Er ist der Anteil des BIP, der von Familien als Endverbraucher erworben wird.

Private Investitionen

Private Investitionen sind die Summe der von Unternehmen gekauften Anlagen und Ausrüstungen, der Bau neuer Wohnungen für private Nutzung und die Veränderung der Vorräte (Güter, die produziert, aber noch nicht verkauft wurden). Diese Komponente ist im BIP enthalten.

Öffentliche Ausgaben

Die öffentlichen Ausgaben sind die Ausgaben des öffentlichen Sektors für Güter und Dienstleistungen. Sie umfassen alle Ausgaben des öffentlichen Sektors für Personalkosten sowie die meisten Waren und Dienstleistungen, die vom privaten Sektor erworben werden. Diese Konsum- und Investitionsausgaben stellen den Beitrag des öffentlichen Sektors zum BIP dar.

Verwandte Einträge: