Wichtige Wirtschafts- und Handelstermine: Ein umfassendes Glossar

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,53 KB

Zoll (Tarif)

Ein Zoll ist eine Steuer, die auf den Preis einer Ware erhoben wird, wenn diese über die Grenze in ein Land eingeführt wird. Das Ziel ist oft der Schutz der heimischen Produktion vor ausländischem Wettbewerb. Die Politik der Liberalisierung der Märkte und die Bestrebungen der Welthandelsorganisation (WTO) tendieren dazu, Zölle zu senken, um den freien Welthandel zu fördern.

Zahlungsbilanz: Definition und Bedeutung

Die Zahlungsbilanz spiegelt alle wirtschaftlichen Transaktionen wider, die ein Land mit dem Rest der Welt tätigt. Dazu gehören die Handelsbilanz, die Dienstleistungsbilanz, die Kapitalbilanz und Überweisungen von Migranten. Diese Bilanz weist in Spanien oft ein Defizit auf, das ohne die Einnahmen aus dem Tourismus noch gravierender wäre.

Handelsbilanz: Exporte, Importe und Defizite

Die Handelsbilanz erfasst die Exporte und Importe von Gütern und Waren eines Landes. Das chronische Defizit der spanischen Handelsbilanz ist auf die massiven Importe von Energieprodukten, Technologien und Ausrüstungsgütern zurückzuführen.

Europäische Zentralbank (EZB): Aufgaben und Ziele

Die Europäische Zentralbank (EZB) ist eine Institution der Europäischen Union mit Hauptsitz in Frankfurt. Sie führt die Geldpolitik durch und ist für die Ausgabe der einheitlichen Währung zuständig, mit dem Schwerpunkt, die Preisstabilität durch die Steuerung der Zinssätze zu gewährleisten.

Einzelhandel: Verkauf an den Endverbraucher

Der Einzelhandel ist eine kommerzielle Einrichtung, die Waren in großen Mengen einkauft und sie an den Endverbraucher verkauft. Dazu gehören sowohl traditionelle Geschäfte als auch moderne Formate wie Convenience Stores und Einkaufszentren.

Großhandel: Verkauf an Wiederverkäufer

Der Großhandel ist ein kommerzielles Unternehmen, das Waren in großen Mengen von Herstellern für den Weiterverkauf an Einzelhändler oder andere Großhändler erwirbt. Beispiele sind zentrale Märkte (wie Mercamurcia), Auktionen und spezialisierte Großmärkte.

Außenhandel: Importe und Exporte

Der Außenhandel bezeichnet den Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen einem Land und anderen Ländern. Er umfasst Importe und Exporte, die in der Handelsbilanz erfasst werden und zu einem Überschuss oder Defizit führen können.

Binnenhandel: Handel innerhalb eines Landes

Der Binnenhandel bezieht sich auf den Handel mit Waren und Dienstleistungen innerhalb der nationalen Grenzen eines Landes, sei es im Groß- oder Einzelhandel.

Öffentliches Defizit: Staatsausgaben und Einnahmen

Ein öffentliches Defizit entsteht, wenn die Ausgaben eines Staates seine Einnahmen innerhalb eines Haushaltsjahres übersteigen. Dies führt zur Aufnahme von Staatsschulden oder Krediten.

Währung: Definition

Eine Währung ist ein gesetzliches Zahlungsmittel, das in einem bestimmten Wirtschaftsraum als Tauschmittel dient. Sie umfasst Banknoten und Münzen und wird für Geschäfte, Tourismus und Investitionen verwendet.

EU-Strukturfonds: Förderung regionaler Entwicklung

EU-Strukturfonds sind finanzielle Mittel, die die Europäische Union den ärmeren Regionen der Mitgliedstaaten zur Verfügung stellt, um deren Wirtschaft zu stärken und regionale Ungleichheiten abzubauen. Wichtige Fonds sind der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der Europäische Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL) und der Europäische Sozialfonds (ESF).

Medien: Informations- und Kommunikationsmittel

Medien bezeichnen Kommunikationsmittel, die es Menschen ermöglichen, Informationen zu erhalten und auszutauschen, wie Radio, Zeitungen, Internet und Fernsehen. Ihre Entwicklung hat zu erheblichen Veränderungen im persönlichen und beruflichen Leben der Bevölkerung geführt.

BIP (Bruttoinlandsprodukt): Wirtschaftsleistung eines Landes

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist der Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die innerhalb eines Jahres in einem Land von in- und ausländischen Unternehmen mit Sitz in diesem Land produziert werden.

BSP (Bruttosozialprodukt): Einkommen der Inländer

Das Bruttosozialprodukt (BSP) ist der Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die innerhalb eines Jahres von den Bewohnern eines Landes (Inländern) produziert werden, unabhängig davon, ob die Produktion im Inland oder Ausland stattfindet.

Verkehrsnetze: Infrastruktur für Mobilität

Verkehrsnetze sind ein System von Wegen, Routen und Infrastrukturen, das räumlich organisiert ist, um die Bewegung und den Austausch von Personen und Gütern zu ermöglichen.

Dienstleistungswirtschaft: Bedeutung des Tertiärsektors

Die Dienstleistungswirtschaft beschreibt den Prozess, durch den der tertiäre Sektor (Dienstleistungssektor) an Bedeutung gewinnt und zum dominierenden Sektor der Wirtschaft wird.

Tourismussektor: Reisen zu Erholungszwecken

Der Tourismussektor bezeichnet die Bewegung von Personen von ihrem gewöhnlichen Wohnort an einen anderen Ort für eine begrenzte Zeit zu Erholungs- oder Freizeitzwecken. In Spanien umfasst dies traditionellen Sonnen- und Strandtourismus sowie alternative Formen wie Kulturtourismus.

Verwandte Einträge: