Wichtige Konzepte der Neuzeit und Industrialisierung

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,59 KB

Demografische Revolution

Die demografische Revolution ist auf die erhöhte Nahrungsmittelproduktion und in geringerem Maße auf die Fortschritte in Hygiene und Medizin zurückzuführen.

Grundsätze des Liberalismus

  1. Das Interesse und das Streben nach maximalem Gewinn ist der Motor der Wirtschaft.
  2. Das Gleichgewicht der verschiedenen Interessen ist der Mechanismus, der Angebot und Nachfrage anpasst.
  3. Der Staat sollte sich aus dem Funktionieren der Wirtschaft heraushalten und die freie Entfaltung privater Interessen ermöglichen.

Kapitalismus

Der Kapitalismus ist ein System, in dem die Produktionsmittel (Fabriken, Maschinen und Lagerbestände) einer kleinen Gruppe von Privatpersonen gehören.

Energiequellen der Zweiten Industriellen Revolution

Neue Energiequellen in der Zweiten Industriellen Revolution: Strom und Öl verdrängten die Kohle. Die Erfindung des Dynamos führte zur Stromerzeugung in Kraftwerken.

Die neue Industriegesellschaft

Die neue Industriegesellschaft war geprägt von der Bourgeoisie, die als reiche Schicht mehr Geld in die Industrie investierte, und den Arbeitern, die für die Bourgeoisie arbeiteten.

Marxismus

Der Marxismus ist die Gesamtheit der politischen, ökonomischen und philosophischen Lehren, die von den deutschen Denkern Karl Marx und Friedrich Engels geprägt wurden.

Anarchismus

Der Anarchismus ist eine Reihe von philosophischen und politischen Ideen, die die Ablehnung des Staates und jeder Form von Autorität, Hierarchie, körperlichem, geistigem oder spirituellem Zwang sowie den Glauben an die Überlegenheit des Individuums gemeinsam haben.

Der Spanische Unabhängigkeitskrieg (1808–1814)

Der Spanische Unabhängigkeitskrieg war ein Konflikt zwischen Spanien und dem Ersten Französischen Kaiserreich. Er begann 1808 mit dem Einmarsch napoleonischer Truppen und endete 1814 mit der Rückkehr Ferdinands VII. von Spanien an die Macht. Dieses Ereignis führte zu einem Volksaufstand. Am 2. Mai 1808 kam es in Madrid zu einem Aufstand gegen die französischen Truppen.

Die Verfassung von Cádiz (1812)

Die Verfassung von Cádiz, das Grundgesetz Spaniens, wurde 1812 von den Cortes von Cádiz entworfen, die sich auf der Isla de León versammelt hatten, während die Stadt von den Franzosen belagert wurde. Sie war Ausdruck der grundlegenden Prinzipien der liberalen Politik.

Verwandte Einträge: