Wichtige Internationale und Europäische Organisationen: Aufgaben & Struktur
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,43 KB
Wichtige Internationale und Europäische Organisationen
Organisationen der Vereinten Nationen (UN)
FAO: Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation
Die FAO ist die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen.
UNDP: Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen
Das UNDP ist das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen.
UNESCO: Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Die UNESCO ist die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
WHO: Weltgesundheitsorganisation
Die WHO ist die Weltgesundheitsorganisation.
UNICEF: Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen
UNICEF ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen.
Weitere Organe und Einrichtungen der Europäischen Union (EU)
Gerichtshof der Europäischen Union
Der Gerichtshof der Europäischen Union sorgt dafür, dass Verträge, Gesetze und EU-Standards erfüllt, angewendet und in gleicher Weise in allen Mitgliedstaaten interpretiert werden.
Europäischer Rechnungshof
Der Europäische Rechnungshof überwacht die Ausgaben der EU-Mittel.
Europäischer Bürgerbeauftragter
Der Europäische Bürgerbeauftragte bearbeitet Beschwerden von europäischen Bürgern und untersucht die Probleme, mit denen sie konfrontiert sind. Er wird alle 5 Jahre vom Europäischen Parlament gewählt.
Europäische Zentralbank (EZB)
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist für die gemeinsame Währung, den Euro, verantwortlich.
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss ist ein beratendes Organ in Fragen der Wirtschaft, Beschäftigung und anderen damit verbundenen sozialen Fragen.
Ausschuss der Regionen
Der Ausschuss der Regionen ist für die Anhörung lokaler, regionaler oder autonomer Behörden bei EU-Vorschriften zuständig, die sie betreffen.
Hauptinstitutionen der Europäischen Union
Rat der Europäischen Union
Der Rat der Europäischen Union ist das wichtigste politische Organ und umfasst alle Minister der Mitgliedsländer.
Funktionen des Rates der EU:
- Genehmigung europäischer Gesetze.
- Koordinierung der Wirtschaftspolitik.
- Genehmigung des Haushaltsplans zusammen mit dem Europäischen Parlament.
- Festlegung der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik.
Europäische Kommission
Die Europäische Kommission ist die 'Triebfeder' der EU und wird von ihrem Präsidenten und den Kommissaren geleitet.
Funktionen der Europäischen Kommission:
- Vorschlag neuer Gesetze an den Rat und die europäischen Gesetzgeber (zusammen mit dem Gerichtshof).
- Vertretung der EU auf internationaler Ebene.
Europäisches Parlament
Das Europäische Parlament vertritt die Bürger der EU. Die Wahl findet alle fünf Jahre statt, wobei eine Reihe von Abgeordneten im Verhältnis zur Bevölkerung der einzelnen Mitgliedstaaten der Union gewählt wird.
Funktionen des Europäischen Parlaments:
- Beratendes Organ bei der Verabschiedung von Gesetzen.
- Ausübung der demokratischen Kontrolle über die Kommission.
- Genehmigung des EU-Haushaltsplans gemeinsam mit dem Rat.