Wichtige Konzepte in Biologie und Statistik erklärt

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,65 KB

Grundlagen der Biologie

Unterschied zwischen Lebensmitteln und Ernährung

Lebensmittel ist der Akt der Bereitstellung von Nahrung für den menschlichen Körper. Ernährung ist die Gesamtheit der physiologischen Prozesse, durch die der Organismus die Chemikalien in Lebensmitteln aufnimmt, transformiert und verwertet.

Häufige Erbkrankheiten

  • Hämophilie
  • Chorea Huntington
  • Zystische Fibrose
  • Farbenblindheit
  • Phenylketonurie

Impfstoffe: Definition und Funktion

Was sind Impfstoffe und wozu dienen sie? Impfstoffe enthalten abgetötete oder abgeschwächte Mikroorganismen, die den Organismus dazu anregen, Antikörper zu produzieren. Diese Antikörper töten die Erreger ab, wenn sie in den Körper gelangen.

Pathogene und Infektionskrankheiten

Pathogene wie Bakterien und Pilze sind die häufigste Ursache von Infektionskrankheiten.

Gesundheit und Krankheit definieren

Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens. Krankheit ist ein veränderter Gesundheitszustand in einem Lebewesen.

Grundlagen der Statistik und Datenanalyse

Was sind Dispersionsmaße?

Dispersionsmaße geben an, wie nah die Daten am Durchschnitt liegen.

Wichtiges Streuungsmaß

Welches Streuungsmaß ist besonders nützlich und wichtig? Die Standardabweichung.

Berechnung des Mittelwerts

Wie nennt man die Summe aller Daten, dividiert durch die Gesamtzahl der Daten? Den Mittelwert.

Maß für quantitative Variablen

Welches Maß ist nur für quantitative Variablen geeignet? Der Median.

Häufigster Wert: Der Modus

Wie wird der Wert der Variablen genannt, der am häufigsten vorkommt? Der Modus.

Maße der zentralen Tendenz

Was sind die Maße der zentralen Tendenz?

  • Der Mittelwert
  • Der Median
  • Der Modus

Spannweite statistischer Daten

Wie wird die Differenz zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Wert einer statistischen Variablen genannt? Die Spannweite.

Mittlere absolute Abweichung

Wie nennt man den arithmetischen Mittelwert der absoluten Abweichungen der einzelnen Daten vom zentralen Wert? Die mittlere absolute Abweichung.

Definition der Varianz

Wie nennt man den Durchschnitt der quadrierten Abweichungen vom Mittelwert? Die Varianz.

Absolute kumulierte Häufigkeit

Wie wird die Menge der Daten genannt, die einen Wert kleiner oder gleich einem bestimmten Wert annehmen? Die absolute kumulierte Häufigkeit.

Qualitative Variablen

Wenn Daten aus statistischen Variablen Qualitäten oder Modalitäten genannt werden, wie werden sie bezeichnet? Als qualitative Variablen.

Streuungsmaße und Verteilungsvergleich

Welche Maße geben uns eine Vorstellung davon, wie weit die Daten vom Mittelwert entfernt sind, und lassen uns erkennen, welche von zwei Verteilungen weniger streut? Streuungsmaße.

Variationskoeffizient

Welches Maß bezieht die Standardabweichung auf den Mittelwert und ermöglicht uns, Verteilungen mit unterschiedlichen Mittelwerten zu vergleichen? Der Variationskoeffizient.

Definition der Stichprobengröße

Wie nennt man die Anzahl der Elemente, die man aus der Bevölkerung oder einem Teil davon für eine Studie entnimmt? Die Stichprobengröße.

Modalklasse bei Intervall-Daten

Wenn Daten in Intervalle zusammengefasst werden, wie wird der Bereich mit der höchsten absoluten Häufigkeit genannt? Die Modalklasse.

Diskrete Variablen

Wie werden Variablen genannt, die Werte aus einer endlichen Menge von Zahlen annehmen? Diskrete Variablen.

Merkmale einer repräsentativen Stichprobe

Welche Eigenschaften sollte eine Stichprobe aufweisen, um repräsentativ zu sein? Homogenität und Zufälligkeit.

Arten von Stichprobenverfahren

Welche Arten von Stichprobenverfahren werden häufig verwendet, insbesondere bei geschichteten Stichproben? Zufällige und systematische Stichproben.

Typen quantitativer Variablen

Welche Typen können bei quantitativen Variablen (numerischen Werten) unterschieden werden? Diskrete und kontinuierliche Variablen.

Kontinuierliche Variablen

Wie nennt man Variablen, die innerhalb eines Bereichs jeden beliebigen Wert annehmen können? Kontinuierliche Variablen.

Histogramm für Intervall-Daten

Welche statistische Grafik wird verwendet, um Häufigkeiten von Variablen in Intervallen darzustellen, für die Daten gesammelt wurden? Ein Histogramm.

Balkendiagramm für Häufigkeiten

Welche statistische Grafik wird verwendet, um Häufigkeiten von qualitativen und quantitativen Variablen auf einer Koordinatenachse darzustellen? Ein Balkendiagramm.

Häufigkeitspolygon

Welches statistische Diagramm entsteht, indem man die Mittelpunkte der oberen Segmente der Rechtecke eines Histogramms verbindet? Ein Häufigkeitspolygon.

Kreisdiagramm für Häufigkeiten

Welches statistische Diagramm kann Häufigkeiten für jede Art von Variable darstellen? Ein Kreisdiagramm.

Zufälligkeit in der Stichprobenziehung

Was bedeutet Zufälligkeit bei der Stichprobenziehung? Dass die Elemente der Stichprobe so gewählt werden müssen, dass jedes Element der Grundgesamtheit die gleiche Chance hat, ausgewählt zu werden.

Homogenität in der Stichprobe

Was bedeutet Homogenität? Dass die Elemente der Grundgesamtheit ähnliche Bedingungen aufweisen sollten.

Anpassung der Stichprobengröße

Woran sollte die Größe einer Stichprobe angepasst werden? An das Fehlerrisiko.

Maße der Zentralisierung

Was zeigen die Maße der Zentralisierung? Die Werte, um die sich die Daten der Grundgesamtheit oder Stichprobe verteilen.

Definition der Grundgesamtheit

Was ist die Grundgesamtheit (Population)? Die Menge aller Elemente, die untersucht werden.

Definition der Stichprobe

Was ist die Stichprobe? Sie ist der Teil der Grundgesamtheit, den wir untersuchen, und aus dieser Studie werden dieselben Schlüsse für die gesamte Grundgesamtheit gezogen.

Verwandte Einträge: