Wichtige Gesundheitsthemen und Lebensentscheidungen
Eingeordnet in Medizin & Gesundheit
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,06 KB
Schritte zur Entscheidungsfindung
- Unzufriedenheit: Anerkennung der eigenen Person.
- Entscheidung, sich zu ändern oder eine Lücke zu füllen.
- Die Widmung ist, die Entscheidung umzusetzen.
Weitere Schritte zur Entscheidungsfindung
- Identifizieren Sie das Problem.
- Erkennen des Problems.
- Parameter festlegen.
- Alternativen entwickeln.
- Entscheidung treffen.
- Auswertung der Ergebnisse.
Krebs
Krebs ist eine Gruppe von Krankheiten, bei denen der Körper einen Überschuss von malignen Zellen (bekannt als Karzinome oder Krebszellen) produziert.
Klassifizierung von Krebs
Gutartige Tumoren
Eine Veränderung des Zellwachstums, die unkontrolliert ist.
Maligne Tumoren (Krebs)
Krebszellen dringen ein und schädigen Gewebe und Organe in der Nähe des Tumors.
Staging (Stadieneinteilung)
- Stufe 0 oder Carcinoma in situ: Krebs ist in seinem ursprünglichen Zustand.
- Stufe 1: Der Tumor verbreitet sich in die Auskleidung der Harnblase.
- Stufe 2: Die Muskeln sind von Krebs betroffen.
- Stufe 3: Der Krebs verbreitet sich in die Muskulatur der Blase.
- Stufe 4: Die Krebszellen haben sich auf die Wand oder Lymphknoten in der Umgebung ausgebreitet.
Anzeichen von Krebs
- Schmerzen.
- Veränderungen an Muttermalen oder Warzen.
- Wunde, die nicht heilt.
- Blut im Urin ohne Schmerzen beim Wasserlassen.
Krebssymptome
Sie sind unterschiedlich, je nach betroffenem Gewebe.
Risikofaktoren für Krebs
Exogene Faktoren
Faktoren, die aus der Umwelt auf den Organismus einwirken.
- Chemikalien: Asbest, Cadmium, Uran und Nickel.
- Physikalische Faktoren: Kernenergie und Strahlung.
- Biologische Faktoren: Viren und Parasiten.
Endogene Faktoren
- Genetik.
Arten von Krebs
Hautkrebs
Umfasst eine Reihe von Neoplasien, deren Prognose und Diagnose sehr unterschiedlich sind.
Lungenkrebs
Eine Krankheit, verursacht durch abnormales Wachstum von Zellen im Lungengewebe.
Leberkrebs
Das ungeordnete und unkontrollierte Wachstum von Zellen mit mutierten Genen.
Blutkrebs
Eine bösartige Erkrankung des Knochenmarks.
Knochenkrebs
Eine relativ seltene Krankheit, bei der Krebszellen im Knochengewebe wachsen.
Dickdarmkrebs
Eine Krankheit, bei der maligne Zellen im mittleren und längsten Teil des Dickdarms lokalisiert sind.
Hodenkrebs
Eine Krebsart, die in der Regel ihren Ursprung in den Hoden hat, einem Teil der männlichen Geschlechtsorgane.
Magenkrebs
Eine Art von bösartigem Gewebewachstum, verursacht durch Zellproliferation.
Gebärmutterhalskrebs
Umfasst bösartige Neubildungen, die sich im unteren fibromuskulären Teil der Gebärmutter entwickeln, der in die Scheide ragt.
Verhütungsmethoden
Mechanismen, die von Männern oder Frauen verwendet werden, um die Empfängnis eines Kindes zu verhindern.
Rhythmusmethode
Wird von Frauen mit regelmäßigen Menstruationszyklen verwendet, um eine Schwangerschaft zu vermeiden.
- Unfruchtbare Zeit: 1-10 Tage.
- Fruchtbare Zeit: 11-16 Tage (Geschlechtsverkehr wird nicht empfohlen).
- Unfruchtbare Zeit: 17-28 Tage.
Sexuell übertragbare Krankheiten (STDs)
Eine Person kann sich durch Geschlechtsverkehr mit einer infizierten Person anstecken.
Syphilis
Eine sexuell übertragbare chronisch-infektiöse Krankheit, verursacht durch das Bakterium Treponema pallidum.
Übertragungsmechanismus
Durch direkten Kontakt zwischen einer gesunden und einer infizierten Person.
Formen
- Erworben: Wenn bei Erwachsenen vorhanden.
- Kongenital: Wenn bei Kindern vorhanden.
Gonorrhoe
Gonorrhoe ist eine sexuell übertragbare Krankheit, verursacht durch das Bakterium Neisseria gonorrhoeae. Diese Bakterien können den Genitalbereich, Mund und Mastdarm infizieren.
AIDS
Das erworbene Immunschwächesyndrom (AIDS) ist eine Krankheit, die Menschen mit HIV betrifft. Eine Person hat AIDS, wenn ihr Körper aufgrund der durch HIV verursachten Immunschwäche nicht in der Lage ist, eine ausreichende Immunantwort gegen Infektionen zu leisten.
Abtreibung
Unterbrechung der Schwangerschaft, bevor der Fötus seine volle Entwicklung erreicht und ein lebensfähiger Mensch geboren werden kann.
Gesellschaftliche Akzeptanz von Abtreibung
95% der Gesellschaft sind nicht mit Abtreibung einverstanden und glauben, dass ein Kind ein Geschenk Gottes ist und zum Leben gebracht werden sollte.
Schwangerschaft
Der Zeitraum zwischen der Einnistung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutter und dem Zeitpunkt der Geburt. Dies umfasst alle physiologischen Prozesse des Wachstums und der Entwicklung des Fötus im Mutterleib.