Wichtige Fragen zu Lateinamerika und Spanien

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,07 KB

  1. 1. Spanien & Lateinamerika: Gemeinsame Behandlung?

    Warum werden Spanien und Lateinamerika in einer Vorlesung behandelt?

  2. 2. Fokus auf Lateinamerika: Warum?

    Warum sollten sich europäische Unternehmen mehr auf Lateinamerika konzentrieren als bisher?

  3. 3. Investitionsrisiken in Lateinamerika?

    Wie würden Sie die Risiken einschätzen, in Lateinamerika zu investieren?

  4. 4. Lateinamerika vs. Asien: Eine Reaktion?

    Wie würden Sie auf die Aussage reagieren: „Lateinamerika ist im Vergleich zu Asien uninteressant“?

  5. 5. Urbanisierungsrate Europas: Bedeutung?

    Welche Bedeutung hat die hohe Urbanisierungsrate Europas?

  6. 6. Engagement europäischer Firmen in Lateinamerika?

    Wie würden Sie das Engagement europäischer Unternehmen in Lateinamerika charakterisieren?

  7. 7. Ease of Doing Business: Brasilien, Argentinien, Mexiko, Chile?

    In Bezug auf den Ease of Doing Business Index haben sowohl Brasilien als auch Argentinien Ratings von 110 oder höher, während Mexiko und Chile zwischen 30 und 50 liegen. Was bedeutet dies? Bitte erklären Sie.

  8. 8. Hohe Urbanisierungsrate Lateinamerikas: Bedeutung?

    Was ist mit der Aussage „Lateinamerika hat eine sehr hohe Urbanisierungsrate“ gemeint?

  9. 9. Urbanisierung & BWL: Auswirkungen?

    Inwiefern macht sich eine hohe Urbanisierungsrate in Bezug auf betriebswirtschaftliche Überlegungen bemerkbar?

  10. 10. Brasilien vs. Mexiko: Industriestandorte?

    Bitte vergleichen Sie Brasilien mit Mexiko. Nennen und beschreiben Sie einige Kernpunkte, welche zu einem Vergleich dieser beiden möglichen Industriestandorte herangezogen werden könnten.

  11. 11. Spanien & Lateinamerika: Vier Gründe für gemeinsame Behandlung?

    Nennen und erklären Sie vier Kernpunkte, warum die Wirtschaft Spaniens und Lateinamerikas in einer Vorlesung gemeinsam behandelt wird.

  12. 12. Spanien & Portugal: Umgang mit Lateinamerika?

    Inwiefern unterscheidet sich Spanien, und in gewisser Weise auch Portugal, in seinem Umgang mit Lateinamerika vom Rest Europas?

  13. 13. Brasilianische Unternehmen: Unterbewertet & Restrukturierung?

    Brasilianischen Unternehmen wird oft nachgesagt, dass sie finanziell unterbewertet sind und dass sie restrukturiert werden müssten. Bitte nennen und erklären Sie vier Kernpunkte, die zu einer solchen Aussage führen können.

  14. 14. Aufstrebende Märkte: Attraktivität für Unternehmen?

    Bitte erklären Sie, warum aufstrebende Volkswirtschaften, wie jene, die man in Lateinamerika (aber auch Asien oder Afrika) findet, so unglaublich attraktiv für Unternehmen und deren internationale Expansionspläne sind. Nennen und erklären Sie vier verschiedene Aspekte.

  15. 15. Europa vs. Lateinamerika: Power Distance & Uncertainty Avoidance?

    Vergleichen Sie Europa mit Lateinamerika in Bezug auf „Power Distance“ und „Uncertainty Avoidance“. Erläutern Sie je drei Aspekte, wie sich diese kulturellen Eigenheiten auf geschäftliche Überlegungen auswirken.

  16. 16. Mexiko-Expansion: Korruption & Drogenkriminalität?

    Bitte erklären Sie, inwiefern es wichtig ist, sich aus betriebswirtschaftlichen Gründen Gedanken über die Themen Korruption und Drogenkriminalität zu machen, bevor man eine Expansion nach Mexiko plant.

  17. 17. China/Indien vs. Lateinamerika: Markt-Fokus?

    Warum fokussieren sich viele Unternehmen momentan mehr auf China und Indien als mögliche neue Märkte, anstatt auf Lateinamerika?

  18. 18. Vier Kernerkenntnisse der Vorlesung?

    Nennen und beschreiben Sie vier Kernerkenntnisse dieser Vorlesung.

  19. 19. Chinas Bedeutung für Lateinamerika: Kritische Sicht?

    Warum stimmt die Aussage: „China gewinnt für Lateinamerika an Bedeutung“? Warum ist diese Entwicklung mit Einschränkungen auch kritisch zu sehen?

  20. 20. Brasilien: Drei Herausforderungen für Unternehmen?

    Beschreiben Sie drei Kernherausforderungen, mit denen sich europäische (oder auch asiatische) Unternehmen in Brasilien konfrontiert sehen.

  21. 21. Mexiko: Drei Herausforderungen für Unternehmen?

    Beschreiben Sie drei Kernherausforderungen, mit denen sich europäische (oder auch asiatische) Unternehmen in Mexiko konfrontiert sehen.

  22. 22. Brasilien: Drei Gründe für Unternehmensinteresse?

    Beschreiben Sie drei Gründe, warum Brasilien für europäische (oder auch asiatische) Unternehmen aus betriebswirtschaftlicher Sicht interessant sein könnte.

  23. 23. Mexiko: Drei Gründe für Unternehmensinteresse?

    Beschreiben Sie drei Gründe, warum Mexiko für europäische (oder auch asiatische) Unternehmen aus betriebswirtschaftlicher Sicht interessant sein könnte.

  24. 24. Verhandlungstipps für Lateinamerika?

    Welche Verhandlungstipps könnten Sie einem europäischen oder asiatischen Geschäftsmann für Verhandlungen in Lateinamerika mit auf den Weg geben?

  25. 25. Carrefour Fallstudie: Brasilien & Internationale Expansion?

    Im Unterricht wurde die „Carrefour“-Fallstudie im Detail betrachtet. Welche der beschriebenen Herausforderungen können der Tatsache zugeordnet werden, dass Carrefour in Brasilien tätig ist, und welche Herausforderungen können bei jeglicher internationalen Expansion, unabhängig vom Standort des Unternehmens, erwartet werden?

  26. 26. Brasilien vs. Mexiko: Vier Vergleichspunkte für Standorte?

    Nennen und beschreiben Sie vier Kernpunkte, welche zu einem Vergleich von Brasilien und Mexiko als mögliche Unternehmensstandorte herangezogen werden könnten.

  27. 27. Brasilianische Unternehmen: Fünf Gründe für Unterbewertung?

    Brasilianischen Unternehmen wird oft nachgesagt, dass sie finanziell unterbewertet sind und dass sie restrukturiert werden müssten. Bitte nennen und erklären Sie fünf Kernpunkte, die zu einer solchen Aussage führen könnten.

Verwandte Einträge: