Wichtige Krankheiten: Ursachen, Symptome & Behandlung
Eingeordnet in Medizin & Gesundheit
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,12 KB
Umfassender Überblick über Häufige Krankheiten
Krebserkrankungen
Was ist Krebs?
Krebs ist eine schwere Erkrankung, die durch eine abnorme Proliferation von Zellen verursacht wird. Diese Zellen weisen DNA-Veränderungen auf, die beispielsweise das ursprüngliche p53-Protein betreffen können. Normalerweise stoppt dieses Protein die Zellteilung und gibt Zeit zur Reparatur beschädigter Gene. Wenn die Reparatur fehlschlägt, löst es Apoptose (programmierten Zelltod) aus. Wenn die Zellen jedoch überleben, können sich Tumorzellen ansammeln, Organe verdrängen und über Blut oder Lymphe in andere Organe migrieren, was zu Krebsmetastasen führt.
Behandlung von Krebs
Die Behandlung von Krebs erfolgt typischerweise mit Operationen, Bestrahlung und Chemotherapie.
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Hormonsystem
- Diabetes
- Schilddrüsenerkrankungen
Stoffwechselstörungen
- Hypercholesterinämie (erhöhte Cholesterinwerte)
Ernährungsstörungen
- Anorexie (Magersucht)
- Bulimie (Ess-Brech-Sucht)
Anorexie (Magersucht)
Anorexie ist eine schwere Essstörung, die durch eine extreme Angst vor Gewichtszunahme und eine verzerrte Wahrnehmung des eigenen Körpers gekennzeichnet ist. Sie ist oft mit Depressionen und einem niedrigen Selbstwertgefühl verbunden. Wenn die Nahrungsaufnahme minimal ist, führt dies zu erheblichem Gewichtsverlust und wird von Verhaltens-, affektiven und physiologischen Veränderungen begleitet. Für die Behandlung sollte ein Psychiater konsultiert werden.
Bulimie (Ess-Brech-Sucht)
Bulimie ist eng mit Anorexie verwandt; viele Betroffene leiden an beiden Erkrankungen. Es ist eine Störung, die aus wiederholter und zwanghafter Nahrungsaufnahme besteht, gefolgt von selbstinduziertem Erbrechen. Dies geschieht oft aufgrund von Schuldgefühlen und einer übertriebenen Sorge um das Körpergewicht.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Diese Erkrankungen betreffen das Herz und die Blutgefäße.
Schlaganfall
Das Gehirn erhält plötzlich keinen Sauerstoff mehr. Dies kann durch ein Blutgerinnsel (Thrombose) oder den Riss eines Blutgefäßes (Hirnblutung) verursacht werden. Ist das betroffene Gebiet groß und zentral, kann es tödlich sein. Manchmal bleiben Schäden zurück, die eine teilweise oder vollständige Rehabilitation erfordern.
Herzinfarkt
Die Herzkranzgefäße verstopfen, wodurch ein Teil des Herzmuskels keinen Sauerstoff mehr erhält und abstirbt. Die Folgen reichen von einem kleinen Herzversagen bis zum Tod.
Arteriosklerose
Arteriosklerose ist die Verdickung und Verhärtung der Arterienwände. Der Durchmesser der Arterien nimmt ab und der Blutdruck steigt. Sie wird durch Alterung und die Ansammlung von Cholesterin-Plaques an der Arterienwand verursacht. Es ist eine Krankheit, die eng mit Bluthochdruck, Angina Pectoris, Herzinfarkt und Schlaganfall verbunden ist.
Hypertonie (Bluthochdruck)
Hypertonie liegt vor, wenn der Druck, der vom Blut auf die Arterienwände ausgeübt wird, die festgelegten Grenzwerte überschreitet. Sie ist oft asymptomatisch, erhöht aber unbehandelt das Risiko für Herzprobleme, Gehirn- und Nierenschäden.
Geistige und Psychische Erkrankungen
Dies ist eine Gruppe von Erkrankungen, die verschiedene kognitive und affektive Prozesse von Individuen verändern. Sie sind sehr verbreitet und haben erhebliche sozioökonomische Auswirkungen, oft eine Ursache für chronische Krankheiten und Behinderungen. Sie werden üblicherweise in 5 Kategorien zusammengefasst:
- Psychotische Störungen
- Organische Störungen
- Affektive Störungen
- Neurosen
- Angststörungen
Degenerative Erkrankungen
Krankheiten, bei denen unerklärliche Schäden an Organen und Geweben auftreten, die deren normale Funktion verändern. Viele Patienten werden pflegebedürftig.
Alzheimer-Krankheit
Eine fortschreitende und terminale Krankheit, die meist Menschen über 65 Jahre betrifft. Der Patient verliert allmählich sein Gedächtnis und sein Verhalten verändert sich, was zur Entwicklung von Demenz führt. Die Betroffenen werden schließlich pflegebedürftig.
Parkinson-Krankheit
Betrifft Neuronen, die für die Kontrolle und Koordination der Bewegung verantwortlich sind. Der Patient hat Zittern, Muskelsteifigkeit, langsame Bewegungen und Veränderungen in Körperhaltung und Gang. Es gibt keine Heilung, aber Behandlungen zur Linderung der Symptome.
Weitere Degenerative Erkrankungen
- Multiple Sklerose
- Osteoarthritis (Gelenkverschleiß)
- Fibromyalgie
- Diabetes Typ 2
Die Zukunft der Behandlung degenerativer Erkrankungen liegt in der Gentherapie.