Wichtige Finanzierungsinstrumente und Bankdienstleistungen für Unternehmen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,13 KB

Überblick über Finanzierungs- und Bankprodukte

C. Kontokorrentkredit (Bankkreditkonto)

Ein Kontokorrentkredit ist ein Vertrag, bei dem eine Bank einer Person oder Firma (dem Kreditnehmer) Geld zur Verfügung stellt. Die Höhe des Geldes darf eine vertraglich festgelegte Grenze nicht überschreiten. Der Kreditnehmer kann Geld abheben oder einzahlen, ähnlich wie bei einem Bankkonto. Zinsen werden sowohl für das bereitgestellte als auch für das nicht in Anspruch genommene Geld gezahlt.

D. Bestätigungsgarantie (Confirmation)

Die Bestätigungsgarantie sichert Lieferanten und Geschäftsanbietern den Erhalt von Geldern zu, manchmal sogar vor dem Fälligkeitsdatum. Die Bestätigung ist ein Service, den Finanzinstitute ihren Kunden zur Verwaltung von Zahlungen anbieten.

E. Bankdiskontierung (Bank Discount)

Vor Fälligkeit können dokumentierte Schuldverschreibungen (Wechsel) an ein Finanzinstitut übertragen werden. Der erwartete Betrag wird dem Konto gutgeschrieben, abzüglich bestimmter Gebühren und Zinsen. Der Zinssatz, der für die vorzeitige Auszahlung der dokumentierten Schuldverschreibungen oder Wechsel berechnet wird, wird als Bankdiskont bezeichnet, was dem gesamten Vorgang seinen Namen gibt.

F. Kreditkarten und Zahlungsarten

Bankkarten ermöglichen den Zugriff auf verbundene Konten, wobei nicht alle die gleichen Vorteile bieten. Grundsätzlich lassen sich zwei Arten unterscheiden, je nachdem, wie die Gelder abgebucht werden:

  • Debitkarten: Die Abbuchung der Mittel erfolgt im unmittelbaren Moment der Nutzung.
  • Kreditkarten: Die Abbuchung erfolgt gemäß den vereinbarten Modalitäten und Bedingungen.

Als latente Form der Finanzierung ermöglichen Kreditkarten Einkäufe, ohne dass die Bank die Gelder sofort abzieht. Die Abbuchung erfolgt stattdessen zu den vereinbarten Zeitpunkten und Konditionen. Übliche Bedingungen erlauben dem Kunden, zinsfrei bis zum Ende des Monats zu zahlen (oft bis zum 20. des Folgemonats). Möchte der Kunde die Zahlung am Monatsende aufschieben, fallen Zinsen an.

G. Factoring: Risikomanagement und Forderungsverkauf

Factoring ist eine Operation, bei der das Ausfallrisiko nicht vom Lieferanten, sondern von einem spezialisierten Unternehmen für diese Art von Transaktionen übernommen wird. Factoring bezeichnet den Verkauf von Zahlungsansprüchen im Austausch gegen Zinsen und Provisionen. Die Factoring-Kosten sind höher, da das Factoring-Unternehmen die Kosten für die Stundung, das Ausfallrisiko und den Nutzen aus seiner Geschäftstätigkeit trägt.

H. Forfaitierung (Forfaiting)

Forfaitierung ist der Verkauf von Dokumenten, die zur Bezahlung exportierter Waren und Dienstleistungen dienen.

I. Leasing (Finanzierungsleasing)

Leasing ist eine Finanzierungsform, bei der das Unternehmen im Austausch gegen Mietzahlungen die Möglichkeit erhält, einen Vermögenswert zu nutzen. Ein Akquisitionsleasing (Finanzierungsleasing) ist ein Mietvertrag mit einer Kaufoption am Ende der Vertragslaufzeit zu einem Preis, der unter dem Marktwert liegt.

J. Vermietung (Operatives Leasing/Renting)

Vermietung (Renting) ist ein bilaterales Handelsabkommen, bei dem die Leasinggesellschaft verpflichtet ist, dem anderen Unternehmen (dem Mieter) einen Vermögenswert (z. B. einen Computer) für eine bestimmte Zeit im Austausch gegen die Zahlung einer periodischen Miete zur Verfügung zu stellen. In der Praxis ist dies ein Mietvertrag ohne Kaufoption.

Weitere Finanzierungsformen

Öffentliche Finanzierung

Obwohl die private Finanzierung am häufigsten ist, sollten öffentliche Mittel nicht ausgeschlossen werden, auch wenn deren Beantragung aufgrund von Bürokratie oder Langsamkeit bei der Gewährung mühsam sein kann.

Bevorzugte Finanzierung (Preferred Financing)

Diese günstigere Finanzierung konzentriert sich auf die Unterstützung hochrelevanter Investitionsprojekte in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus eines KMU, wie zum Beispiel: Gründung, Konsolidierung, Wachstum und Internationalisierung.

Verwandte Einträge: