Wichtige Konzepte: Geografie, Urbanisierung und Notfallmanagement

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,16 KB

Urbanisierung: Definition

Urbanisierung ist die Zunahme der Bevölkerung in städtischen Gebieten eines Landes oder einer Region.

Lateinamerika: Namensherkunft

Lateinamerika wird so genannt, weil die Länder dieser Region eine gemeinsame sprachliche Wurzel in den romanischen Sprachen (Latein, Spanisch und Portugiesisch) haben.

Anglo-Amerika: Namensherkunft

Anglo-Amerika wird so genannt, weil seine Länder von Siedlern englischer bzw. germanischer Herkunft besiedelt wurden.

Ziele des Nationalen Notfallausschusses

  • Öffentliche Arbeiten
  • Landespolizei
  • Gesundheit
  • Finanzen

Typen von Siedlungen

  • Ländliche Siedlungen
  • Städtische Siedlungen

Folgen der Urbanisierung

Urbanisierung führt zur Bildung städtischer Ballungsräume, die die natürliche Umwelt verändern und einen kulturellen Raum schaffen. Dieser Prozess beinhaltet die Transformation von Standortmerkmalen wie Boden, Wasser, Luft, Landschaft und Vegetation, die als Bausteine der städtischen Landschaft dienen.

Funktionen des Nationalen Notfallausschusses

  • Prävention und Bekämpfung der Auswirkungen von Naturkatastrophen oder anderen Ursachen.
  • Erstellung ständiger und lokaler Notfallpläne.
  • Vorbereitung jährlicher und spezieller Budgets.

Menschliche Entscheidungen und Planetare Prägung

Menschliche Entscheidungen, die den Planeten prägen: Erfindungen.

Was bedeutet Notfall?

Ein Notfall liegt vor, wenn eine Bevölkerung aufgrund von Naturkatastrophen oder anderen Ereignissen in einer schwierigen Ausnahmesituation ist.

Bedeutung der Landnutzung

Eine nachhaltige Landnutzung ist wichtig, um:

  • Erosion zu verringern.
  • Das Feuchthaltevermögen des Bodens zu erhöhen.
  • Das Eindringen von Wasser in den Boden zu verbessern.
  • Die Qualität des Oberflächenwassers zu steigern.

Notfallsystem: Definition

Ein Notfallsystem bezieht sich auf die staatliche Politik und Maßnahmen, die ergriffen werden, wenn eine Bevölkerung sich in einer schwierigen Notlage befindet.

Unterschied zwischen Lateinamerika und Anglo-Amerika

Lateinamerika

  • Überwiegend junge Bevölkerung mit beschleunigtem Wachstum.
  • Starke Landflucht.
  • Weniger entwickelter Agrarsektor mit niedriger Produktivität, oft bedingt durch unzureichende Investitionen.

Anglo-Amerika

  • Bevölkerung gut geeignet für Landwirtschaft und Viehzucht.
  • Hohe Produktivität durch den Einsatz von Technologie und Kapital.
  • Erwachsene Bevölkerung mit moderatem Wachstum.

Einheitsstaat: Definition

Ein Einheitsstaat liegt vor, wenn die politische Macht in einer einzigen Regierung konzentriert ist.

Bundesstaat: Definition

Ein Bundesstaat liegt vor, wenn die politische Macht dezentral und autonom auf verschiedene Gliedstaaten oder Provinzen verteilt ist.

Autoritäre Regierung: Definition

Eine autoritäre Regierung ist eine Regierungsform, bei der die Macht ohne die Zustimmung der Mehrheit ausgeübt wird.

Verwandte Einträge: