Wichtige Wirtschaftskonzepte: Einkommen, Verteilung, Marktformen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,84 KB

Persönliches Verfügbares Einkommen (PVE)

Das persönliche verfügbare Einkommen (PVE) entspricht dem Einkommen, das einer Familie tatsächlich zur Verfügung steht. Der Grund dafür ist, dass die Einkommensverteilung Umverteilungseffekte durchläuft, einen Anpassungsprozess, bei dem der Staat eingreift, je nachdem, wie das Ergebnis dieses Prozesses das Volkseinkommen oder Familieneinkommen beeinflusst. Es werden Gewinne abgezogen, die als Steuern für Arbeitnehmer und Beiträge zur Sozialversicherung gezahlt wurden. Transfers, die Familien vom Staat erhalten, werden hinzugefügt.

Personelle Einkommensverteilung & Lorenzkurve

Die personelle Einkommensverteilung hilft uns zu verstehen, wie das Volkseinkommen zwischen den Menschen innerhalb eines Landes verteilt ist. Das Ausmaß der Ungleichheit wird in der Regel durch die Lorenzkurve dargestellt. Um sie darzustellen, wird die Bevölkerung in Einkommensgruppen eingeteilt, und es wird der Prozentsatz der Bevölkerung verglichen, der einen bestimmten Prozentsatz des Gesamteinkommens erhält. Die horizontale Achse stellt den kumulierten Anteil der Personen dar, und die vertikale Achse den kumulativen Anteil des Einkommens. Bei absoluter Gleichheit ist die Kurve eine gerade Linie.

Monopolistische Konkurrenz

Dieses Marktmodell existiert in der Realität und weist einige Ein- und Austrittsbarrieren auf. Es gibt viele Hersteller, und das gehandelte Gut ist ein differenziertes Produkt. Der Hersteller hat eine gewisse Macht, den Preis festzulegen, aber diese Macht ist nicht absolut; die Preise können nur leicht über dem Marktniveau liegen. Damit der Hersteller die Differenzierung seiner Produkte aufrechterhalten kann, muss er prüfen, ob der differenzierende Faktor über die Zeit Bestand hat und ob die Verbraucher den Unterschied schätzen.

Oligopol & Duopol

Wenige Unternehmen bieten das Produkt an. Ein Oligopol ist eine Marktform, die typischerweise in Bereichen auftritt, in denen die Eintrittsbarrieren für wirtschaftliche Aktivitäten hoch sind. Die Zahl der konkurrierenden Unternehmen ist gering. Sie haben in der Regel einen erheblichen Geschäftsanteil und Marktanteil. Die geringe Anzahl der Anbieter führt dazu, dass die Entscheidungen eines Unternehmens einen entscheidenden Einfluss auf die anderen Oligopolisten haben. Unternehmen in einem Oligopol versuchen, nicht über den Preis zu konkurrieren. Ein Oligopol entsteht auch, wenn es nur zwei Unternehmen gibt (Duopol). Es gibt eine Art von Oligopol, bei dem sich die Anbieter verpflichten, einen einheitlichen Preis festzulegen, Marktanteile aufzuteilen oder die Produktion des Gutes zu beschränken (kollusives Oligopol). Diese Verhaltensweisen sind gesetzlich verboten, um den Wettbewerb zu schützen.

Verwandte Einträge: