Wichtige Internationale Organisationen und EU-Verträge im Überblick
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,4 KB
Definitionen Globaler und Europäischer Institutionen
Weltbank: Finanzielle und Technische Unterstützung
Die Weltbank ist eine der Sonderorganisationen der Vereinten Nationen, die Entwicklungsländern eine Quelle der finanziellen und technischen Unterstützung bietet.
Europäische Kommission: Die Exekutive der EU
Die Europäische Kommission ist eine Institution, die im verfassungsmäßigen Rahmen der Europäischen Union durch ihre europäischen Verträge festgelegt ist. Sie verkörpert die Exekutive der Gemeinschaft.
- Sie ist der Garant für die Einhaltung der Gesetze der Union.
- Sie hat das Monopol der Gesetzesinitiative.
- Sie führt den politischen Haushalt und die gemeinsamen Politiken aus.
- Sie vertritt die Union insgesamt und fördert und verteidigt die allgemeinen gemeinschaftlichen Interessen.
- Sie ist dem Europäischen Parlament als Organ politisch rechenschaftspflichtig.
Internationaler Währungsfonds (IWF)
Der IWF nennt in seiner Satzung als Hauptziele die Förderung einer nachhaltigen Wechselkurspolitik auf internationaler Ebene, die Erleichterung des internationalen Handels und die Verringerung der Armut.
OECD: Koordination von Wirtschafts- und Sozialpolitik
Die OECD (Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) ist eine internationale Kooperationsorganisation, bestehend aus 30 Staaten, die ihre Wirtschafts- und Sozialpolitiken koordinieren. Sie wurde 1960 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Paris, Frankreich.
Vereinte Nationen (UN): Globale Zusammenarbeit
Die UN sind eine weltweite Vereinigung von Regierungen zur Erleichterung der Zusammenarbeit in Bereichen wie dem Völkerrecht, Frieden und internationaler Sicherheit, wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung sowie humanitären und menschenrechtlichen Fragen.
NATO: Internationale Politische und Militärische Organisation
Die NATO (Nordatlantikpakt-Organisation) ist eine internationale politische und militärische Organisation, die infolge von Verhandlungen zwischen den Unterzeichnern des Vertrags von Brüssel gegründet wurde.
Das Europäische Parlament: Vertretung der EU-Bürger
Das Europäische Parlament ist die verfassungsmäßige Institution in der Europäischen Union, die direkt die Völker der Union vertritt. Es wird alle fünf Jahre durch allgemeine, direkte und geheime Wahlen von den europäischen Bürgern gewählt.
Maastricht-Vertrag: Gründung der Europäischen Union
Der Maastricht-Vertrag ist ein Vertrag zur Änderung der Gründungsverträge der Europäischen Gemeinschaften. Mit diesem Vertrag wurde die Europäische Union gegründet, welche die drei vorangegangenen Europäischen Gemeinschaften unter sich vereint und wesentliche Änderungen, insbesondere die Umwandlung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft in die Europäische Gemeinschaft, mit sich brachte.
Definition der Europäischen Union (EU)
Die Europäische Union (EU) ist eine politische Rechtsgemeinschaft, die geschaffen wurde, um die Integration der Völker und Staaten Europas zu fördern und zu vertiefen. Sie besteht aus 27 europäischen Staaten und wurde durch das Inkrafttreten des Vertrags über die Europäische Union gegründet.