Wichtige Epochen der Musikgeschichte: Barock und Klassik

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,64 KB

Die Barockmusik

Chronologie des Barock

Die in der Quelle angegebene Chronologie umfasst das Siglo XV – XVI (1400–1600).

Was ist der Generalbass (Basso Continuo)?

Der Generalbass ist die verschlüsselte Basslinie, die als richtige Begleitung für Barockmusik diente. Sie wurde mit kleinen Zahlen (Ziffern) über der Notenlinie notiert.

Definition und Entwicklung der Oper

Die ersten Opern waren sehr einfach zu inszenieren. Im Laufe des Barock wurden sie erweitert, indem Chöre, Arien und melodische Instrumente hinzugefügt wurden.

Aufgaben des musikalischen Leiters in der Barockkirche

  • Proben und Aufführungen des Chores leiten.
  • Sänger und Instrumentalisten unterrichten.
  • Musik komponieren.

Was ist eine Orchestersuite?

Eine Orchestersuite ist ein Werk für ein oder mehrere Instrumente, das aus mehreren wichtigen Sätzen (Bewegungen) besteht.

Das Oratorium: Vokale Kirchenmusik

Das Oratorium ist die wichtigste Form der vokalen Kirchenmusik. Es ist das Äquivalent zur Oper, jedoch mit einem religiösen Thema und ohne Bühnenaufführung. Es wurde zeitweise in der Kirche verboten.

Bedeutende Komponisten des Barock

  • Oratorium: Händel (Georg Friedrich Händel)
  • Kantate: Bach (Johann Sebastian Bach)

Der Klassizismus

Chronologie des Klassizismus

Zweite Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts bis zum zweiten Jahrzehnt des neunzehnten Jahrhunderts (1750 – 1827).

Schlüsselmerkmale des Klassizismus

  • Einführung öffentlicher Konzerte, die gegen Eintrittsgeld von der Bourgeoisie besucht werden konnten.
  • Entstehung des globalen Journalismus.
  • Verfassen von Büchern und Studien zum Erlernen von Instrumenten.

Definition der Sonate

Die Sonate ist ein musikalisches Werk, das entweder aus einem einzigen Satz oder aus mehreren Sätzen besteht.

Wolfgang Amadeus Mozart (W. A. Mozart)

Mozart war ein Wunderkind, das bereits mit fünf Jahren Musik komponierte. Er las Noten auf den ersten Blick, improvisierte Variationen zu vorgeschlagenen Themen und komponierte umfangreiche Werke.

Wichtige Werke Mozarts:

  • 41 Symphonien
  • 23 Streichquartette
  • 27 Klavierkonzerte
  • Ein Requiem
  • Zahlreiche Opern

Das Klavier (Hammerklavier)

Das Klavier ist ein Tasteninstrument, das Anfang des achtzehnten Jahrhunderts von Cristofori erfunden wurde. Es ist das Instrument, das mit der größten Anzahl von Tasten gespielt werden kann.

Verwandte Einträge: