Wichtige Krankheiten im Überblick: Herzinfarkt, Leukämie, Krampfadern, Anämie

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,31 KB

Herzinfarkt: Ursachen, Symptome & Behandlung

Ein Herzinfarkt, auch Myokardinfarkt genannt, tritt auf, wenn ein Blutgerinnsel (koronare Thrombose) eine verengte Arterie blockiert oder das Herz durch eine extreme Belastung überfordert wird. Ein Myokardinfarkt entsteht in der Regel nicht über Nacht. Er kann durch Arteriosklerose verursacht werden, einem langwierigen Prozess, der die Koronargefäße verengt.

Symptome eines Herzinfarkts

  • Anhaltende, starke Schmerzen in der Brust, die sich wie starker Druck anfühlen und sich auf Arme und Schultern (besonders links), Rücken sowie Zähne und Kiefer ausbreiten können.
  • Atembeschwerden.
  • Starkes Schwitzen.
  • Blässe.

Behandlungsmöglichkeiten bei Herzinfarkt

Die elektrokardiographische Kontrolle ermöglicht die Analyse der Entwicklung durch grafische Darstellungen der elektrischen Herzaktivität.

Leukämie: Ursachen, Symptome & Therapie

Wenn sich unreife Blutzellen (Leukämiezellen) unkontrolliert im Knochenmark vermehren und sich sowohl dort als auch im Blut ansammeln, verdrängen sie normale Zellen. Diese unkontrollierte Zellproliferation wird als Leukämie bezeichnet. Da es sich um eine unkontrollierte Vermehrung unreifer und abnormaler Zellen im Blut handelt, wird Leukämie auch als „Blutkrebs“ bezeichnet.

Ursachen von Leukämie

Die Ursache von Leukämie ist in den meisten Fällen unbekannt. Es wurde jedoch gezeigt, dass es sich nicht um eine erbliche oder ansteckende Erkrankung handelt. Am häufigsten tritt sie bei zuvor gesunden Kindern auf.

Symptome von Leukämie

Frühe Symptome umfassen unter anderem:

  • Müdigkeit
  • Appetitlosigkeit
  • Wechselndes Fieber

Im weiteren Verlauf der Erkrankung treten Knochenschmerzen auf, die durch die Vermehrung von Leukämiezellen im Knochenmark verursacht werden. Es kommt auch zu Anämie, deren Merkmale Blässe, Müdigkeit und verminderte Belastbarkeit sind – ein Ergebnis der Reduzierung der roten Blutkörperchen.

Zudem führt die verringerte Anzahl von Blutplättchen zu Blutungen und Hautveränderungen wie punktförmigen Einblutungen (Petechien) oder großen blauen Flecken, die durch geringfügige Stöße entstehen. Darüber hinaus können Blutungen aus Nase, Mund oder Rektum auftreten.

Behandlung von Leukämie

Die empfohlene Behandlung ist die Chemotherapie. Dabei werden verschiedene spezielle Medikamente eingesetzt, um Leukämiezellen zu zerstören. Diese Behandlung umfasst drei Phasen:

  1. Remissionsinduktion: Diese Phase dauert vier bis fünf Wochen. Ziel ist es, so viele Krebszellen wie möglich zu vernichten.
  2. Remission: Tritt eine Remission ein, d.h. eine vorübergehende Kontrolle des Krankheitszustandes, sieht das Kind in der Regel wieder normal aus, da die Symptome der Leukämie verschwunden sind. Manchmal ist die Remission nur teilweise, weshalb einige Symptome nicht vollständig verschwinden.
  3. (Die dritte Phase ist im Originaltext nicht beschrieben.)

Krampfadern (Varizen): Ursachen, Symptome & Therapie

Krampfadern, medizinisch Varizen genannt, entstehen durch eine Schwäche in den Venenwänden, wodurch sich diese erweitern und das Blut leichter ansammeln kann. Dies geschieht in der Regel in den Beinvenen, und Frauen sind anfälliger dafür.

Ursachen von Krampfadern

Eine häufige Ursache ist die Störung der angeborenen Venenklappen, die zu Schwellungen aufgrund schlechter Durchblutung im Körper führt.

Symptome von Krampfadern

Zu den häufigsten Anzeichen gehören das oft als unästhetisch empfundene Aussehen und Schmerzen, die sich äußern als:

  • Vergrößerte Venen
  • Schwellungen im Sprunggelenk
  • Beschwerden in den Beinen

Behandlung von Krampfadern

Es wird empfohlen, langes Stehen zu vermeiden, die Beine beim Ausruhen oder Schlafen hochzulagern und Kompressionsstrümpfe zu tragen. Ein operativer Eingriff kann ebenfalls in Betracht gezogen werden.

Anämie: Ursachen, Symptome & Therapie

Anämie ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptombild, das aus verschiedenen Ursachen resultiert. Sie ist gekennzeichnet durch eine verringerte Anzahl roter Blutkörperchen, eine Reduzierung des Hämoglobingehalts in den Blutzellen oder beides.

Ursachen von Anämie

  • Unzureichende und ineffektive Erythropoese (Bildung roter Blutkörperchen)
  • Defekt in der Synthese von Häm
  • Defekt in der Synthese von Globin

Symptome von Anämie

  • Atemprobleme
  • Schwindel
  • Kalte Hände und Füße
  • Schmerzen in der Brust

Behandlung von Anämie

Bluttransfusionen werden eingesetzt, können aber die zugrunde liegende Ursache der Krankheit nicht beheben. Eine weitere Option ist die Knochenmarktransplantation, die jedoch mit erheblicher Morbidität und Mortalität verbunden ist und für Patienten, deren Durchschnittsalter zwischen 30 und 40 Jahren liegt, eine große Belastung darstellt.

Verwandte Einträge: