Wichtige Konzepte der Wirtschaftsgeographie: Industrie, Handel & Entwicklung
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,67 KB
Industrielle Revolution und Wirtschaftswandel
Die Industrielle Revolution ist ein Prozess, der den Übergang von einer traditionellen, auf Landwirtschaft basierenden Wirtschaft zu einer Wirtschaft beinhaltet, die auf Industrie und Maschinen basiert, um Waren in großen Mengen herzustellen.
Umstrukturierung der Industrie
Der Prozess der Modernisierung einer Branche, der eine vollständige Neuorganisation der Arbeit und der Unternehmensstruktur erfordert.
Arten der Industrie
- Schwerindustrie
- Liefert Produkte, die für die Entwicklung anderer Industriezweige erforderlich sind.
- Leichte Industrie
- Stellt Produkte her, die direkt für die Verbraucher bestimmt sind.
Industriezonen und Technologieparks
- Industriegebiet
- Ein Areal für die Installation von Fabriken und Lagerhäusern.
- Technologiepark
- Ein Areal, das darauf ausgelegt ist, die Gründung und Entwicklung innovativer Unternehmen zu fördern.
Marketing und Dienstleistungssektor
Marketing umfasst eine Reihe von Grundsätzen und Praktiken, die angewendet werden, um die Nachfrage nach einem Produkt zu steuern und zu fördern.
Öffentliche und Private Dienste
- Öffentliche Dienste
- Dienste, deren Versorgung durch den Staat garantiert wird.
- Private Dienste
- Dienste, die von Individuen angeboten werden, um finanziellen Gewinn zu erzielen.
Ziele und Bereiche der Dienstleistungen
- Kommerzielle Dienste
- Finanzdienste
- Verkehr
- Tourismus
- Information und Kommunikation
- Geschäftsdienste
Internationaler Handel und Handelsabkommen
Handelsbilanz und Zahlungsbilanz
- Handelsbilanz
- Die Differenz zwischen dem Wert der in ein anderes Land verkauften Güter (Exporte) und dem Wert der im Ausland eingekauften Güter (Importe).
- Zahlungsbilanz
- Definiert den gesamten Handel eines Landes mit dem Rest der Welt.
Großhandel und Einzelhandel
- Großhandel
- Händler, die große Mengen eines Produkts direkt vom Hersteller kaufen.
- Einzelhandel
- Händler, die in direktem Kontakt mit dem Verbraucher stehen und das Produkt in kleinen Mengen verkaufen.
Handelszonen und Zollunionen
- Freihandelszone
- Beseitigt Zölle zwischen den teilnehmenden Ländern.
- Zollunion
- Zölle werden eliminiert, und die Mitgliedsländer verfolgen eine gemeinsame Außenzollpolitik.
Tourismus: Chancen und Risiken
Vorteile des Tourismus
- Steigerung des Wohlstands des Landes
- Förderung der Wirtschaftstätigkeit
- Verbesserung der Infrastruktur
Nachteile des Tourismus
- Gefahr des Bruchs lokaler Traditionen
- Erhöhter Ressourcenverbrauch
- Umweltbelastung
IKT (Informations- und Kommunikationstechnologien)
IKT steht für Informatik und Kommunikationstechnologien.
Ursachen der Unterentwicklung
Interne Ursachen
- Auslandsverschuldung
- Technologische Rückständigkeit
- Korruption
Externe Ursachen
- Koloniales Erbe
- Internationale Handelsorganisationen
Die Millenniums-Entwicklungsziele (MDGs)
Wichtige Ziele waren:
- Beseitigung extremer Armut und Hungers
- Verwirklichung der allgemeinen Grundschulbildung
- Förderung der Gleichstellung der Geschlechter
- Senkung der Kindersterblichkeit
- Verbesserung der Müttergesundheit