Wichtige Konzepte in Wirtschaft und Management
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,93 KB
Grundlagen des Wirtschafts- und Unternehmensmanagements
Kommerzielle Experimentation und Dispersion
Frage: In Verbindung mit kommerzieller Experimentation, abgeleitet von der Variabilität unkontrollierbarer Faktoren, wird durch die Berechnung der Widerstandsfähigkeit die Antwort ermittelt:
Antwort: Die verbleibende Dispersion
Definition der Arbeitsanalyse
Frage: Die Arbeitsanalyse ist:
Antwort: Die systematische und detaillierte Untersuchung einer Tätigkeit, die deren Elemente und Aufgaben sowie die erforderlichen Eigenschaften und Anforderungen an die ausführende Person identifiziert.
Konzepttest bei Produktentwicklung
Frage: Eine Erhebung, die durchgeführt wird, um mehrere Personengruppen kennenzulernen, die zuvor noch keine Ware entwickelt haben, wird bezeichnet als:
Antwort: Konzepttest (Test-of-Concept)
Legitime Macht im Vertriebskanal
Frage: Die Macht, die auf bestehenden Normen sowie Vereinbarungen und Verträgen zwischen den Mitgliedern eines Vertriebskanals beruht, ist:
Antwort: Legitime Macht
Führungskompetenzen des Unternehmens
Frage: Als *distinktive Kompetenzen* des gesamten Führungspersonals eines Unternehmens werden bezeichnet:
Antwort: Die Fähigkeiten
Hackman-Oldham-Modell: Motivationspotenzial
Frage: Der von Hackman und Oldham entwickelte *Motivationspotenzial-Index (MPI)* misst:
Antwort: Das Motivationspotenzial einer Aufgabe
Definition von Fixkosten
Frage: Was können Fixkosten sein?
Antwort: (Keine der anderen genannten Optionen)
Berechnung der Verkaufsdauer
Frage: Um die durchschnittliche Dauer für den Verkauf zu berechnen, fließen die Daten über den Jahresabsatzvolumenstrom ein:
Antwort: Zum Selbstkostenpreis
Actual Value Rate (Tatsächlicher Wert)
Frage: Die *Actual Value Rate* (Tatsächlicher Wert) ist:
Antwort: Der Barwert, der für jeden investierten Dollar erzielt wird.
Weiche Aspekte: Kompetenzen
Frage: Welche weichen Aspekte werden adressiert?
Antwort: Die Kompetenzen
Besonderheiten von Gruppenumfragen
Frage: Was sind die Besonderheiten von 'Gruppenumfragen'?
Antwort: Sie werden im Auftrag mehrerer Unternehmen durchgeführt.
Konzepttest in der Produktentwicklung
Frage: In welchem Stadium der Planung und Produktentwicklung erfolgt der Konzepttest?
Antwort: In der Machbarkeitsanalyse.
Stufen des Human Resource Managements
Frage: Zu den Stufen des Human Resource Managements gehört:
Antwort: Die Antizipation zukünftiger Bedürfnisse.
Organisatorische Aufgabenverteilung
Frage: Die Dreiteilung der organisatorischen Aufgaben in der Pyramide ist Teil der Rolle:
Antwort: Organisation
Routinemäßige Entscheidungen
Frage: Routinemäßige Entscheidungen sollten:
Antwort: Dezentralisiert werden.
Modelle: Simulation vs. Analytisch
Frage: Modelle, die *nicht* als Simulationen bezeichnet werden, sind:
Antwort: Analytische Modelle
Just-in-Time-Bestandssystem
Frage: Das System, das auf dem Eingang kleiner und oft zeitnaher Aufträge basiert, um so wenig Zeit wie möglich zu verbrauchen, heißt:
Antwort: Just-in-Time-Bestand (Just-in-time-Inventory)
Segmentierung: Erklärende Variablen
Frage: Aus operativer Sicht basiert eine Segmentierung, die das Verhalten bestimmter Variablen bei Verbrauchern auf der Grundlage von Segmentierungskriterien erklärt, auf:
Antwort: Erklärenden Variablen
Vorteile des produktbasierten Vertriebs
Frage: Was ist kein Nachteil des produktbasierten Vertriebs?
Antwort: Die geringen Kosten der Verschiebung
Marktdurchdringung
Frage: In einem engeren Sinne bedeutet die Erhöhung der Marktanteile eines Unternehmens im aktuellen Markt mit bestehenden Waren:
Antwort: Marktdurchdringung
Berechnung der Standardzeit
Frage: Die Standardzeit wird berechnet, indem man zusätzliche Zeit zur Grundzeit hinzufügt:
Antwort: Standardzeit
Hitchcock-Modell: Physische Distribution
Frage: Das in Hitchcock verwendete Modell ist:
Antwort: Physische Distribution
Therblig in der Arbeitsmethodenstudie
Frage: Der Begriff *Therblig* wird verwendet in:
Antwort: Der Studie der Arbeitsmethoden
Homogene Diversifizierung
Frage: Wenn neue Aktivitäten mit bereits vorhandenen verbunden sind, spricht man von einer Diversifizierung, die ist:
Antwort: Homogen
Post-Produktionsausrichtung
Frage: Die Post-Produktionsausrichtung bietet eine grobe Orientierung an:
Antwort: Dem Verkauf
Quantitative Arbeitsmessung: Zeitstudie
Frage: Eine quantitative Methode zur Messung weiterer Arbeiten, die in der Praxis eingesetzt wird, ist:
Antwort: Die Zeitstudie
Eigenkapitalkosten und Abschreibungsrisiko
Frage: Einer der Hauptgründe für die Überlegenheit der Eigenkapitalkosten ist, dass das Kapital *nicht* das größte Risiko von Abschreibungen birgt:
Antwort: Das größte Risiko von Abschreibungen
Umgang mit Nachfrageschwankungen
Frage: Einige der Alternativen, um mit Nachfrageschwankungen umzugehen, die das Angebot betreffen, sind:
Antwort: Vorräte
Neoklassische Unternehmenstheorie
Frage: Welche Theorie besagt, dass das Unternehmen ein Mechanismus ist, der zwischen Marktfaktoren (Input) und der Vermarktung von Produkten (Output) agiert und dessen *Klage* mit vereinten Kräften Produkte formt?
Antwort: Die neoklassische Theorie