Wichtige Epochen der Neuzeit: Monarchie, Aufklärung, Industrialisierung

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,98 KB

Die Absolute Monarchie und das Ancien Régime

Eine absolut hierarchisierte Gesellschaft, wie sie das Ancien Régime kannte, hatte politische und religiöse Unterstützung. Das herrschende Regime war die religiös-politische absolute Monarchie.

Merkmale des Absoluten Monarchen

  • Er verkörperte die Integrität des Staates und konzentrierte alle politische Macht in seiner Person.
  • Er war ein Aristokrat.
  • Er hatte starke religiöse Unterstützung, da er als von Gott eingesetzt galt, der die Quelle der Macht des Königs war.
  • Seine Macht hatte kaum rechtliche Grenzen.
  • Er verfügte über ein Heer und eine immer teurere, ständige Berufsverwaltung.

Geopolitische Lage im 18. Jahrhundert

Westeuropa: Kolonialmächte

Großbritannien (GB), Frankreich (F) und Spanien (E) waren drei Großmächte, die alle Überseekolonien besaßen.

Mitteleuropa: Heiliges Römisches Reich

In diesem Bereich überlebte das Heilige Römische Reich, eine Ansammlung von Gebieten, die an Einfluss verloren hatte.

Osteuropa: Russische und Osmanische Reiche

Es gab zwei große Reiche: das expandierende Russische Reich und das Osmanische Reich.

Die Aufklärung: Vernunft und Fortschritt

Während des 18. Jahrhunderts gab es eine bedeutende technische und wissenschaftliche Bewegung, die von Gruppen von Philosophen angeführt wurde, welche die aufgeklärten Ideen der Aufklärung vertraten.

Merkmale der Aufklärung

  • Sie entwickelten eine kritische Sicht der Gesellschaft.
  • Sie glaubten, dass der einzige Motor der Veränderung die menschliche Vernunft sei.
  • Sie lehnten göttliche Offenbarung und Tradition als Quelle der Erkenntnis ab.
  • Die Geschichte der Menschheit war für sie die Geschichte des menschlichen Fortschritts, der die Gesellschaft immer besser machte.
  • Die Menschen sind frei und gleich geboren, haben Rechte und streben nach Glück.

Die Industrielle Revolution

Britische Industrialisierung: Faktoren des Erfolgs

Die Industrielle Revolution begann in Großbritannien. Ihre Faktoren waren:

  • Die Bildung eines breiten Marktes und des freien Handels.
  • Die Schaffung von Kapital und eines stabilen Finanzsystems.
  • Eine Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion.
  • Bevölkerungswachstum.
  • Technische Innovationen in der Textilindustrie.
  • Änderungen bei den Energie- und Rohstoffquellen.
  • Das Aufkommen von Eisenbahnen und Dampfschiffen.

Europäische Industrialisierung: Ungleichmäßige Entwicklung

Sie war sehr ungleichmäßig und unterschied sich stark von der britischen Entwicklung. Sie verlief langsamer, unregelmäßiger und setzte später ein.

Industrialisierung in den USA und Japan

Die USA waren Pioniere in der Öl- und Stahlindustrie. Japan war das letzte Land, das sich industrialisierte, und seine Entwicklung wurde stark vom Staat gefördert und gelenkt.

Verwandte Einträge: